Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statistik-Darstellung; Grafische Darstellung - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4 Statistik-Darstellung

Verfügbar unter: L1 / L2 / L3 / Y / D / SEL1...4 / P.
Maximal können hier zwei Meßgrößen gleichzeitig dar-
gestellt werden. Die Auswahl der anzuzeigenden
Meßgrößen kann in der num erischen Darstellung durch
Verschieben der Positionsmarke > mit den Cursortasten
t s vorgenommen werden.
Wirkungsweise:
Nach dem Anwählen einer Meßfunktion mit dem Funkti-
onsschalter ist der Ringspeicher zunächst leer. Bei lau-
fender Messung (Betriebsart " S ample") werden jeweils
am Ende des eingestellten Intervall zeitraumes die aktu-
ellen Meßwerte von allen in dieser Meßfunktion defi-
nierten Meßgrößen sowie die Uhrzeit in den Ringspei-
cher eingetragen. Dieser hat eine Kapazität von ca. 900
Werten. Die maximale Anzahl der Datensätze im Ring-
speicher ist somit abhängig von der Anzahl der in der
jeweiligen Schalterstellung verfügbaren Meßgrößen.
Beispiel für L1:
1 Datensatz besteht aus
4 (Meß)werten
+ 1,5 Werten (= Uhrzeit-Speicherplatzbedarf)
Þ Max. Anzahl von Datensätzen = 900 / 5,5 = ca. 163
Für die Statistikanzeige einer Meßgröße bilden deren
höchster und tiefster Meßwert im Ringspeicher die
Grenzen für die automatische Einteilung in 9 Klassen mit
gleicher Wertebereichsweite.
Aus dem obenstehenden Anzeigebeispiel ist für die
Meßgröße U1 entnehmbar:
Seit Messungsbeginn in Funktion L1 wurden gemessen
1 Wert mit 0,000 V,
3 Werte zwischen 53,37 V und 80,06 V,
5 Werte zwischen 106,7 V und 133,4 V,
10 Werte zwischen 186,8 V und 213,5 V.
30
Für jeweils zwei Meßgrößen
wird die statistische Vertei-
lung der zu einer Meßgröße
im Ringspeicher vorhande-
nen Meßwerte über 9 Werte-
bereiche (Klassen) angezeigt.

5.2.5 Grafische Darstellung

Verfügbar unter: L1 / L2 / L3 / Y / D / SEL1...4 / E / P.
Grafische Darstellung der zu einer Meßgröße im Ring-
speicher enthaltenen Meßwerte als Y-t-Liniendiagramm.
Skalenendwert
dargest. Meßgröße
Meßwert am Cursor
Skalenanfangswert
Uhrzeit
Skalenanfang
Maximal können hier zwei Meßgrößen gleichzeitig dar-
gestellt werden. Die Auswahl der anzuzeigenden
Meßgrößen kann in der num erischen Darstellung durch
Verschieben der Positionsmarke > mit den Cursortasten
t s vorgenommen werden.
Die Skalierung der Y-Achsen erfolgt automatisch in Ab-
hängigkeit vom jeweils darzustellenden Wertebereich.
Dieser wird neben den Y-Achsen numerisch angezeigt.
Der horizontal dargestellte Zeitbereich umfaßt 93 Bild-
schirmpunkte. Jeder Meßwert wird als einzelner Bild-
punkt angezeigt. Folglich entspricht der maximal dar-
stellbare Zeitraum dem 92fachen der Intervallzeit. An-
fang und Ende der Zeitachse sind mit der entsprechen-
den Uhrzeit im Format hh:mm:ss skaliert.
Beispiel:
Unter SEL1 ... SEL4 können z.B. mit einem Intervall = 900
s die 15-Minuten-Mittelwerte bzw. die in diesem Intervall
aufgetretenen Höchst-/Tiefstwerte einer Meßgröße über
einen Zeitraum von 23 Stunden dargestellt werden,
sofern in der gewählten Funktion nicht mehr als 8
Meßgrößen definiert sind.
In der Betriebsart " S ample" entspricht der am rechten
Bildrand angezeigte Meßpunkt dem aktuellen Meßwert
der jeweiligen Meßgröße (aktualisiert im Takt der ge-
wählten Zykluszeit ).
Nach Wechseln in die Betriebsart " H old" wird der aktuelle
Ringspeicherinhalt festgehalten. In die Grafikdarstellung
wird eine senkrechte Cursorlinie eingeblendet, die mit
den Cursortasten t s über die Zeitachse bewegt wer-
den kann und die Meßpunkte markiert. Mit den zusätz-
lich eingeblendeten numerischen Angaben von Uhrzeit
und Meßwert des jeweils markierten Meßpunktes kann
die Meßreihe analysiert werden.
Aus dem obenstehenden Beispiel einer Grafikdarstel-
lung im Hold-Zustand kann entnommen werden, daß
zum Zeitpunkt 17:30:39 Uhr die momentanen Effektiv-
werte U1 = 220.2 V und I1 = 3,497 A betragen haben.
Die Uhrzeitangaben können wegen Rundung eine
Schwankung von 1 Sekunde aufweisen.
Die Meßwerte werden mit Wertigkeitszeichen (m, k, ...),
aus Platzgründen jedoch ohne Maßeinheit angezeigt.
im Hold-Zustand
eingeblendeter
Uhrzeit Uhrzeit
am
am
am
Cursor Sk.ende
GOSSEN-METRAWATT GMBH
Cursor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis