Benutzerhandbuch | Leistungsregler mit transkritischer CO
Wählen Sie die Schaltfläche + aus,
um die nächste Seite aufzurufen.
8. Verdichterüberwachung einstellen
Wählen Sie die Schaltfläche + aus,
um die nächste Seite aufzurufen.
9. Verdichter-Betriebszeit einstellen
Wählen Sie die Schaltfläche + aus,
um die nächste Seite aufzurufen.
10. Sonstige Parameter einstellen
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.02
-Boosterregelung AK-PC 782A
2
Hier im Beispiel werden
folgende Optionen
verwendet:
- Gemeinsamer Schutz,
der für alle Verdichter gilt.
- Eine allgemeine
Überwachungseinheit,
die für jeden einzelnen
Verdichter gilt.
(Die übrigen Optionen
könnten gewählt
werden, wenn Bedarf
für eine besondere
Sicherheitsautomatik für
jeden Verdichter vorläge.)
Hier ist die min. AUS-
Zeit des Verdichterrelais
einzustellen.
Hier ist die min. EIN-
Zeit des Verdichterrelais
einzustellen.
Startintervall des
Verdichters festlegen.
Die Einstellungen gelten
nur für das Schaltrelais
des Verdichtermotors.
Sie gelten nicht für
die Entlastungen.
Überlagern die
Begrenzungen
einander, werden vom
Regler die längsten
Begrenzungszeiten
angewandt.
Im aktuellen Beispiel
werden diese Funktionen
nicht benutzt.
5 – Verdichter
Hier wird die Leistungsverteilung der Verdichter definiert.
Die Leistungseinstellungen hängen auch von den Auswahlen
unter „Verdichteranwendungen" und „Stufenregelmodus" ab.
Nominelle Leistung (0,0 – 1000,0 m
Hier die nominelle Leistung des betreffenden Verdichters einstellen.
Bei drehzahlgeregelten Verdichtern muss die nominelle Leistung
für die Netzfrequenz (50/60 Hz) eingestellt werden.
Entlastung
Anzahl der Entlastungsventile jedes Verdichters (0 – 3).
6 – Leistungsverteilung
Diese Einstellung hängt von Verdichterkombination und Schaltprinzip ab.
Hauptstufe
Die Nennleistung der Hauptstufe (Nennleistung des entsprechenden
Verdichters in %) einstellen, 0 – 100 %.
Entlastung
Anzeige der Leistung bei jeder Entlastung, 0 – 100 %.
7 – Sicherheit
Notleistung – Tag
Gewünschte Zuschaltleistung bei Tagesbetrieb im Falle von Notbetrieb,
der durch Fehler am Saugdruckfühler/Mediumtemperaturfühler
ausgelöst wird.
Notleistung – Nacht
Gewünschte Zuschaltleistung bei Nachtbetrieb im Falle von Notbetrieb,
der durch Fehler am Saugdruckfühler/Mediumtemperaturfühler
ausgelöst wird.
Sd max Begrenzung
Maximaler Wert der Druckgastemperatur.
10 K unterhalb des Grenzwerts wird die Verdichterleistung verringert
und die gesamte Verdichterleistung wird zugeschaltet.
Bei Überschreiten des Grenzwerts wird die gesamte Verdichterleistung
abgeschaltet.
Pc Max Grenze
Maximaler Wert des Verflüssigungsdrucks in bar.
3 K unterhalb des Grenzwerts wird die gesamte Verflüssigerleistung
zugeschaltet und die Verdichterleistung wird verringert.
Bei Überschreiten des Grenzwerts wird die gesamte Verdichterleistung
abgeschaltet.
Tc Max. Grenze
Grenzwert in °C. (Sofern bei der Verflüssigerkonfiguration ausgewählt
wird, dass dieser Parameter angezeigt werden soll.)
Pc Max. Verzögerung
Zeitverzögerung für den Alarm Pc Max.
T0 Min. Grenze
Unterer Wert für Saugdruck in ºC.
Bei Verringern des Grenzwerts wird die gesamte Verdichterleistung
abgeschaltet.
T0 Max. Alarm
Alarmgrenze für hohen Saugdruck P0.
T0 Max. Verzögerung
Verzögerungszeit vor Alarm zu hohem Saugdruck P0.
Sicherheitszeitraum vor Neustart
Gemeinsame Verzögerungszeit vor Neustart der Verdichter. (Gilt für die
Funktionen: „Sd max. Begrenzung", „Pc max. Grenze" und „P0 min. Grenze").
SH Min. Alarm
Alarmgrenzwert für min. Überhitzung in der Saugleitung.
SH Max. Alarm
Alarmgrenzwert für max. Überhitzung in der Saugleitung.
SH Alarmverzögerung
Verzögerungszeit vor Alarmauslösung bei min./max. Überhitzung
in der Saugleitung.
8 – Verdichtersicherheit
Gemeinsamer Schutz
Es besteht die Möglichkeit, einen gemeinsamen Sicherheitseingang
für alle Verdichter zu wählen. Bei Auslösen eines Alarms werden alle
Verdichter abgeschaltet.
Öldrucksicherheit usw.
Hier wird festgelegt, ob ein solcher Schutz angeschlossen werden soll.
Bei „Allgemein" kommt ein Signal von jedem Verdichter.
Sd Fühler/Verdichter
Auswählen, ob für jeden Verdichter eine Sd-Messung erfolgen soll.
/h)
3
BC245386497365de-000502 | 53