Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Ersterwärmung Des Trinkwassers; Füllen Und Entlüften - SystemAir Genius Montage-, Wartungs- Und Serviceanleitung

Kombigerät kontrollierte wohnungslüftung mit wärmerückgewinnung, heizen, warmwasserbereitung, kühlen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

7.1

Erstinbetriebnahme

Achten Sie bei der Erstinbetriebnahme auf ausreichendes Spülen und Entlüften!
"
7.1.1
Ersterwärmung des Trinkwassers
EMPFEHLUNG
Besonders in der kalten Jahreszeit wird eine Erwärmung des Trinkwassers mit dem elektrischer Heizstab empfohlen.
Die Wassertemperatur nach dem Befüllen beträgt maximal 20°C. Die Erwärmung im Wärmepumpenbetrieb dauert deshalb sehr
lange. Besonders in der kalten Jahreszeit sind zusätzlich mehrere Abtauvorgänge notwendig. Bis zu einer Temperatur von 30 ... 35 °C
ist deshalb ein Parallelbetrieb der Wärmepumpe mit dem elektrischer Heizstab sinnvoll.
Setzen Sie die Schnellaufladung auf Ja (siehe „10.4.2 Warmwasser" auf Seite 54).
"
»
Das Trinkwasser wird im Parallelbetrieb "Wärmepumpe + elektrischer Heizstab" erwärmt.
7.1.2
Inbetriebnahme der Heizung während der kalten Jahreszeit
Bedingt durch die begrenzte Heizleistung der Anlage, die für den Betrieb eines Niedrigenergiehauses ausgelegt ist, muss das
Gebäude/die Wohneinheit während der kalten Jahreszeit bauseitig aufgeheizt werden, bevor das Kombigerät in Betrieb genommen
wird.
1.
Heizen Sie das Gebäude/die Wohneinheit bauseitig auf.
2.
Nehmen Sie das Kombigerät in Betrieb.
»
Die Aufheizzeit verkürzt sich dadurch wesentlich.
7.2
Füllen und Entlüften
7.2.1
Wände abnehmen
WARNUNG
Stoß- und Quetschgefahr durch herabfallende Teile!
Die Wände sind nicht fixiert und können nach dem Lösen der Schrauben herausfallen.
Wände beim Lösen festhalten und auf dem Boden absetzen.
Lösen Sie die Vorderseite und das linke Seitenteil.
"
Halten Sie die Wände fest und nehmen Sie sie ab.
"
7.2.2
Trinkwasserspeicher füllen
Öffnen Sie die Kaltwasserzuleitung zum Speicher.
"
Befüllen Sie den Trinkwasserspeicher.
"
Öffnen Sie eine Armatur an der obersten Entnahmestelle, bis das Wasser blasenfrei austritt.
"
Schließen Sie dann die Armatur an der obersten Entnahmestelle.
"
Schließen Sie den Wasserhahn nach dem Befüllen.
"
Betätigen Sie das Entlüftungsventil des Speichers.
"
22
Inbetriebnahme
Genius - V 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis