Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroeinsatz; Regelung; Externe Regelung Der Wärmepumpe - SystemAir Genius Montage-, Wartungs- Und Serviceanleitung

Kombigerät kontrollierte wohnungslüftung mit wärmerückgewinnung, heizen, warmwasserbereitung, kühlen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.7
Opferanode
Zum Austausch der Opferanode muss das Wärmepumpenmodul herausgenommen und das Wasser aus dem Speicher um ein Drittel
abgelassen werden.
Modul Wärmepumpe herausziehen
Lösen Sie die beiden Ansaug- und Ausblasstutzen an der Rückseite der Anlage.
"
Machen sie die Verbindungsleitung drucklos.
"
Öffnen Sie die beiden Verschraubungen unterhalb der Wärmepumpenmoduls zum Lösen der Verbindung.
"
Trennen Sie die Stecker unterhalb des Wärmepumpenmoduls auf der linken Seite.
"
Trennen Sie die Steckverbindung des Expansionsventils auf der Platine. Genaue Angaben entnehmen Sie dem Elektroanschluss-
"
plan im Anhang.
Lösen Sie mit einem Imbusschlüssel M6 die Schrauben vorne an den linken und rechten Führungsschienen.
"
»
Die Halterung des Wärmepumpenmoduls senkt sich um ca. 1,5 cm.
Ziehen Sie das abgesenkte Modul heraus.
"
Wasser ablassen
Sperren Sie den Kaltwasserzulauf ab
"
Schließen Sie einen Schlauch am Entleerungshahn an.
"
Öffnen Sie während der Entleerung eine Entnahmestelle, um Unterdruck zu vermeiden.
"
Lassen Sie das Wasser aus dem Speicher um ein Drittel ab (ca. 50 l).
"
Opferanode austauschen
Schrauben Sie die Opferanode heraus und eine neue ein.
"
Bauen Sie das Wärmepumpenmodul in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
"
Füllen Sie den Speicher voll.
"
9.2.8

Elektroeinsatz

Im Hydraulikkreis ist ein Elektroheizstab mit einer Leistung von 3kW eingebaut. Zum Schutz des Heizstabes vor Übertemperatur ist
ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) an dem Bauteil montiert. Mit Auslösen des STB´s unterbricht dieser die Stromzufuhr zum
Elektroheizstab und lässt diesen wegschalten.
Kontrolle
Ob der STB ausgelöst hat, sehen Sie daran, dass am STB der schwarze Splint heraussteht.
"
Entstören
Drücken Sie den Splint hinein, um den STB zu entstören.
"
HINWEIS
Genauere Angaben zur elektrischen Verschaltung finden Sie im Elektroschaltplan im Kapitel „16 Anhang" auf Seite
104.
9.3

Regelung

9.3.1
Externe Regelung der Wärmepumpe
Zusätzlich zu dieser Anleitung liegt ein technisches Handbuch bei, welche die separate Platine der Wärmepumpe sowie deren
Parameter beschreibt. Diese Parameter sind werksseitig voreingestellt und können nur mit einem zusätzlichen Bedienteil verstellt
werden.
Verständigen Sie bei einem Servicefall den Systemair-Kundendienst bzw. einen Systemair-Servicepartner.
"
Genius - V 1.0
Service
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis