Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Warmwassers; Ptc-Nachheizelemente - SystemAir Genius Montage-, Wartungs- Und Serviceanleitung

Kombigerät kontrollierte wohnungslüftung mit wärmerückgewinnung, heizen, warmwasserbereitung, kühlen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen des Warmwassers

Sollwert
Einstellbereich: 30 °C ... 55 °C
Werkseinstellung: 45 °C
Sollwert Urlaub
Einstellbereich: 30 °C ... 40 °C
Werkseinstellung: 30 °C
Schnellaufladung Warmwasser
Einstellungen: Ja / Nein
Werkseinstellung: Nein
Legionellenschaltung
Einstellungen: Ja / Nein
Werkseinstellung: Nein
Notbetrieb WW
Einstellungen: Ja / Nein
Werkseinstellung: Nein
Sollwert Notbetrieb
Einstellbereich: 30 °C ... 50 °C
Werkseinstellung: 40 °C

10.4.3 PTC-Nachheizelemente

PTC
PTC-Funktion
Notbetrieb
Sollwert Notbetrieb
PTC-Funktion
Einstellungen: An / Aus
Werkseinstellung: An
HINWEIS
Bei abgeschalteter PTC-Funktion ist weder eine Einzelraumtemperaturregelung möglich noch ein Nachheizen nach
Ablauf der PTC-Startverzögerungszeit, siehe Serviceanleitung, Einstellungen.
Notbetrieb
Einstellungen: Ja / Nein
Werkseinstellung: Nein
Sollwert Notbetrieb
Einstellbereich: 18 °C ... 22 °C
Werkseinstellung: 18 °C
Genius - V 1.0
Betrieb/Bedienung über Webseite/App
EMPFEHLUNG: Behalten Sie die Werkseinstellung bei. Dadurch wird eine hohe
Arbeitszahl der Wärmepumpe gewährleistet. Die Warmwasserbereitung startet
1 °C unter dem Sollwert und stoppt 2 °C darüber (einstellbar in der Serviceebene).
Bei Einstellung ≥52 °C wird der elektrische Heizstab ab 53 °C zugeschaltet, um den
Sollwert zu erreichen.
EMPFEHLUNG: Behalten Sie die Werkseinstellung bei (siehe Sollwert)
Diese Funktion gewährleistet in besonderen Situationen den Warmwasserkomfort,
z.B. wenn die Badewannenfüllungen kurz hintereinander zweimal befüllt wird.
Nach Aktivierung der Funktion schaltet der elektrische Heizstab parallel zur Wär-
mepumpe zu.
Um versehentliche Fehlbedienung zu vermeiden, ist die Funktion ist nur bei Warm-
wasseranforderung verfügbar. Sie schaltet sich nach erfolgter Bereitung selbststä-
tig zurück.
Ist die Legionellenschaltung aktiviert, wird einmal pro Woche, in der Nacht von
Sonntag auf Montag, das Trinkwasser einmalig auf 60°C erhitzt.
Der Nutzer kann bei einem Ausfall der Wärmepumpe, Warmwasser mittels elekt-
rischen Heizstab bereiten. Die Funktion lässt sich nur manuell und bei Wärmepum-
penalarm aktivieren, um versehentliche Fehlbedienung zu vermeiden. Sobald die
Störung beseitigt ist, wird die Funktion zurückgesetzt.
Während der Störung wird bei 40 °C so wenig elektrische Energie wie möglich ver-
braucht. Der Komfort wird trotzdem aufrecht erhalten.
An
Nein
18 °C
Sie können die PTC-Funktion manuell abschalten. Hinweis: Dadurch ist weder eine
Einzelraumtemperaturregelung möglich noch ein Nachheizen nach Ablauf der PTC-
Startverzögerungszeit, siehe Einstellungen.
Sie können bei einem Ausfall der Wärmepumpe einen reduzierten, provisorischen
Heizbetrieb aufrecht erhalten. Die Funktion können Sie nur manuell und bei Wär-
mepumpenalarm aktivieren, um versehentliche Fehlbedienung zu vermeiden.
Der Notbetrieb ist auch bei ausgeschalteter PTC-Funktion voll funktionsfähig.
Der Notbetrieb der Heizfunktion wird über die elektrischen Heizelemente (PTCs)
sichergestellt. Die Funktion ist nur manuell und bei aktivem Wärmepumpenalarm
zuschaltbar. Sobald die Störung beseitigt ist, wird die Funktion zurückgesetzt.
Der neue Sollwert Notbetrieb gilt, unabhängig von der Solltemperatur im Normal-
betrieb unter Gerät.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis