Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Der Isolationsmessung; Beenden Der Messung Und Entladung; Windungsschlussmessung - Funktion Coil (Nur Metrahit Im Xtra Bt Und Metrahit Im E-Drive); Windungsschlussmessung Mit Coil Test Adapter - Gossen MetraWatt METRAHIT IM XTRA BT M273A Bedienungsanleitung

Isolationstester, milliohmmeter,trms multimeter, windungsschlusstester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.2 Durchführen der Isolationsmessung
➭ Wenn das Messobjekt spannungsfrei ist, aktivieren Sie die
Messung durch Drücken bzw. gedrückt Halten der Softkey-
Taste Start am Gerät oder der Tastensonde. Für mehr Informa-
tionen siehe unten.
➭ Warten Sie mit dem Ablesen des Messergebnisses bis die An-
zeige stabil ist. Während der Messung blinkt das Hochspan-
nungssymbol neben der Akkuzustandsanzeige.
Bei der Isolationswiderstandsmessung ist die Messbereichsauto-
matik aktiv.
Für das automatische Festhalten von gültigen Messwerten, kann
eine speziell für die Isolationsmessung angepasste DATA-Funktion
aktiviert werden, siehe Kap. 7.2.1.
Messungsspezifische Einstellung: Start-Taste halten
Sie können einstellen, dass die Messung durch Drücken bzw.
gedrückt Halten der Softkey-Taste Start aktiviert und beim Loslas-
sen der Taste beendet wird.
Sie können sowohl den Softkey-Taste Start am Gerät als auch die
Taste Start an der Tastensonde Z270S (nur METRAHIT IM XTRA
BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT) gedrückt halten.
!
Achtung!
Messwert-Speicherung über Sondentaste Store nicht
möglich bei Gedrückthalten der Sondentaste Start!
Wenn Sie die Sondentaste Start gedrückt halten, führt
das Drücken der Sondentaste Store zum Abbruch der
Messung ohne Messwertspeicherung.
Nutzen Sie die Taste Store am Gerät, um den Messwert
zu speichern.
Für mehr Informationen zur Messwertspeicherung und
Tastensonde Z270S siehe Kap. 7.6 auf Seite 20.
➭ Drücken Sie die Taste MENU.
➭ Drücken Sie die Softkey-Taste Setup zur eingestellten Messung.
➭ Wechseln Sie über den Cursor
➭ Wählen Sie über den Cursor
halten.
➭ Bestätigen Sie den gewählten Parameter mit der Taste OK.
➭ Wählen Sie über den Cursor
➭ Bestätigen Sie die Änderung mit der Taste OK. Der Eingabe-
cursor markiert wieder die komplette Zeile des Parameters.
➭ Mit dreimaligem Drücken von ESC kehren Sie zurück zur
Messfunktion.
> Setup zur eingestellten Messung
MENU
 
halten
Ja / Nein
OK
3x
ESC
Automatisches Erkennen von Fremdspannung während der Isola-
tionsmessung
Erkennt das Gerät während der Isolationsmessung eine Fremd-
spannung von ca. > 15 V AC oder > 25 V DC (Bedingung: U
z. B. Riq < 100 k @ 100 V, siehe Seite 62 Fußnote 1) so wird au-
tomatisch auf Spannungsmessung umgeschaltet und die aktuell
gemessene Spannung als Uext angezeigt.
Hinweis
Bei der automatischen Fremdspannungserkennung wäh-
rend der Isolationsmessung führt eine Totzone zu Fehl-
messungen. Diese Totzone liegt zwischen 80% und
120% der eingestellten Prüfspannung. (physikalisches
26
in das Untermenü.

den Parameter Start-Taste

den Parameter Ja oder Nein.

Start-Taste
 U
ext
Problem: bei einer Fremdspannung, die vom Betrag her
der Messspannung entspricht, neutralisieren sich beide
Spannungen).
Auf die Isolationsmessung kann so lange nicht manuell umge-
schaltet werden, wie Spannung an den Messklemmen anliegt.
Liegt keine Fremdspannung mehr an, kann die Isolationsmessung
über erneutes Drücken der Softkey-Taste Start gestartet werden.
!
Achtung!
Bei Anzeige von „Error" liegt vermutlich eine große kapa-
zitive Aufladung der Leitung (des Prüflings) vor. Abhilfe:
Schließen Sie die Leitung (den Prüfling) kurz. Wiederho-
len Sie anschließend die Messung.

8.2.3 Beenden der Messung und Entladung

➭ Zum Beenden der Messung drücken Sie die Softkey-Taste
Stop. Falls Sie die Einstellung Start-Taste halten aktiviert haben,
lassen Sie die Taste Start los (siehe Seite 26).
Ein Warnhinweis während des Entladevorgangs
wird eingeblendet, der erst wieder ausgeblendet
wird, wenn die anliegende Spannung
Uext = 0000 V ist.
Der Innenwiderstand von 1 M des Gerätes ent-
fernt die Ladungen schnell. Der Kontakt zum
Objekt muss weiterhin bestehen. Trennen Sie den
Anschluss erst, wenn die Spannung < 25 V ist und der Warnhinweis aus-
geblendet ist!
Hinweis
Die Spannungsmessung in der Schalterstellung RISO
bzw. COIL dient primär zur Fremdspannungserkennung
vor der jeweiligen Messung.
Für genaue Spannungsmessungen führen Sie diese in
der Schalterstellung V
8.3
Windungsschlussmessung – Funktion COIL
(nur METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE)
Die COIL-Adapter COIL TEST ADAPTER (COIL ADAPTER 50mH)
und COIL ADAPTER XTRA ermöglichen in Verbindung mit den Multi-
metern METRAHIT IM XTRA BT und METRAHIT IM E-DRIVE BT
eine Windungsschlussmessung. Die Adapter sind universell für viele
Elektromaschinen unterschiedlicher Leistungsklassen geeignet.
Hinweis
Bei der Windungsschlussmessung mit einem Adapter
kann die Tastensonde Z720S nicht verwendet werden.

8.3.1 Windungsschlussmessung mit COIL TEST ADAPTER

In Verbindung mit dem optionalen COIL TEST ADAPTER sind
Windungsschlussmessungen mit 1000 V Prüfspannung im Induk-
tivitätsbereich von 10 μH bis 50 mH (100 Hz) möglich. Dieser
Bereich entspricht DIN-Norm-Motoren mit Leistungen von ca.
15 kVA bis ca. 80 MVA.
Bei dieser Messung wird mit hoher Spannung nacheinander für
jede Motorwicklung bzw. Wicklungskombination ein Zeitwert
abhängig von der Induktivität der jeweiligen Wicklung ermittelt.
Durch Vergleich der Zeitwerte kann die Symmetrie der Motor-
,
ISO
wicklungen überprüft, und damit ggf. ein Windungsschluss
erkannt werden.
Entladen
0 V !
, V
oder V
durch.
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis