Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwalten Von Prothesen - Ottobock C-Leg 3C98-3 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Leg 3C98-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fernbedienung
Informationen der Fernbedienung abrufen (Menüeintrag ‚INFO')
Dieses Menü dient nur zur Information. Es können keine Änderungen durchgeführt werden.
Es kann die Firmwareversion der Fernbedienung und der Signalstärke der Bluetoothverbindung zur Prothese ab­
gerufen werden.
1) Taste  drücken.
2) Mit den Tasten  ,
‚FB VERSION:1.0.0.4' – Firmwareversion der Fernbedienung
‚SIGNAL:' – Signalstärke der Bluetoothverbindung (Abstand von der Fernbedienung zur Prothese)
*: niedrige Signalstärke / **: mittlere Signalstärke / ***: gute Signalstärke
3) Um das Menü ohne Änderungen zu verlassen, mit der Taste 
bestätigen.

8.6 Verwalten von Prothesen

In dieser Fernbedienung können Verbindungen mit bis zu vier verschiedenen Prothesen gespeichert werden. Eine
Prothese kann jedoch immer nur mit einer Fernbedienung verbunden werden.
INFORMATION
Wird eine Prothese mit einer weiteren Fernbedienung verbunden, kann die Verbindung zu der ursprünglichen
Fernbedienung nicht mehr aufgebaut werden. Im Display der ursprünglichen Fernbedienung erscheint daher
beim Verbindungsaufbau die Meldung „VERBINDUNG GETRENNT".
INFORMATION
Für das Suchen nach aktuellen Prothesen wird die bereits bestehende Verbindung zur Prothese getrennt. Diese
Verbindung muss nach dem Suchen wieder manuell hergestellt werden. Ein automatisches Verbinden zu der Pro­
these ist nicht möglich.
Neue Verbindung (Prothese) hinzufügen (Menüeintrag ‚PAIRING')
INFORMATION
Für den Verbindungsaufbau muss Bluetooth der Prothese eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese oder durch das Anstecken/Ab­
stecken des Ladegeräts Bluetooth eingeschaltet werden. Anschließend ist Bluetooth für die Dauer von ca. 2 Mi­
nuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die Verbindung hergestellt werden.
12
1) Im Hauptmenü mit den Tasten  ,
(siehe Abb. 12).
2) Mit den Tasten  ,
Prothesen zu starten (siehe Abb. 13).
→ Wurde eine Prothese in Reichweite gefunden, erscheint im Display die Seriennummer der Prothese (siehe
Abb. 14).
3) Angezeigte Seriennummer mit der Seriennummer der zu verbindenden Prothese vergleichen.
Sollte die Seriennummer 000000000 angezeigt werden (mehrere Prothesen in Reichweite), mit den Tasten  ,
,
,
die Seriennummer der zu verbindenden Prothese eingeben.
4) Die Taste  drücken.
→ Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau werden die Daten aus der Prothese ausgelesen (siehe Abb. 15).
Dies kann einige Minuten dauern. Während der Datenübertragung blinkt die blaue LED.
5) Mit den Tasten  ,
der Taste  bestätigen.
INFORMATION: Es kann auch eine bereits vorhandene Prothese (Position) überschrieben werden.
→ Die Daten werden aus der Prothese ausgelesen und an der gewählten Position gespeichert.
26 | Ottobock
aus folgenden Einträgen wählen:
13
den Menüeintrag ‚FERNB. EINST.' wählen und mit der Taste  bestätigen
den Menüeintrag ‚PAIRING' wählen und mit der Taste  bestätigen, um die Suche nach
eine der vier Positionen auswählen, an der die Prothese gespeichert werden soll und mit
das Symbol 
14
wählen und mit der Taste 
15
C-Leg 3C98-3/3C88-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-leg 3c88-3

Inhaltsverzeichnis