Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Betriebsparameter; Betriebsparameter In Menu - Allgemein; Betriebsparameter In Menu - Tarifzeit - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Beschreibung der Betriebsparameter

4.3.1 Betriebsparameter in MENU – Allgemein
Anwählen des Allgemein-Einstellmenüs:
Ý
MENU
Parameter
Beschreibung
Kontrast
Anpassen des LC-Anzeige-Kontrasts an Lichtverhältnisse
und den Blickwinkel
Sprache
Definiert die Landessprache für die Menüführung
Zeit
Uhrzeit der eingebauten Echtzeit-Uhr
Datum
Datum der eingebauten Echtzeit-Uhr
Netzart
Definiert die Netzart für Messungen in 3-Phasen-Systemen
2/4-Leiter für Messungen
– in Gleichstrom- und 1~-Wechselstromnetzen
– in 3~-Wechselstromnetzen mit Nulleiter
– mit künstlichem Nullpunkt in stark asymmetrisch
belasteten 3~-Wechselstromnetzen ohne Nulleiter
3-Leiter für Messungen
– in 3~-Wechselstromnetzen ohne Nulleiter und
ohne starke Schieflast
Optional:
Messungen mit den Optionen PDA, TCM und FSA erfolgen
in der Schalterstellung PDA. Sind mehrere dieser Optionen
TCM
installiert, erfolgt hierüber die gewünschte Auswahl
Flicker
4.3.2 Betriebsparameter in MENU – Tarifzeit
Unter SEL1 ... SEL4 können Energiemeßgrößen darge-
stellt werden, anhand denen der Energieverbrauch in
verschiedenen Tarifzonen ermittelt werden kann (z.B.
WPT1 = kumulierte Wirkenergie in Tarifzone 1). Sind
solche Meßgrößen für die Darstellung ausgewählt, so
müssen hierfür unter MENU Tarifzeit die entsprechenden
Tarifzeiträume definert werden.
Anwählen des Tarifzeit-Einstellmenüs:
Ý
MENU ® M ® ts Tarifzeit ®
2 Tarifzeiten
3 Tarifzeiten
GOSSEN-METRAWATT GMBH
¿
3 Tarifzeiten
Einstell-
Einheit /
Bemerkung
bereich
Format
00 ...99
Wird das Gerät in der Schalterstellung MENU
eingeschaltet, kann der Kontrast mit den
Cursortasten unmittelbar verändert werden.
Deutsch /
Gilt nicht für die Hilfetexte im Info-Menü
Englisch
® Kap. 2.2.1
00:00:00 ...
hh:mm:ss
Angezeigt wird hier die Uhrzeit zum Zeitpunkt
23:59:59
24h-Modus
des Einstellmenü-Aufrufs
01.01.1980...
TT.MM.JJJ
01.01.2100
J
2/4-Leiter /
Bei eingestellter 3-Leiter-Netzart erfolgt am L2-
3-Leiter
Strommeßeingang keine Messung. Der für I2
angezeigte Meßwert sowie die daraus abgelei-
teten Meßgrößen werden nach dem Prinzip der
Zweiwattmetermethode (Aronschaltung) aus
den anderen gemessenen Größen berechnet.
® Kap. 7.2.1... 7.2.3
ein / aus
Ein gleichzeitiges Messen in zwei oder allen
drei Funktionen ist nicht möglich.
Für den Tageszeitraum (24 Stunden) können jeweils
zwei Zeiträume für drei Tarifzonen eingestellt werden.
Beispielsweise können für die gebräuchlichen Tarifarten
Hochtarif I, Hochtarif II und Niedertarif jeweils zwei Tarif-
zeiträume (d. h. für eine Tarifzone jeweils zwei Beginn-
zeiten pro Tag) aufgezeichnet werden.
In vielen Anwendungen sind zwei Tarifzeiten gebräuch-
lich (Tag/Nachttarif). In diesem Fall sind die Beginnzei-
ten des gleichen Tarifes auf die gleiche Beginnzeit ein-
zustellen. Die Beginnzeiten des dritten Tarifes müssen
mit der Beginnzeit des ersten oder zweiten Tarifes über-
einstimmen. Damit ist die dritte Tarifzeit nicht wirksam.
Die Tarifgestaltung der EVU's kennt eine Vielzahl von
Tarifarten mit verschiedenen Tarifzeiten. Tarife für Son-
derabnehmer (z. B. Großkunden) vervielfachen die Ta-
rifarten. Mit dem MAVOWATT 45 können grundsätzliche
Eigenschaften des Energieverbrauches im Tagesinter-
vall erfaßt und den Tageszeiten zugeordnet werden.
Tarifarten die über längere Zeiträume als ein Tag gelten,
werden nicht weiter unterschieden (z. B. Wochenende/
Feiertag, Sommer/Winter, etc.).
i
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis