Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung In Vierleiter-Drehstromnetzen; Messung In Dreileiter-Drehstromnetzen Mit Der Zweiwattmetermethode - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1 Messung in Vierleiter-Drehstromnetzen

Messungen in Vierleiter-Drehstromnetzen werden mit
Strom- und Spannungsmessungen in den einzelnen
Phasen durchgeführt. Die Spannung wird zwischen
Phase und Nulleiter abgenommen, der Strom in den
einzelnen Phasen. Vierleiter-Drehstromnetzte sind im
allgemeinen Niederspannungsnetze (115/200 bzw.
230/400 Volt), so daß für die Meßeinrichtung kein Span-
nungswandler erforderlich ist.
Für die folgenden Messungen gilt:
F
Strom- und Spannungspfad der gleichen Phase wer-
den an denselben Phaseneingang angeschlossen.
F
Die Netzart wird in der Schalterstellung MENU auf
2/4-Leiter gestellt.
F
Die Meßparameter werden wie folgt eingestellt:
a) Zangenstromwandler mit Spannungsausgang
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio auf 1 eingestellt.
Iratio entspricht dem Über-
setzungsverhältnis der
jeweiligen Stromzange
(z.B. 10mV/A: Iratio = 100 ).
b) Zangenstromwandler mit Stromausgang und Shunt
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio auf 1 eingestellt.
Iratio entspricht dem Pro-
dukt der Übersetzungsver-
hältnisse von Zangen-
stromwandler und Shunt
(ü = ü1•ü2).
c) Stromwandler und Shunt
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio auf 1 eingestellt.
Iratio entspricht dem Pro-
dukt der Übersetzungsver-
hältnisse von Stromwand-
ler und Shunt
(ü = ü1•ü2).
46
7.2.2 Messung in Dreileiter-Drehstromnetzen mit der Zweiwattme-
termethode
In Netzen, in denen kein Nulleiter vorhanden ist, kann
nach der Zweiwattmetermethode (Aronschaltung) ge-
messen werden. Hier wird der Umstand genützt, daß
kein Nulleiterstrom existiert. Diese Netzart wird im Mittel-
und Hochspannungsbereich ausgeführt. Sie ist in eini-
gen Fällen als Sondernetzart auch im Niederspan-
nungsbereich zu finden.
Für die folgenden Messungen gilt:
F
Strom- und Spannungspfad der gleichen Phase wer-
den an denselben Phaseneingang angeschlossen.
F
Die Netzart wird in MENU auf 3-Leiter gestellt.
F
Die Strommessung erfolgt in den Phasen L1 und L3.
F
Die Meßparameter werden wie folgt eingestellt:
a) Zangenstromwandler mit Spannungsausgang
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio auf 1 eingestellt.
Iratio entspricht dem Über-
setzungsverhältnis der
jeweiligen Stromzange
(z.B. 10mV/A: Iratio = 100 ).
b) Zangenstromwandler mit Stromausgang und Shunt
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio auf 1 eingestellt.
Iratio entspricht dem Pro-
dukt der Übersetzungsver-
hältnisse von Zangen-
stromwandler und Shunt
(ü = ü1•ü2).
c) Stromwandler und Shunt
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio auf 1 eingestellt.
Iratio entspricht dem Pro-
dukt der Übersetzungsver-
hältnisse von Stromwand-
ler und Shunt
(ü = ü1•ü2).
d) Messung in WS-Mittelspannungsnetzen mit Spannungs-
wandler, Stromwandler und Nebenwiderstand
Im Setup unter L1 bis L3
wird Uratio entsprechend
dem Übersetzungsverhält-
nis der Spannungswandler
eingestellt.
Iratio entspricht dem Pro-
dukt der Übersetzungsver-
hältnisse von Stromwand-
ler und Shunt
(ü = ü1•ü2).
GOSSEN-METRAWATT GMBH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis