Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Numerische Darstellung / Auswählen Darzustellender Meßgrößen; Balken-Darstellung; Tabellarische Darstellung - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.1 Numerische Darstellung / Auswählen darzustellender
Meßgrößen
Verfügbar unter: L1 / L2 / L3 / Y / D / SEL1...4 / E / P.
Die aktuellen Meßwerte der in der gewählten Schalter-
stellung verfügbaren Meßgrößen werden numerisch
dargestellt.
Aufbau der numerischen Meßwertanzeige:
n P 1 – 437,5 k W
Die Schriftgröße der numerischen Meßwertdarstellung
variiert automatisch mit der Anzahl der dargestellten
Meßgrößen.
In der Betriebsart " S ample" werden die Meßwerte im
Zeitabstand der gewählten Zykluszeit aktualisiert.
Nach Wechseln in die Betriebsart " H old" wird die Mes-
sung gestoppt und die zuletzt ermittelten Meßwerte
verbleiben stetig angezeigt.
Maximal werden die Meßwerte von 10 Meßgrößen auf
einer Displayseite dargestellt. Sind unter SEL1...SEL4
mehr als 10 Meßgrößen definiert, so kann auf die jeweils
andere Displayseite umgeschaltet werden, indem die
Positionsmarke > mittels Cursortaste t s über die un-
terste oder oberste Position hinaus bewegt wird.
Auswählen darzustellender Meßgrößen
Da in anderen Darstellungsarten (z.B. Tab ellendarstel-
lung) nur maximal zwei Meßgrößen gleichzeitig ange-
zeigt werden können, besteht hier die Möglichkeit zur
Bestimmung der in diesen Darstellungsarten anzuzei-
genden Meßgrößen: Durch Verschieben der Positions-
marke > mittels Cursortaste t oder s wird diejenige
Meßgröße markiert, welche in den anderen Darstel-
lungsarten als linke oder obere Meßgröße erscheint. Die
zweite dargestellte Meßgröße entspricht der Reihenfolge
in der Darstellungsart numerisch. Unter SEL1 ...SEL4
kann die Reihenfolge von Meßgrößen beliebig gewählt
werden.
Beispiel: In der Schalterstellung L1 ist die Reihenfolge der
Meßgrößen U1 , I1 , P1 , PF1 . Wird I1 als erste (oberste)
Meßgröße gewählt, wird in den Darstellungsarten Statis-
tik, Tabelle und Grafik P1 als weitere Meßgröße darge-
stellt. In der Darstellungsart Kurve ist P1 nicht möglich.
Dort wird nur I1 dargestellt.
GOSSEN-METRAWATT GMBH
Maßeinheit
(V/A/W/VA/var/Wh/VAh/varh/Hz/kap./ind.)
Wertigkeit (µ/m/k/M/G)
Meßwert (4-stellig mit Gleitkomma)
Vorzeichen (+ entfällt)
Meßeingang:Analogeingang (1/2/3/S),
Zähleingang (4/5/6/S)
Meßgröße (®Kap. 4.4.2)
Meßart
(entfällt bei Momentanwert; ®Kap. 4.4.3)

5.2.2 Balken-Darstellung

Verfügbar unter: L1 / L2 / L3 / Y / D / SEL1...4 / E / P.
Die Skalierung erfolgt automatisch in diskreten Meßbe-
reichen.
Zusätzlich zur Balkenanzeige werden die jeweiligen
Meßwerte und Meßbereiche auch numerisch angezeigt,
aus Platzgründen allerdings ohne Maßeinheit.
Maximal können die Meßwerte von vier Meßgrößen auf
einer Displayseite dargestellt werden. Sind in einer
Schalterstellung mehr Meßgrößen definiert, kann auf die
nächste Displayseite umgeschaltet werden, indem die
Positionsmarke > mittels Cursortaste t s über die un-
terste oder oberste Position hinaus bewegt wird.

5.2.3 Tabellarische Darstellung

Verfügbar unter: L1 / L2 / L3 / Y / D / SEL1...4 / E / P.
Maximal können hier zwei Meßgrößen gleichzeitig dar-
gestellt werden. Die Auswahl der anzuzeigenden
Meßgrößen kann in der num erischen Darstellung durch
Verschieben der Positionsmarke > mit den Cursortasten
t s vorgenommen werden.
In der Betriebsart " S ample" zeigt die unterste Tabellen-
zeile stets die aktuelle(n) Uhrzeit und Meßwerte (aktuali-
siert im Takt der gewählten Zykluszeit ). Jeweils am Ende
des eingestellten Intervall zeitraumes werden diese in die
darüberliegende Tabellenzeile eingetragen und die vo-
rausgegangenen Einträge um je eine Zeile nach oben
geschoben.
Nach Wechseln in die Betriebsart " H old" wird der mo-
mentane Ringspeicherinhalt festgehalten und mit den
Cursortasten t s kann im Speicher geblättert werden.
Das obenstehende Anzeigebeispiel zeigt die Auflistung
der im 5-Sekunden-Intervall gemessenen momentanen
Effektivwerte von U1 und I1.
Die Uhrzeitangaben können wegen Rundung eine
Schwankung von 1 Sekunde aufweisen.
Die Meßwerte werden mit Wertigkeitszeichen ( m , k , ...),
aus Platzgründen jedoch ohne Maßeinheit angezeigt.
Die aktuellen Meßwerte der
in der gewählten Schalter-
stellung verfügbaren
Meßgrößen werden als hori-
zontale Balken dargestellt.
Numerische Darstellung
der zu einer Meßgröße im
Ringspeicher enthaltenen
Meßwerte als Meßwert-
Zeit-Tabelle.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis