Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragungsformat; Schnittstellenprotokoll - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Übertragungsformat
Übertragungs-
9600 Baud (Bits pro Sekunde)
geschwindigkeit
(= Grundeinstellung nach Einschalten des Gerätes)
Anzahl Datenbits
8
Parität
keine
Stopbits
1
Flußkontrolle
Xon/Xoff

6.3 Schnittstellenprotokoll

Befehl
Bedeutung
Open RS232
OP MW45
Aktivieren der Kommuni-
kation und Abfrage der
Geräteidentifikation
Close RS232
CL
Beenden der Kommuni-
kation
Baudrate wechseln auf
– 9600 bits/s (= default)
BA
– 19 200 bits/s
BB
– 38 400 bits/s
BC
Statusabfrage
ST
Statusänderungsmeldung
42
Reaktion / 'Antwort'·
1)
'MAVOWATT·45·SN:·xxxxxx··OPT:·yy·R
EV:···z.zz{CR}'
Beispiel
'MAVOWATT·45·SN:·139401··OPT:·11·R
EV:···3.16'
'MAVOWATT·45·CLOSE{CR}'
Die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) der RS232-
Schnittstelle wird auf den entsprechenden Wert einge-
stellt.
Auf den Status-Abfragebefehl ST hin, sowie automatisch
nach jeder Statusänderung durch manuelle Bedienung,
liefert das Gerät einen Datenstring der über die aktuelle
Einstellung informiert:
'SWxx{CR}
MDyy{CR}
MLmenuline{CR}
MWzz:·n
$·e
$;·n
$·e
1
1
2
2
Ccxxxyyy{CR}'
Beispiel
'SW·7
MD·0
ML>Num.·>Setup
MW10:·U1·V;·P1·W;·S1·VA;·cu3··;·U1
·V;·cu1··;·cuä··;·WQ1·varh;·WP1·Wh
;·DQ1·var;
CO··6·15'
Die Übertragung der Befehle und Antworten erfolgt im 8-
Bit-ASCII-Format. Alle Befehle können sowohl in Klein-
buchstaben als auch in Großbuchstaben gesendet wer-
den. Wegen der besseren Übersicht sind die Befehle im
nachfolgenden Schnittstellenprotokoll in Großbuchsta-
ben dargestellt. Nicht druckbare ASCII-Zeichen sind in
{ }mit dem gebräuchlichen Namen angegeben.
Jeder Befehl muß mit einem Endezeichen abgeschlos-
sen werden. Als Endezeichen sind zulässig:
{CR} (Carriage Return) = (0D
{NL} (New Line) = {CR} & {LF} = (0D
Für rückgemeldete Antworten wird {CR} (Carriage Re-
turn) = (0D
) als Endezeichen verwendet.
h
Erläuterung
xxxxxx 6-stellige Seriennummer des Gerätes
yy
z.zz
Nach Einschalten des Gerätes ist die Baudrate stets auf
9600 bits/s eingestellt.
xx
·0
·1
·2
·3
·4
·5
·6
$;......{CR}
·7
·8
·9
10
11
12
13
14
yy
·0
·1
·2
·3
·4
·5
·6
·7
·8
·9
10
11
12
menuline
zz
n
$
n
e
$
n
c
xxx
yyy
) oder
h
) & (0A
h
Kennung integrierter Optionen
Ausgabestand der integrierten Firmware
gegenwärtige Funktionsschalterstellung
L1
L2
L3
U
D
SEL1
SEL2
SEL3
SEL4
E
P
Replay
FFT
PDA
MENU
gegenwärtige Darstellungsart
PDA
FFT
TCM
Num.
Stat.U Num.
Event
Balken
Stat.I
Stat.THD Graf.
Tabelle
Event
Stat.U
Statistik
Graf.
Stat.I
Grafik
Graf.L1
Kurve
Graf.L2
Graf.L3
Tab.L1
Tab.L2
Tab.L3
Tab.L1%
Tab.L2%
Tab.L3%
gegenwärtiger Inhalt der Menüzeile
Anzahl der gegenwärtigen Meßgrößen
Bezeichnung der Meßgröße
Maßeinheit der Meßgröße
O = Cursor ein; F = Cursor aus
x-Koordinate der aktuellen Cursorposition
y-Koordinate der aktuellen Cursorposition
GOSSEN-METRAWATT GMBH
)
h
FSA
Num.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis