Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Wichtigsten Alarme; Störungsbeseitigung - SystemAir Genius Montage-, Wartungs- Und Serviceanleitung

Kombigerät kontrollierte wohnungslüftung mit wärmerückgewinnung, heizen, warmwasserbereitung, kühlen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quittierte Alarme
Blockierte Alarme
8.1.4.2
Fachfirma verständigen
VORSICHT
Risiko von Sachschäden!
A-Alarme bzw. Störungen, die nach mehrmaliger Quittierung immer wieder auftreten, weisen auf einen Schaden
hin, den nur eine Fachfirma beseitigen kann!
» In beiden Fällen eine Fachfirma verständigen!
Ausnahme: Sammelalarm WP, falls der eigentliche Alarm ein quittierbarer B-oder C-Alarm ist.
Quittierte, aber weiterhin aktive oder blockierte Alarme werden als Quittiert oder Blockiert angezeigt.
8.1.4.3

Beschreibung der wichtigsten Alarme

HINWEIS
Wird der Sammelalarm Wärmepumpe ausgelöst, liegt ein oder mehrere Fehler im Kältekreislauf vor, welche nach-
folgend in der Liste angezeigt werden.
Diese Fehler werden differenziert im separaten technischen Handbuch der externen Regelung betrachtet.
Sammelalarm WP: A-Alarm
Bedeutung: Der Heiz-/Kühlbetrieb sowie die Warmwasserbereitung ist bei A-und teilweise auch bei B-Alarmen blockiert. Das Lüf-
tungsmodul arbeitet weiter.
Der Sammelalarm wird bei einem großen Teil der Wärmepumpenstörungen zusätzlich aktiviert. Die genaue Bezeichnung des Alarms
zeigt die Auflistung. Falls es sich um einen C-Alarm handelt, der sich automatisch zurücksetzt, läuft die Wärmepumpe wieder an. Der
Sammelalarm muss jedoch manuell quittiert werden, damit die Meldung nicht mehr angezeigt wird.
Störungsbeseitigung
Beheben Sie die Störung oder lassen Sie sie von einem Servicetechniker beheben.
"
Markieren Sie den Alarm.
"
Klicken Sie auf das Symbol Quittiert.
"
Markieren Sie den Sammelalarm.
"
Klicken auf das Symbol Quittiert.
"
HINWEIS
Der Alarm und der Sammelalarm müssen nacheinander manuell quittiert werden, damit die Meldung nicht mehr
angezeigt wird.
Rotor-Alarm: B-Alarm
Bedeutung: Der Rotor ist außer Funktion, es findet keine Wärmerückgewinnung statt.
Verhalten der Anlage im Winter
Die Wärmepumpe arbeitet weiter und regelt die Raumtemperatur auf den Sollwert ein. Als Sollwert ist eine durchschnittliche Raum-
temperatur von 19°C eingestellt. Der Sollwert kann in der Serviceebene geändert werden.
Verhalten der Anlage im Sommer
Die Wärmepumpe arbeitet nur für die Warmwasserbereitung weiter.
Genius - V 1.0
Quittierte Alarme bleiben in der Alarmliste gespeichert, bis das Alarmeingangssig-
nal zurückgesetzt ist.
Blockierte Alarme bleiben so lange in der Alarmliste gespeichert, bis der Alarm
zurückgesetzt und die Blockierung entfernt ist. Neue Alarme der gleichen Art
werden erst aktiviert, wenn die Blockierung aufgehoben ist.
Wartung / Störungsbeseitigung
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis