Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Einstellparameter Im Basismodus; Übersicht Der Einstellparameter In Den Mymodes; Ausschalten Des Produkts - Ottobock C-Leg 3C98-3 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Leg 3C98-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauch
10.3.3 Übersicht der Einstellparameter im Basismodus
Die Parameter im Basismodus beschreiben das dynamische Verhalten der Prothese im normalen Gangzyklus. Die­
se Parameter dienen als Grundeinstellung für die automatische Anpassung des Dämpfungsverhaltens an die aktu­
elle Bewegungssituation (z.B. Rampen, langsame Gehgeschwindigkeit,...).
Zusätzlich kann die Stehfunktion und/oder die Sitzfunktion aktiviert/deaktiviert werden. Nähere Informationen zur
Stehfunktion (siehe Seite 34). Nähere Informationen zur Sitzfunktion (siehe Seite 35).
Folgende Parameter können geändert werden:
Parameter
WIDERSTAND
STEHFUNKTION
SITZFUNKTION
LAUTSTÄRKE
10.3.4 Übersicht der Einstellparameter in den MyModes
Die Parameter in den MyModes beschreiben das statische Verhalten der Prothese für ein bestimmtes Bewegungs­
muster wie z.B. Langlaufen. In den MyModes erfolgt keine automatisch gesteuerte Anpassung des Dämpfungsver­
haltens.
Folgende Parameter können in den MyModes geändert werden:
Parameter
ANSTIEG
LAUTSTÄRKE

10.4 Ausschalten des Produkts

VORSICHT
Verwendung des abgeschalteten Produkts
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Schalten Sie vor der Verwendung das Produkt durch Anstecken des Netzteils und des Ladegeräts ein.
In bestimmten Fällen z.B.: während der Lagerung oder des Transports kann die Prothese gezielt abgeschaltet wer­
den. Das Einschalten ist nur in Verbindung mit einer stromführenden Steckdose, Netzteil und Ladegerät möglich.
Ausschalten
► Ladegerät 3x an das Produkt an-/abstecken. Die Wartezeit vor dem erneuten Abstecken des Ladegeräts muss
ca. 2 Sekunden betragen.
→ Nach dem 3-maligen Abstecken wird eine absteigende Tonfolge von 5 Tönen ausgegeben und anschließend
das Produkt abgeschaltet.
Einschalten
1) Netzteil mit Ladegerät an die Steckdose anstecken.
2) Ladegerät an das Produkt anstecken.
40 | Ottobock
Bereich Einstell­
Einstellbereich
software
Fernbedie­
nung/App
120 bis 180
+/- 10
0 bis 4
0 bis 4
Bereich Einstell­
Einstellbereich
software
Fernbedie­
nung/App
0 bis 100
+/- 10
0 — 4
0 — 4
Bedeutung
Widerstand gegen die Flexionsbewegung, z.
B. beim Hinuntergehen von Treppen oder
beim Hinsetzen
Aktivierung/Deaktivierung der Stehfunktion.
Dazu muss diese Funktion in der Einstellsoft­
ware freigeschaltet sein.
Nähere Informationen zur Stehfunktion (siehe
Seite 34).
Aktivierung/Deaktivierung der Sitzfunktion.
Dazu muss diese Funktion in der Einstellsoft­
ware freigeschaltet sein.
Lautstärke des Piepsignals bei Bestätigungs­
tönen
Bedeutung
Wert dafür, wie schnell der Flexionswider­
stand mit zunehmendem Kniewinkel ansteigt
Lautstärke des Piepsignals bei Bestätigungs­
tönen
C-Leg 3C98-3/3C88-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-leg 3c88-3

Inhaltsverzeichnis