Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfunktionen; Lc-Anzeige - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Tastenfunktionen

Die vier Tasten M, s, t und
nen zur Auswahl und Einstellung von Darstellungen,
Betriebsarten, Parametern und Funktionen. Durch kurzes
Drücken jeweils einer der vier Tasten in der vorgegebe-
nen Reihenfolge werden die Einstellungen vorgenom-
men. Gleichzeitiges Drücken von mehreren Tasten be-
wirkt keine Änderung der Tastenfunktionen.
Mit der fünften Taste i wird ein Verzeichnis aufgerufen,
das Informationen zur aktuellen Schalterstellung enthält.
Taste
Bezeich-
Funktionen
nung
M
Menü
· Ausgangsposition Hauptanzeige:
taste
Wechsel des Cursors z von der Hauptanzeige
in die Menüleiste und hier zunächst in das Aus-
wahlmenü (links)
· Ausgangsposition Menüleiste:
Wechseln des Cursors z zwischen Auswahl-
menü (links) und Betriebsartenmenü (rechts)
und umgekehrt.
s t
Cursor
· In der Darstellungsart "numerisch" :
auf/ab
Auswählen der ersten von aufeinanderfolgenden
Meßgrößen, die in den anderen Darstellungsar-
ten angezeigt werden sollen
· In der Darstellungsart "Tabelle" :
(auch beim Lesen von der PC-Card):
Blättern in der Meßreihe, Auswählen des Zeitbe-
reiches
– kurzer Tastendruck = zeilenweises Blättern
– langer Tastendruck = seitenweises Blättern
· In der Menüleiste links (Auswahlmenü):
Auswählen einer Darstellungsart (Numerisch,
Tabelle, Grafik, etc.)
· In der Menüleiste rechts (Betriebsartenmenü):
Auswählen der Betriebsart (S/H, Setup, Hardco-
py, Sync, PC-Card)
· Im Betriebsparameter-Einstellmenü Setup:
Anwählen eines einzustellenden Betriebspara-
meters;
Auswählen der für den jeweiligen Betriebspara-
meter möglichen Einstellalternativen bzw. bei
Parametern mit numerischen Variablen Inkre-
mentieren /Dekrementieren der markierten Ziffer
und Verschieben des Dezimalkommas
· In der Hilfe-Funktion i :
Blättern in den Displayseiten
Enter
· Bestätigen einer Auswahl (Darstellungsart,
¿
(Eingabe)
Betriebsparameter, etc.)
· Bestätigen und Speichern der vorgenommenen
Einstellungen
Hilfe
· Aktivieren oder Verlassen des Hilfe-Menüs.
i
Es werden Bedien- und Anschlußhinweise zur
aktuell gewählten Meßfunktion eingeblendet.
GOSSEN-METRAWATT GMBH
¿
auf der Frontplatte die-

3.4 LC-Anzeige

Die Anzeigeeinheit besteht aus einem LC-Punktmatrix-
Display mit einstellbarem Kontrast (unter MENU – Allge-
mein). Es ist funktional in drei Felder unterteilt:
· In der Hauptanzeige des LC-Displays werden Meßwerte
und Meßabläufe dargestellt und in wählbaren Zeitab-
ständen (Zykluszeit) aktualisiert. Die Darstellung er-
folgt wahlweise in alphanumerischer oder grafischer
Form.
· In der Kopfzeile werden die Schalterstellung (L1, L2,
...), die Darstellungsart (numerisch, Kurve, ...) und die
aktuelle Betriebsart (siehe nachfolgende Tabelle) an-
gezeigt.
· Die Fußzeile (Menüleiste) dient zur Auswahl der
Darstellungs- und Betriebsarten. Außerdem erfolgt ü-
ber die Menüleiste der Einstieg in das Betriebspara-
meter-Einstellmenü Setup.
Bedeutungen der Betriebsartenanzeige
An-
Bezeich-
Bedeutung
zeige
nung
S
Sample Das Gerät mißt und aktualisiert die an-
gezeigten Meßwerte im Takt der einge-
stellten Zykluszeit.
H
Hold
Der Meßvorgang ist angehalten.
M
Memory Die Speicherung auf PC-Card läuft.
Die gewählte Schalterfunktion kann
nicht verlassen werden, bevor nicht die
Speicherung im PC-Card-Menü deakti-
viert wurde.
E
Enabled Die Meßwertspeicherung ist initialisiert,
jedoch noch nicht aktiv, da z.B. der
eingestellte Aufnahmestartzeitpunkt
noch nicht erreicht ist.
In Funktion PDA / TCM mit Anzeige
singlemode: Die Triggerung ist freigege-
ben aber noch nicht erfolgt.
R
Read
Signalisiert das Lesen aufgezeichneter
Meßreihen von der PC-Card.
W
Wait
Warten auf den Synchronisierimpuls.
T
Triggered Nur in Funktion PDA / TCM: Die Trigge-
rung ist erfolgt, ein Störereignis ist ein-
getreten.
siehe
Kapitel
5.3.1
5.3.2
5.7.5
5.7.4
Bed.anleitg.
MAVO-PDA
MAVO-TCM
5.7.6
5.6.2
Bed.anleitg.
MAVO-PDA
MAVO-TCM
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis