Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundaufbau Im Aufbaugerät - Ottobock C-Leg 3C98-3 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Leg 3C98-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
7.1.3 Grundaufbau im Aufbaugerät
Bei korrektem Grundaufbau z.B. im Aufbaugerät PROS.A. Assembly (743A200) werden die Vorteile des Produkts
optimal genutzt. Sollte das Aufbaugerät L.A.S.A.R. Assembly (743L200) vorhanden sein, kann dies ebenfalls ver­
wendet werden. Die Stellung des Stumpfs muss zur Positionierung des Schaftanschlusses berücksichtigt werden.
Lotlinien in der Frontal- und Sagittalebene, die bei der Gipsabnahme und bei der Testschaft-Anprobe vom Hüftge­
lenk-Drehpunkt aus angezeichnet werden, erleichtern das richtige Positionieren von Eingussanker bzw. Schaftad­
apter.
20 | Ottobock
Fußmitte (MF) in Bezug zur Aufbaulinie (A) ca. 30 mm/1.18 inch
vorverlagern. Dies gilt für alle für das Produkt empfohlenen Fuß­
passteile unabhängig von den bisherigen Aufbauangaben in
Fuß-Gebrauchsanweisungen!
Effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe Schuh – Sohlenstärke im Vor­
fußbereich) plus 5 mm einstellen (Aufbauempfehlung des Fuß­
passteils beachten) und Fußaußenstellung einstellen.
Aufbaubezugspunkt (=Knieachse) ca. 0-5 mm/0-0.19 inch zur
Aufbaulinie vorverlagern.
Knie-Boden-Maß und Knie-Außenstellung berücksichtigen (ca.
5° werden durch Haltebit vorgegeben). Empfohlene sagittale Po­
sitionierung des Aufbaubezugspunkts: 20 mm/0.79 inch ober­
halb des Kniespalts.
Fuß mit Kniegelenk mittels Rohradapter verbinden. Dazu das
Gelenk in die richtige Lage kippen und die erforderliche Rohrlän­
ge einstellen.
Lateral die Mitte des Schafts durch einen mittigen proximalen
Punkt und distalen Punkt kennzeichnen. Linie durch beide Punk­
te vom Schaftrand bis zum Schaftende anzeichnen.
Schaft überstrecken und Distanzbuchse einsetzen, um während
dem Aufbau die überstreckte Position nicht zu verändern.
Schaft so positionieren, dass die Aufbaulinie auf den proximalen
mittigen Punkt trifft.
Die Schaftflexion auf 3° bis 5° einstellen, jedoch individuelle Si­
tuationen (z.B. Hüftgelenkskontrakturen) und das „Tuber-Boden-
Maß" berücksichtigen.
Die Einstellsoftware unterstützt bei der genauen Ermittlung der
Schaftflexion.
Schaft und Modular-Kniegelenk mittels Adapter verbinden.
C-Leg 3C98-3/3C88-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-leg 3c88-3

Inhaltsverzeichnis