Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beenden Einer Aufzeichnung; Anzeigen Einer Aufzeichnung Am Lc-Display - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Ein Wechsel der Darstellungsart der Meßgrößen
unter SEL4 oder das Wechseln zwischen Meßgrößen-
darstellung und PC-Card-Menü hat keinen Einfluß auf
eine laufende Aufzeichnung. Unter FFT und PDA ist bei
laufender Aufzeichnung kein Wechsel der Darstellungs-
art möglich.

5.7.5 Beenden einer Aufzeichnung

Das reguläre Beenden einer Aufzeichnung auf PC-Card
kann erfolgen
a) unmittelbar durch manuelle Bedienung,
b) zeitgesteuert durch Vorgabe von Endezeit & -datum.
a) Manuelles Beenden einer Aufzeichnung
F
Setzen Sie im PC-Card -Menü den Parameter Speichern
auf nein und bestätigen Sie mit Enter .
Þ Die Aufnahme wird sofort beendet und erhält die
nächste fortlaufende Ordnungsnummer zugeordnet;
in der Kopfzeile des Displays wechselt die Betriebs-
art-Anzeige " SM " ® " S ".
Alternativ kann eine laufende Aufzeichnung auch been-
det werden, indem das Gerät ausgeschaltet und die PC-
Card entnommen wird.
Schalten Sie das Gerät in diesem Fall anschließend
ohne eingesteckte PC-Card nochmals ein, da sonst bei
Wiedereinschalten mit PC-Card automatisch eine neue
Aufnahme gestartet wird ( ® 5.7.4c).
b) Zeitgesteuertes Beenden einer Aufzeichnung
Eine laufende Aufzeichnung wird automatisch beendet,
wenn Endedatum und Endezeit überschritten werden.
Es sind keine weiteren Bedienungsschritte erforderlich.
Wie beim manuellen Beenden, erhält die vorausgegan-
gene Aufnahme die fortlaufende Ordnungsnummer.
Die gewünschte Einstellung der Aufzeichnungsparame-
ter Endedatum und Endezeit im PC-Card -Menü muß vor dem
Starten einer Aufnahme durchgeführt werden.
Die beim Aufruf des PC-Card -
Menüs eingeblendeten An-
gaben für Endedatum und
Endezeit definieren für Auf-
zeichnungen mit zyklischer
Speicherung der Meßwerte
den spätest möglichen Zeit-
punkt für das Aufzeichnung-
sende. Dieser wird nach
jeder Änderung der Auf-
zeichnungsparameter (An-
zahl der zu registrierenden Meßgrößen, Beginndatum ,
Beginnzeit , Intervall ) erneut berechnet und automatisch
aktualisiert. Eine Eingabe eines späteren Endezeit-
punktes ist nicht sinnvoll.
40

5.7.6 Anzeigen einer Aufzeichnung am LC-Display

Das Anzeigen der auf PC-Card aufgenommenen Meß-
reihen am LC-Display kann nur in denjenigen Funktions-
schalterstellungen erfolgen, in welchen auch aufge-
zeichnet werden kann ( SEL4 , FFT , PDA ).
Das Betrachten einer beliebigen Aufzeichnung ist auch
während einer laufenden Aufnahme möglich.
F
Um eine auf PC-Card aufgenommene Meßreihe am
LC-Display anzuzeigen, rufen Sie über die Menü-
leiste wieder das PC-Card -Menü auf.
Þ Die unterste Zeile des
Menüs zeigt die Anzahl
der auf der PC-Card vor-
handenen Aufnahmen .
F
Stellen Sie den blinken-
den Cursor auf Lesen und
drücken Sie die Enter -
Taste.
Þ Der Cursor wechselt in
das Einstellfeld für die
Ordnungszahl der Aufnahme ( 00 ... 20 ).
F
Wählen Sie mittels Cursortasten ts die Ordnungs-
zahl jener Aufnahme, die angezeigt werden soll und
bestätigen Sie die Auswahl mit Enter .
Þ Beginnend am Startzeit-
punkt der Aufnahme wer-
den die aufgezeichneten
Meßdaten im Display an-
gezeigt. Dieser Betriebs-
zustand "PC-Card lesen"
wird durch das " R " ( R ead)
in der Kopfzeile signali-
siert. Außerdem sind in
der Kopfzeile Aufnahme-
datum und -uhrzeit der
momentan angezeigten Meßdaten erkennbar.
F
Mit den Cursortasten ts kann zeitlich durch die
Aufnahme geblättert werden.
F
Durch Drücken der Menütaste M gelangen Sie zurück
zum PC-Card-Menü an die Eingabeposition der zu
lesenden Aufnahme. Mit den Cursortasten ts kann
eine andere Aufnahme zur Darstellung ausgewählt
werden.
Beenden der Anzeige gespeicherter Daten
F
Drücken Sie die Menütaste M mehrmals, so kehrt der
Cursor weiter zurück an die Positionsmarke und
schließlich in die Menüzeile zur Auswahl der
Meßgrößen-Darstellungsart die Sie mit Enter bestäti-
gen.
Þ Die Anzeige wechselt wieder zurück zur Präsentation
der aktuellen Meßwerte in der gewählten Darstel-
lungsart.
F
Sofern sich das Gerät nicht im Aufnahmemodus
befindet, kann dies alternativ auch einfach durch
Drehen des Funktionswahlschalters erfolgen.
GOSSEN-METRAWATT GMBH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis