Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Einer Aufzeichnung - Gossen MetraWatt MAVOWATT 45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.4 Starten einer Aufzeichnung

Das Starten einer Aufzeichnung auf PC-Card kann aus-
gelöst werden
a) unmittelbar per Tastendruck,
b) zeitverzögert durch Vorgabe von Beginnzeit & -
datum,
c) automatisch nach Einschalten des Gerätes,
d) durch ein externes Signal am SYNC-Eingang.
G
Vergewissern Sie sich vor dem Starten einer Aufzeichnung,
daß folgende Bedingungen erfüllt sind:
· Die Meßeingänge sind korrekt angeschlossen
( ® 7.2ff).
· Die Echtzeit-Uhr zeigt richtige Zeit ( ® 4.3.1).
· Die Messung ist aktiv ( ® 5.3.1 Betriebsart S ample).
· Falls auch Periode -bezogene Meßgrößen aufge-
zeichnet werden: Die Synchronisation Intervall / Peri-
ode ist durchgeführt, bzw erfolgt bei ankommendem
SYNC-Signal ( ® 5.6).
· Falls auch Energie-Meßgrößen aufgezeichnet werden:
Sofern gewünscht, wurden die Zählerstände aller E-
nergie-Meßgrößen durch Bestätigen von rücksetzen ja
im Setup -Menü der Schalterstellung P oder E auf 0.000
Wh / VAh / varh rückgestellt ( ® 4.3.4).
a) Sofortiger Aufnahmebeginn
F
Setzen Sie im Einstellme-
nü PC-Card den Parameter
Speichern auf ja und bes-
tätigen Sie mit Enter .
Þ Sofern für Beginn Zeit und
- Datum kein späterer
Zeitpunkt eingegeben
wurde, wird die Aufnahme
sofort gestartet; in der
Kopfzeile des Displays
wechselt die Betriebsart-Anzeige auf " SM " ( S ample &
M emorize).
b) Uhrzeitgesteuerter Aufnahmebeginn
F
Setzen Sie im Einstellmenü PC-Card die Parameter
Beginn Zeit und Beginn Datum auf den gewünschten
Startzeitpunkt der Aufnahme.
F
Stellen Sie nun den Parameter Speichern auf ja und
bestätigen Sie mit Enter .
Þ Die Speicherung ist initialisiert, jedoch noch nicht
aktiv; in der Kopfzeile des Displays wechselt die Be-
triebsart-Anzeige auf " SE " ( S ample& E nabled).
Þ Die Aufzeichnung wird gestartet, wenn Beginndatum
und Beginnzeit überschritten werden. Eine laufende
Aufzeichnung ist an der Betriebsart-Anzeige " SM "
( S ample& M emorize) in der Kopfzeile zu erkennen.
Ein automatisch wiederholter, zeitgesteuerter Aufnah-
mebeginn (z.B. täglich zu bestimmten Uhrzeiten) ist vom
Gerät selbst nicht ausführbar. Dies kann aber durch Ein-
/Ausschalten des aufzeichnenden Gerätes mittels ge-
wöhnlicher Zeitschaltuhr realisiert werden ( ® c).
GOSSEN-METRAWATT GMBH
c) Automatischer Aufnahmebeginn nach Netz-Einschalten
Ausschalten oder Ausfall der Versorgungsspannung
während einer laufenden Aufnahme führt zur Beendi-
gung der Aufzeichnung. Nach Wiedereinschalten bzw.
Wiederkehr der Versorgung wird nach Ablauf der Initiali-
sierungsroutine der Speicherbetrieb automatisch wie-
deraufgenommen, sofern der Funktionsschalter sich
weiterhin in der selben Stellung befindet. Die Aufnah-
mefortsetzung erhält jedoch die nächsthöhere Ord-
nungsnummer.
Anhand dieser Eigenschaft kann einerseits eine Unter-
brechung der Aufnahme durch Netzausfall oder Mani-
pulation erkannt werden. Andererseits bietet sie die
Möglichkeit, die für eine geplante Aufzeichnung erforder-
lichen Einstellungen vorab durchzuführen und zu über-
prüfen (durch eine mit den Funktionen des Gerätes
vertraute Person) und das Gerät anschließend an den
Aufzeichnungsort zu transferieren. Dort müssen Gerät
und Meßzubehör dann lediglich korrekt angeschlossen
und eingeschaltet werden (z.B. nach vorgegebenem
Anschlußplan durch eine Hilfskraft).
Erfolgt das Wiedereinschalten des Gerätes in einer ge-
änderten Funktionsschalterstellung, so gilt hinsichtlich
Speicherbetrieb
· für Aufzeichnungen unter SEL4 :
Eine korrekte automatische Wiederaufnahme des
Speicherbetriebs ist nicht gegeben. Schalten Sie das
Gerät wieder aus und in Schalterstellung SEL4 er-
neut ein oder beenden Sie die Aufzeichnung über
das PC-Card-Menü ( ® 5.7.5).
· für Aufzeichnungen unter FFT oder PDA :
Eine korrekte automatische Wiederaufnahme des
Speicherbetriebs ist nicht mehr möglich. Beenden Sie
die Aufzeichnung über das PC-Card-Menü ( ® 5.7.5)
und starten Sie eine neue Aufnahme.
d) Extern gesteuerter Aufnahmebeginn
Der zur Synchronisation von Intervall und Periode die-
nende SYNC -Eingang ( ® 5.6ff) kann auch zum Starten
der Aufzeichnung einer Meßreihe der Leistungs-/Ener-
gieanalyse per externem Signal herangezogen werden.
F
Setzen Sie zuerst im Setup -Menü der Schalterstellung
E oder P den Parameter Sync. auf Extern und bestäti-
gen Sie mit Enter .
Þ Betriebsartanzeige " S " ® " SW " ( S ample & W ait).
F
Schalten Sie in die Meßgrößenauswahl SEL4 und
rufen Sie das PC-Card -Menü auf.
F
Bestätigen Sie hier die Einstellung Speichern ja mit
Enter und wechseln Sie dann in die gewünschte
Meßgrößen-Darstellung ( Num. / Balken / ...).
Þ Das Gerät wartet nun mit dem Aufnahmebeginn so-
lange, bis am SYNC-Eingang ein High-Signal
( ® 5.6.2) angelegt wird (auch wenn in der SEL4-
Meßgrößenauswahl keine Intervall- oder Perioden-
bezogenen Meßgrößen definiert sind).
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis