Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG 3
Wenn Messungen durchgeführt werden, bei denen
Berührungsgefahr besteht, ist es zu vermeiden, allei-
ne zu arbeiten. In diesem Fall ist eine zweite Person
hinzuzuziehen.
WARNUNG 4
Das maximal zulässige Potential der Strom- bzw.
Spannungsmeßeingänge gegen Erde beträgt
– beim Anschluß an Stromkreise der Überspannungs-
kategorie IV: 600 V
– beim Anschluß an Stromkreise der Überspannungs-
kategorie III: 1000 V.
ACHTUNG!
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Meßein-
gänge nicht mehr als zulässig überlastet werden. Die
maximal zulässige Spannung beträgt
– an den Spannungsmeßeingängen "U" jeweils 1200 V
– an den Strommeßeingängen "I" jeweils 250 V
– an den Zähleingängen "Dig. In" und dem Synchroni-
siereingang "SYNC" jeweils 48 V DC.
WARNUNG 5
In Stromkreisen mit Koronaentladung (Hochspan-
nung) dürfen Sie mit diesem Gerät keine Messungen
durchführen.
WARNUNG 6
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Messungen in
HF-Stromkreisen durchgeführt werden. Dort können
gefährliche Mischspannungen vorhanden sein.
WARNUNG 7
Es ist unbedingt damit zu rechnen, daß an Meßob-
jekten (z.B. an defekten Geräten) unvorhergesehene
Spannungen auftreten können. Kondensatoren kön-
nen z.B. gefährlich geladen sein.
WARNUNG 8
Messungen bei feuchten Umgebungsbedingungen
sind nicht zulässig.
WARNUNG 9
Die Meßleitungen sind in einwandfreiem Zustand zu
halten, z.B. unbeschädigte Isolation, keine Unterbre-
chung in Leitungen und Steckern usw.
GOSSEN-METRAWATT GMBH
WARNUNG 10
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr
gefahrlos vewendet werden kann, muß es außer Be-
trieb gesetzt und gegen unabsichtlichen Einsatz gesi-
chert werden.
Mit einer gefahrlosen Verwendung kann nicht mehr
gerechnet werden,
– wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
– wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
– nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhält-
nissen,
– nach schweren Transportbeanspruchungen.
WARNUNG 11
Beim Öffnen von Gehäuseabdeckungen können
spannungsführende Teile freigelegt werden, solange
das Gerät angeschlossen ist.
Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie geräteinterne
Abgleiche dürfen nur von einer Fachkraft durchgeführt
werden, die mit den damit verbundenen Gefahren
vertraut ist.
Sofern möglich, muß vor diesen Arbeiten das Gerät
von allen externen Spannungsquellen getrennt wer-
den. Anschließend 5 Minuten warten, damit die inter-
nen Kondensatoren sich auf ungefährliche Span-
nungswerte entladen können.
WARNUNG 12
Beim Austausch defekter Sicherungen dürfen als Er-
satz nur Sicherungen des angegebenen Typs und der
angegebenen Nennstromstärke (siehe unter Techni-
sche Daten bzw. Angabe neben Sicherungshalter)
verwendet werden.
Jegliche Manipulation an den Sicherungen und am
Sicherungshalter ("Flicken" von Sicherungen, Kurz-
schließen des Sicherungshalters etc.) ist unzulässig.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis