Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Verwendung Und Einsatzbereich; Funktionale Ausstattung; Optionen - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Technische Beschreibung

1.1 Verwendung und Einsatzbereich

Der tragbare Energie- und Netzstöranalysator MAVO-
WATT 45 ist zum Messen von elektrischen Größen in
Gleichstromnetzen, sowie Ein- und Dreiphasen-Wech-
selstromnetzen beliebiger Belastung bis 400 Hz be-
stimmt. Mit der Option TCM sind auch Messungen am
Ausgang von Frequenzumrichtern (Motorsteuerungen)
möglich.
Das Aufgabengebiet reicht von der Erfassung, Darstel-
lung und Aufzeichnung von Netzmeßgrößen über die
Erkennung und Bewertung von Schwankungen und
anderen Störungen in der Energieversorgung (Optionen
FFT, PDA und FSA) bis zur Analyse und Registrierung
des Energieverbrauchs.
Auch im industriellen Bereich finden sich vielfältige An-
wendungsmöglichkeiten. So dient es z.B. als präzises,
registrierendes Meßgerät zur Ermittlung charakteristi-
scher Größen von elektrischen Verbrauchern oder Ge-
neratoren sowohl im statischen Zustand als auch bei
dynamischen Vorgängen. Oder es vergleicht als Prüfge-
rät und die von Verbrauchern erzeugten Oberschwin-
gungsströme oder Spannungsschwankungen mit den
vorgeschriebenen Grenzwerten (Optionen FFT bzw.
FSA).
Durch seine kompakte Bauform und einen robusten
Aufbau ist der MAVOWATT 45 sowohl für den stationä-
ren Betrieb als auch für den mobilen Einsatz geeignet.

1.2 Funktionale Ausstattung

· Messen
– Gleichzeitiges Erfassen von jeweils drei analogen
Spannungs- und Stromsignalen durch simultanes
Abtasten mit 50 kHz.
– Gleichzeitiges Erfassen von drei binären Pulssignalen.
· Berechnen
Berechnung der abgeleiteten elektrischen Meßgrö-
ßen für das Ein- und Dreiphasennetz als Effektiv-
werte, Extremwerte, Mittelwerte sowie der bean-
spruchten Leistung und Energie.
· Anzeigen
– Numerische und grafische Darstellung von gemes-
senen und berechneten Meßgrößen in vorgegebener
Kombination (Schalterstellungen L1, L2, L3, Y, D, E,
P) oder in frei wählbarer Zusammenstellung (SEL1,
SEL2, SEL3, SEL4) mit bis zu 20 Positionen
– Anzeige von Einstellmenüs in verschiedenen Lan-
dessprachen.
– Einblenden von Bedien- und Anschlußhinweisen.
· Überwachen
Erfassen und Aufzeichnen von Über- und Unter-
schreitungen der einstellbaren Grenzwerte von vier
frei wählbaren Meßgrößen. Signalisieren einer Über-
schreitung als Sammelalarm durch Umschalten eines
potentialfreien Relaiskontaktes.
· Speichern
– Flüchtiger Ringspeicher (FIFO-Register) für ca.900
Meßwerte von Meßgrößen der gewählten Schalter-
stellung einschließlich Uhrzeit. Der Speicherinhalt
6
kann tabellarisch oder als Y-t-Diagramm angezeigt
werden und bildet die Basis für statistische Auswer-
tungen.
– Nicht-flüchtiger Bildspeicher für max. 15 per Tastendruck
abgespeicherte LC-Displaydarstellungen
("Hardcopies"); rückrufbar über REPlay Hardcopy.
Nicht-flüchtige Speicherung von Meßdaten auf einsteckbare
PCMCIA Flash-Speicherkarte (Zubehör PC-Card).

1.3 Optionen

Das Gerät kann optionell mit folgenden Funktionen aus-
gestattet werden.
Hardware-Option: SECUTEST PSI Druckermodul
Firmware-Optionen:
MAVO-FFT Oberschwingungsanalyse,
MAVO-PDA Netzstöranalyse,
MAVO-TCM Transienten- und Umrichtermessungen,
MAVO-FSA Flickerstöranalyse.
Die Installation einer Firmware-Option erfolgt anwender-
seitig mittels PC durch einfache Übertragung bzw. Frei-
schaltung der spezifischen Gerätesoftware über die
vorhandene RS232-Schnittstelle. Sie kann deshalb auch
jederzeit nachträglich vorgenommen werden.
Im MAVOWATT 45S sind alle Firmware-Optionen bereits werk-
seitig installiert!
· Drucken
Über den Protokolldrucker des in den Gehäusedeckel
integrierbaren SECUTEST PSI-Moduls sind folgende
Ausdrucke möglich:
– manuell gesteuerter Ausdruck der aktuellen Anzeige zu-
sammen mit je zwei Kopf- und Fußzeilen;
– zeitlich gesteuerter Ausdruck (Intervalldruck) der jeweiligen
Meßwerte im einstellbaren Intervall;
– Meßwert-gesteuerter Ausdruck (Alarmdruck) der Meßwerte
von bis zu vier wählbaren Meßgrößen bei Über-
schreitung individuell einstellbarer Grenzwerte.
· MAVO-FFT: Oberschwingungsanalyse
Über das Verfahren der "Schnellen (Fast) Fourier-
Transformation" werden DC-Komponente, Grund-
schwingung und Oberschwingungen von Strom und
Spannung bis zur 50. Harmonischen bezogen auf ei-
ne Grundfrequenz von 15 bis 400 Hz kontinuierlich
und lückenlos jeweils über ein 16-Perioden-
Rechteckfenster in Echtzeit an allen drei Phasen er-
faßt, berechnet und als numerische Werte oder als
Balkendiagramm phasenselektiv dargestellt.
Alternativ können simultan für alle Phasen die Meß-
werte für den jeweiligen Gesamtoberschwingungsge-
halt THD (Total Harmonic Distortion) von Spannung
und Strom numerisch angezeigt oder statistisch klas-
sifiziert werden.
Darüber hinaus bietet die FFT-Option zwei Prüffunk-
tionen:
– lückenloser Vergleich der gemessenen Ober-
schwingungsspannungen mit den in der EN 50160
(Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitäts-
versorgungsnetzen) definierten Grenzen und Auf-
zeichnung der Überschreitungen im einstellbaren In-
tervallzeitraum;
GOSSEN-METRAWATT GMBH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis