Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente Der Remote Control App; Erstmalige Verbindung Zwischen Remote Control App Und Prothese - Ottobock C-Leg 3C98-3 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Leg 3C98-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Remote Control App
Android ab Version 4.0.3 (ältere Versionen werden nicht unterstützt)

9.2 Bedienungselemente der Remote Control App

9.3 Erstmalige Verbindung zwischen Remote Control App und Prothese

Vor der erstmaligen Verbindung sind folgende Punkte zu beachten:
Bluetooth des Passteils muss eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese oder durch das Anste­
cken/Abstecken des Ladegeräts Bluetooth eingeschaltet werden. Anschließend ist Bluetooth für die Dauer von
ca. 2 Minuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die App gestartet und dadurch die Verbindung herge­
stellt werden. Falls gewünscht, kann anschließend Bluetooth der Prothese dauerhaft eingeschaltet werden
(siehe Seite 41).
Bluetooth des Endgeräts muss eingeschaltet sein.
Das Endgerät darf sich nicht im „Flugmodus" befinden.
Es muss eine Internetverbindung vom Endgerät vorhanden sein.
Seriennummer des zu verbindenden Passteils muss bekannt sein. Diese befindet sich bei Kniegelenken auf der
Innenseite des Rahmens und beginnt mit den Buchstaben „SN".
PIN Code des Passteils muss bekannt sein.
30 | Ottobock
1. Produktname
Der Name des Passteils kann nur über die Einstellsoftware geändert
werden.
Sollten Verbindungen zu mehreren Prothesen gespeichert sein, kann
durch Tippen auf diesen Namen zwischen den gespeicherten Prothe­
sen gewechselt werden.
2.
Status abfragen (siehe Seite 31)
3.
Bluetooth des Passteils eingeschaltet
Nähere Informationen zum Aus-/Einschalten von Bluetooth siehe
Seite 41.
4.
erweitertes Menü aufrufen (siehe Seite 31)
5. Aktuell gewählter Modus und über die Einstellsoftware konfigurierte My­
Modes.
Umschaltung des Modus durch Tippen auf das entsprechende Symbol
und Bestätigung mit dem Tippen auf „OK".
6.
Einstellungen des aktuell gewählten Modus ändern (siehe Seite 38).
7. Ladezustand des Passteils.
Akku des Passteils vollständig geladen
Akku des Passteils leer
Zusätzlich wird der aktuelle Ladezustand in % angezeigt.
8.
Verbindung zum Passteil ist hergestellt
Verbindung zum Passteil ist unterbrochen. Es wird versucht die Ver­
bindung automatisch wieder herzustellen.
9.
Zusätzliche Anzeige des aktuell gewählten Modus
C-Leg 3C98-3/3C88-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-leg 3c88-3

Inhaltsverzeichnis