Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicher
Bildspeicher
Funktion
nichtflüchtige Speicherung beliebiger aktueller Meß-
wertdarstellungen als Bildschirmkopie
Kapazität
15 Bilder (FIFO-Prinzip)
Setup-Speicher
Funktion
nichtflüchtige Speicherung der aktuellen Geräteeinstel-
lung (Meßparameter, Meßgrößenselektionen) sowie
der Meßwerte von akkumulierten Energiemeßgrößen
Interner Meßwertspeicher (Arbeitsspeicher)
Funktion
flüchtige Speicherung von Meßwerten aus der
Leistungs-/Energieanalyse im Takt der eingestellten
Intervallzeit
Kapazität
ca. 900 Meßwerte (FIFO-Prinzip)
Einsteckbarer Meßwertspeicher (Zubehör Memory-Card)
Funktion
nichtflüchtige Speicherung von Meßwerten und Aus-
wertungen aus allen Analysefunktionen im Takt der
eingestellten Intervallzeit bzw. ereignisgesteuert
Speichermedium
PCMCIA-Flash-RAM-Card (PC-Card Typ I)
Typ
AMD Serie C, 5 Volt
Kapazität
1 bis 10 MB
Speicherdichte
ca. 250 000 Meßwerte je MB
Zeitgeber
Typ
batteriegepufferte, quartzgesteuerte Echtzeituhr;
„Jahr-2000-kompatibel"
Zeitformat
Datum
TT.MM.JJ
Uhrzeit
hh:mm:ss
Auflösung
1 s
Abweichung
max. 1 Minute/Monat
Drucker (Zubehör PSI-Modul)
Funktion
Ausdruck von Meßergebnissen, Ereignissen und
Geräteeinstellungen
Druckanstoß
manuell / zeitgesteuert / Meßwert-gesteuert
Druckwerk
4-Nadel-Matrixdrucker
Druckmedium
Rollenpapier, Breite 58 mm
Druckbreite
48 mm
Bedienelemente
alphanumerische Tastatur zur Texteingabe für Kopf-
/Fußzeilen, „PRINT"-Taste und „FF" (Zeilenvorschub)
Versorgung
über Pin 9 der RS232-Schnittstelle aus dem
MAVOWATT 45-Grundgerät mit 6,5 ...12V-/0,5A
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse
I gemäß EN 61010-1
Überspannungs-
CAT III gemäß EN 61010-1
kategorie
Meßeingänge: CAT IV bei 600 V
Prüfspannungen
Meßeingänge-Gehäuse
Meßeingänge-Ausgänge
Versorgungseingang-Ausgänge 3,7 kV~
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störfestigkeit
gemäß EN 50082-2
Störaussendung
gemäß EN 50081-1
Umgebungsbedingungen
Klimaklasse
3z/0/75/90% in Anlehnung an VDI/VDE 3540
Umgebungs-
Betrieb
temperatur
Lagerung/Transport -25 ... +75°C
Luftfeuchtigkeit
Max. 90% rel. F., ohne Betauung
Luftdruck
Höhe über NN max. 2000 m
GOSSEN-METRAWATT GMBH
5,5 kV~
5,5 kV~
0 ... +55°C
Mechanischer Aufbau
Bauform
Tischgerät mit Tragegriff
Schutzart
gemäß DIN VDE 0470 T1 / EN 60529
Gehäuse
Anschlüsse
Abmessungen
150 x 290 x 290 mm (ohne Tragegriff)
ohne PSI-Druckermodul
Gewicht
mit PSI-Druckermodul
komplett mit Tragetasche
und Zubehör
Angewendete Vorschriften und Normen
IEC 1010-1
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-,
EN 61010-1
Steuer- Regel- und Laborgeräte
VDE 0411 T1
IEC529
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
EN 60529
DIN VDE 0470
IEC 68
Grundlegende Umweltprüfverfahren
VDI/VDE 3540Bl.2 Zuverlässigkeit von Meß-, Steuer- und Regelgeräten;
Klimaklassen für Geräte und Zubehör
EN 50081-1
Fachgrundnorm für Störaussendung im Wohn-, Ge-
VDE 0839 T81-1
schäfts-, Gewerbebereich und in Kleinbetrieben
EN 50082-2
Fachgrundnorm für Störfestigkeit im Industriebereich
VDE 0839 T82-1
EN 50160
Merkmale der Spannung in öffentlichen Energieversor-
VDE 0839 T160
gungsnetzen (Option PDA)
IEC 61000-3-2
Grenzwerte für Oberschwingungsströme von Geräten
EN 61000-3-2
mit <16A/Leiter (Option FFT)
VDE 0838 T2
IEC 61000-3-3
Grenzwerte für Spannungsschwankungen und in Nieder-
EN 61000-3-3
spannungsnetzen für Geräte mit Eingangsstrom £16A
VDE 0838 T3
(Option FSA)
IEC 61000-4-7
Leitfaden für Verfahren und Geräte zur Messung von
EN 61000-4-7
Oberschwingungen (Option FFT)
VDE 0847 T4-7
IEC 61000-4-15
Flickermeter – Funktionsbeschreibung und Auslegungs-
EN 61000-4-15
spezifikation; Ersatz für IEC 868/EN 60868 (Option FSA)
VDE 0847 T4-15
VDE 0843 T1-6
EMV von Meß-, Steuer- und Regelgeräten
DIN 40110 T1/T2 Wechselstromgrößen in Zweileiter-/Mehrleiterstromkreisen
DIN 43864
Stromschnittstelle für Impulsübertragung zwischen
Impulsgeberzähler und Tarifgeräten
IP40
IP20
4,0 kg
4,8 kg
10 kg
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis