Seite 1
SAVE VSR 300/500 Installation and Service ........2 Betriebs- und Wartungsanleitung....106 Installation och Service ......54 Asennus ja huolto ........160 Document translated from English | 211557 · A004...
Systemair UAB behält sich das Recht vor, ihre Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern die vorher vereinbarten Spezifikationen nicht beeinflusst werden. Systemair haftet nicht oder ist durch Gewährleistung verpflichtet, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder dem Service nicht eingehalten werden.
Seite 107
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung........109 9.5.2 Temperatureinstellun- gen ........123 Entsorgung und Recycling ......110 9.5.3 Luftstromeinstellungen.... 124 Warnhinweise ..........110 9.5.4 Luftqualität (IAQ)....124 Über dieses Dokument ......... 110 9.5.5 Statuszeile ......124 Produktinformationen ........110 Beschreibung der Benutzer Funktion Allgemeines........110 Symbole...........
Konformitätserklärung | Konformitätserklärung Der Hersteller Systemair UAB Linų st. 101 LT–20174 Ukmergė, LITAUEN Büro: +370 340 60165 Fax: +370 340 60166 www.systemair.com bestätigt hiermit, dass das folgende Produkt: Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung: SAVE VSR 300/500 (Die Erklärung gilt nur für die Produkte, wie sie in die Einrichtung geliefert und dort gemäß den dazugehörigen Installati- onsanweisungen installiert wurden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Geräts, dass die Filter eingebaut sind. Über dieses Dokument Diese Installationsanleitung bezieht sich auf die Lüftungsgeräte vom Typ SAVE VSR 300/500 , die von Systemair herge- stellt werden. Die Anleitung enthält grundlegende Informationen und Empfehlungen hinsichtlich Bauart, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und fehlerfreien Betriebs des Gerätes.
Produktinformationen | Einbauempfehlung betreffend Kondensation 5.2.1 Kondensation im Inneren des Lüftungsgerätes Wenn das Gerät auf einem kalten Dachboden installiert ist (nahe der Außentemperatur), sollte das Gerät kontinuierlich laufen. Wenn das Gerät vom Benutzer manuell oder aufgrund der Einstellungen im Wochenprogramm gestoppt werden soll, empfehlen wir luftdichte Absperrklappen in der Ab- und Zuluft zu installieren.
| Produktinformationen Transport und Lagerung Das SAVE VSR 300/500 sollte so gelagert und transportiert werden, dass es vor materiellen Schäden an Gehäusewän- den etc. geschützt wird. Abdeckungen sollten benutzt werden, um zu verhindern, dass Staub, Regen und Schnee ein- dringen und das Gerät und seine Bestandteile schädigen können. Das Gerät wird in einem Stück einschließlich aller erforderlichen Komponenten geliefert und ist für einen problemlosen Transport auf einer Palette in Kunststoff eingewickelt.
Produktinformationen | 5.4.2 Abmessungen und Gewicht des VSR 500 Bild 2 Abmessungen des VSR 500 * Ablauf Das Gewicht des Geräts ist 77 kg. 5.4.3 Kanalanschlüsse Bild 3 Kanalanschlüsse Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Zuluft Außenluft Fortluft Abluft 5.4.4 Systemkurven Jede Druckänderung im Lüftungssystem führt zu einem veränderten Luftvolumenstrom. Jede Kurve zeigt eine andere Einstellung des Luftvolumenstroms: 1.
| Produktinformationen 2. 20% (NIEDRIG) 3. 50% (NORMAL) 4. 80% (HOCH) 5. 100% (MAXIMUM) Die Luftvolumenstromeinstellungen können im Servie/KonfigurationMenü verändert werden. Der Druck wird durch den Filtertyp beeinflusst und ist je nach Filterkombination unterschiedlich. Systemkurven der zuvor genannten Betriebsstufen mit Standardfilter. 5.4.4.1 Zuluft,G3/ISO Coarse 60% Filter vom Typ 5.4.4.2 Abluft, Filter vom Typ G3/ISO Coarse 60% 5.4.5...
Auspacken Prüfen Sie bevor Sie mit der Installation beginnen, ob alle Geräte geliefert wurden. Jegliche Abweichungen von der be- stellten Ware müssen dem Händler der Systemair-Produkte gemeldet werden. Installationsort/Installation Das SAVE VSR 300/500 sollte vorzugsweise in einem separaten Raum (z. B. Abstellraum, Waschküche oder Ähnliches) installiert werden, kann aber auch auf dem Dachboden installiert werden.
| Elektrische Anschlüsse 1. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche flach und waagerecht ist und dass sie das Gewicht des Gerätes tragen kann. Führen Sie die Installation unter Einhaltung der örtlichen Regeln und Vorschriften durch. 2. Befestigen Sie die selbstklebenden Vibrationsdämpfer am Gerät. Die Befestigung erfolgt in Übereinstimmung mit der beigefügten Vibrationsdämpfer-Schnellanleitung.
Elektrische Anschlüsse | 1. Hauptleiterplatte Hauptplatinenlayout Das SAVE VSR 300/500 ist mit einem eingebauten Regler und interner Verdrahtung ausgerüstet. Die Abbildung zeigt die Hauptplatine. Weitere Informationen siehe Schaltplan. Bild 4 Anschlüsse der Hauptplatine Position Beschreibung Hauptplatine Verbindung zur außenliegenden Anschlussbox Klemmen für eine Heizung Klemmen für einen TRIAC Klemmen für die Netzspannung...
Vor Inbetriebsetzung des Systems | Vor Inbetriebsetzung des Systems Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, dass: • Das Gerät gemäß der Anleitung installiert wurde • das Gerät richtig verkabelt wurde • Die Außenluft- / Abluftklappen und die Schalldämpfer installiert wurden und dass das Kanalsystem richtig am Gerät angeschlossen wurde •...
| Konfiguration Menü-Übersicht A. Rückkehr zum Heimbildschirm B. Grundlegende schreibgeschützte Informationen über die Einheit C. Aktuell aktive Alarme und Alarmverlauf D. Konfigurieren und Prüfen des Wochenplans E. Überprüfen und ändern Sie die verbleibende Zeit bis zum Filterwechsel F. Allgemeine Systemvorgaben G.
Konfiguration | Startbildschirm Berühren home Symbol (pos. A) in der Drop-down-Menüliste (Pos. 1) kehrt nach der Inbetriebnahme immer wieder zum Startbildschirm zurück. 1. Drop-down-Menü Liste 2. Aktive Benutzer Modus 3. Luftstromeinstellungen 4. Temperatureinstellungen 5. Liste der aktiven Alarme 6. Icon-Liste der aktiven Benutzerfunktionen 9.5.1 Benutzermodi Das erste Symbol am Anfang des Startbildschirms zeigt den momentan aktiven Benutzermodus an.
| Konfiguration 9.5.1.2 Temporäre Betriebsarten Temporäre Modi sind nur für eine festgelegte Zeitspanne aktiv, wenn sie nicht durch aktive Benutzermodi, aktivierte Benutzerfunktionen oder Alarme unterbrochen werden: Text Symbol Beschreibung Einstellung Betriebsstufe Abluftventilator für Anwenderfunktion Urlaub. Bei längerer Abwesenheit kann diese auf niedrige eingestellt werden.
Konfiguration | EIN Kaminofen Funktion hat die höchste Priorität zwischen Benutzerfunktionen. Andere Funktionen, die über HMI / APP aktiviert werden, können sich gegenseitig unterbrechen. Wenn der Kaminofen-Funktion auf der Anschlussplatte fest verdrahtet und als Digitaleingang (DI) konfiguriert ist, hat sie eine höhere Priorität als der AUTO- und MANUELL-Modus. Der digitale Eingang für ein Kaminofen-Funktion hat auch eine höhere Priorität als andere festverdrahtete Digitaleingänge (DI) für: Abwesend, Zentralstaubsauger, Dunstabzugshaube, Party, Urlaub orderStoßlüftung.
| Konfiguration 9.5.3 Luftstromeinstellungen Die Luftstromeinstellungen sind nur im MANUELL-Modus verfügbar. Klicken Sie auf das Fan-Symbol auf dem Hauptbildschirm, um das Menü Luftvolumenstrom einstellen aufzurufen. Verwenden Sie nach oben und nach unten Pfeile oder einen Schieberegler, um den Luftstromwert zu ändern. Der Luftstrom kann in diesen Schritten eingestellt werden: Aus/Niedrig/Normal/Hoch.
Konfiguration | Beschreibung der Benutzer Funktion Symbole Text Symbol Beschreibung Verbundene Heizung oder Vorwärmer ist aktiv und Luftheizung ist in Erhitzer Bearbeitung. Wärmerückge- Wärmerückgewinnung aus der Wohnung ist aktiv. winnung Der angeschlossene Kühler ist aktiv und die Luftkühlung ist in Bearbeitung. Kühlung Die automatische Kühlwiederherstellung ist aktiv, wenn die Ablufttemperatur von der Wohnung niedriger als die Außenlufttemperatur ist und es einen...
| Konfiguration Hauptmenü Benutzereinstellungen und erweiterte Einstellungen 9.7.1 Informationen zum Lüftungsgerät Eine grundlegende schreibgeschützte Information über den Status des Gerätes, die konfigurierten Komponenten und die Ein-/Ausgänge. 9.7.1.1 Regelungskomponenten Typ und Einstellungen von Wärmetauscher, Heizung, Kühler, zusätzlicher Regler. 9.7.1.2 Sensoren Werte von Sensoren und Belastung der Ventilatoren (U/min). 9.7.1.3 Eingänge Status der konfigurierten analogen, digitalen und universellen Eingänge.
Konfiguration | 9.7.2.1 Aktive Alarme Der Alarmbildschirm ist leer, wenn keine aktiven oder protokollierten Alarme vorhanden sind. Drücken Sie die TasteHILFE auf den aktiven Alarm, um auf FAQ und Fehlerbehebung zuzugreifen (falls vorhanden). Drücken Sie die Taste BESTÄTIGENauf den einzelnen Alarm, um ihn zu löschen. Je nach Alarmtyp und Ursache kann es notwendig sein, zuerst eine Fehlersuche durchzuführen, um den aktiven Alarm zu bestätigen.
Seite 128
| Konfiguration Alarmname Erklärung Mach Folgendes Durchfluss- oder Druckalarm für Abluftventilator Überprüfen Sie, ob der Luftschlauch Regelfehler Abluft. Der Druck liegt unterhalb der für den Drucksensor richtig Druckgrenze. angeschlossen ist und das Kabel nicht beschädigt ist. • Alarm stoppt die Einheit. Wenden Sie sich an Ihren Installationsfirma oder Ort des Kaufs.
Seite 129
Konfiguration | Alarmname Erklärung Mach Folgendes Zeigt die Störung des Überhitzungstemperatur Überprüfen Sie, ob der Sensor Überhitzungstemperatursensors an. ordnungsgemäß angeschlossen ist und das Kabel nicht beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren Installationsfirma oder Ort des Kaufs. Zulufttemperatursensor Zeigt die Störung des Überprüfen Sie, ob der Sensor Zulufttemperatursensors an.
| Konfiguration Alarmname Erklärung Mach Folgendes Betrieb gestoppt, Ventilatoren sind Wählen Sie im HMI-Startbildschirm Manueller ventilatorenstopp aktiv im manuellen Modus und als eine weitere Geschwindigkeit der Lüfter (Niedrig/ NORMAL/ Hoch) Ausgewählt. oder AUTO-Modus. Temperature after reheater is too Alarm ist möglich, wenn der Überhitzungstemperatur high.
Konfiguration | 9.7.3.1 Planen Sie die Luftstromeinstellungen Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um zum Menü Luftvolumenstromeinstellungen bearbeiten zu gelangen. In diesem Menü wird der Luftstrom für geplante und außerplanmäßige Zeiträume eingestellt. Verfügbaren Ebenen: Aus, Niedrig, Normal, Hoch oder Bedarf. Stellen Sie den Temperatursollwert für beide Perioden ein (-10°C - 0°C).
| Konfiguration 9.7.5 Systemeinstellungen Konfiguration von Standort, Sprache und Uhrzeit des Geräts. Ändern Sie die folgenden Informationen: • Sprache (Standardsprache ist Englisch) • Land (Standardland ist Großbritannien) • Geräteadresse (Adresse, Postleitzahl) • Datum und Uhrzeit des Geräts, Sommer- / Winterzeitumschaltung aktivieren oder deaktivieren. Die Uhrzeit wechselt automatisch zwischen Sommerzeit und Winterzeit nach europäischem Standard, basierend auf der Greenwich-Zeitzone und dem Standort des Geräts.
Seite 133
Konfiguration | Analogeingang (AI) Temperatursensoren dürfen nicht mehrmals konfiguriert werden. Der bereits verwendete und konfigurierte Eingangssignaltyp ist ausgegraut und steht nicht zur Auswahl. Allerdings ha- ben einige Benutzerfunktionen, die sich auf die Konfiguration des digitalen Eingangs (ABWESEND, PARTY, KAMINOFEN, URLAUBoder STOSSLÜFTUNG) beziehen, über HMI/APP/Wireless/Modbus (BMS) mehrere mögliche Aktivierungspunkte.
Seite 134
| Konfiguration Tabelle 4 Übersicht über die Konfiguration der Ausgänge Analoge Ausgänge Digitale Ausgänge Ausgangsart Ausgangsart Hand/Auto Hand/Auto Wert Wert 9.7.6.3 Regelungskomponenten Konfiguration der angeschlossenen Komponenten. Wärmerückgewinnung • Wählen Sie den Wärmetauscher-Typ. Verfügbare Typen: Rotationswärmeübertrager / Plattenwärmeübertrager • Aktivieren oder deaktivieren Sie die Passivhausfunktion, wenn der Wärmetauscher TypRotationswärmeüber- tragerausgewählt ist.
Seite 135
Konfiguration | Spanne:–30°C — 40°C. • P-Band einstellen Die Voreinstellung ist 4°C. Ansteuerung: 1-60°C. • I-Zeit einstellen. Die Standardeinstellung ist Off. Ansteuerung: Off / 1-240 Sek. • Stellantrieb einstellen. Der Standardwert ist 0-10 V. Ansteuerung: 0–10 V / 2–10 V / 10–0 V / 10–2 V. •...
Seite 136
| Konfiguration Volumenkon- Druckkon- Externe Einstellung RPM (UpM) Manuell stant (CAV) stant (VAV) Ansteuerung 16-100% 0–100% Luftmengenein- 500–5000 U/min Sensorbereich (Luftstromeinheit) stellung der Betriebsstufen: MAXIMUM, HOCH, NORMAL, NIEDRIG, MINIMUM Manueller Ventilatorstopp — Ein- und Ausschalten des manuellen Ventilatorstopp. Diese Funktion ermöglicht die Ventilatoren über die Bedieneinheit zu stoppen.
Konfiguration | Stellen Sie den Feuchtigkeitssollwert im Winter ein, die Standardeinstellung beträgt 50%. Ansteuerung: 1-100 %. P-Band einstellen, die Standardeinstellung ist 10%. Ansteuerung: 1-100 %. I-Zeit einstellen, die Standardeinstellung ist Off, Spanne: Off/1-120 Sek. • Wählen Sie die Betriebsstufe für die optimierbare Luftqualität. Auswahl: Normal / Hoch / Maximum. •...
Gerätegröße, Kanalsystem und Systemdruck. Um die korrekte Lüftergeschwindigkeit zu finden, muss das externe Tool auf der Systemair Website verwendet werden. 1. Gehen Sie auf die Webseite von Systemair und wählen ihr Gerät aus. 2. Auf der Registerkarte Diagramm geben Sie die gewünschten Luftstromwerte in l / s, m /h, m / s oder cfm für Zuluft...
Konfiguration | HMI Adresse • Wenn mehr als ein Bedienfeld an das Gerät angeschlossen ist, ist es wichtig, dass jedes Bedienfeld eine andere Adressnummer hat. In diesem Menü wird die aktuelle HMI-Adresse angezeigt. für weitere Informationen siehe 11.6 Mehrere Bedieneinheiten, Seite 157. WLAN Einstellungen Die WLAN-Einstellungen dienen zum Anschluss des Zubehörs Internet Access Module (IAM).
| Service • Betätigen Sie Werkseinstellungen , um die werkseitige Konfiguration und die Parameter wiederherzustellen. Dies überschreibt auch das geänderte Passwort. Sie werden aufgefordert, die Aufgabe zu bestätigen, bevor Sie fortfahren. • Berühren Sie die Option Aktuelle Konfiguration im IAM speichern, um Ihre aktuelle Systemkonfigurations- datei im angeschlossenen Internet Zugangsmodul zu speichern.
Service | Wichtig • Die Installation des Geräts und des gesamten Lüftungssystems darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden und hat den örtlichen Regeln und Vorschriften zu entsprechen. • Das System sollte kontinuierlich arbeiten und nur bei Wartung/Service angehalten werden. •...
| Service 10.2.1 Beschreibung der Komponenten 10.2.1.1 Ventilatoren Die Ventilatoren verfügen über externe EC-Motoren, die stufenlos individuell 16-100% gesteuert werden können. Die Motorlager sind lebensdauergeschmiert und wartungsfrei. Es ist möglich, die Ventilatoren für die Reinigung zu entfer- nen, siehe "Benutzerhandbuch" für weitere Informationen. 10.2.1.2 Filter Die werkseitig eingebauten Filter entsprechen für den Zuluftfilter der Filterqualität F7/ePM10 80% und für den Abluftfil- ter der Filterqualität G3/ISO Coarse 60%.
Service | 10.2.1.9 Rückstelltaste Überhitzungsschutz Wenn die Zulufttemperatur niedrig ist, kann die anzeigen, dass der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde. Der Überhit- zungsschutz kann durch Drücken der Rückstelltaste zurückgestellt werden. Die Taste befindet sich auf der oberen Abdeckung. 1. Rückstelltaste 10.3 Austausch der Rotor-Antriebsriemens Wenn der Alarm Rotor guard anliegt, kann der Rotor-Antriebsriemen beschädigt oder kaputt sein, siehe Kapitel 9.7.2.3.
Seite 144
| Service Funktionsstörung Maßnahme 1. Überprüfen Sie das HMI auf Alarme. 2. Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen und Schnellkupplungen angeschlossen sind (Netzteil und Schnellkupplungen für Zuluft- und Abluftventilatoren). Fans beginnen nicht 3. Prüfen Sie, ob der Wochenplan eingeschaltet ist und im AUTO-Modus läuft. Der Wochenplan kann im Aus -Modus sein, wenn der Luftstrom auf Aus (Kapitel 9.7.3).
SAVE VSR 300/500 Haben viele verfügbare Zubehörkomponenten, die verwendet werden können, um die Funktionali- tät des Gerätes zu erweitern und den Komfort zu erhöhen. Empfohlenes Zubehör finden Sie immer auf der Systemair Website www.systemair.de durch die Suche nach der Artikel- nummer oder dem Namen des gewünschten Zubehörs.
D. Zugang zur mobilen Anwendung Systemair. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: • D1 - Laden Sie die Systemair Mobile App auf Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie. Die Systemair mobile An- wendung (APP) steht sowohl für Android wie auch für IOS Betriebssysteme zur Verfügung.
Seite 148
• 1 - Außenluft • 2 - Zuluft • 3 - Abluft • 4 - Fortluft Komponente/Produkt — Artikelnummer: • Systemair CO Kanalsensor — 14906 • Systemair CO Wandsensor - 14904 • Raumsensor 0-50C (Temperatur) — 211525 • Systemair CO RH und Temperatur Sensor —...
Zubehör | 11.3 Temperaturregelung 11.3.1 Elektrisches Vorheizregister für Kanalmontage Das elektrische Vorheizregister wird im Lüftungsrohr in der Außenluft vor dem Lüftungsgerät montiert. Dieses dient zur Vermeidung der Vereisung der Wärmerückgewinnung. • PH - elektrisches Vorheizregister • ECT - zusätzlicher Temperatursensor •...
| Zubehör Bild 13 Anbindung Vorheizregister Konfiguration 1. Gehen Sie zum Service / Konfiguration Menü 2. Geben Sie das Passwort (Standard 1111) 3. Gehen Sie zum Menü Regelungskomponenten, wählen Sie das Menü Zusatzreglerund stellen Sie die Art des Zusatzreglers auf Vorerhitzerein. Der Sollwert für den Vorerhitzer kann im selben Menü eingestellt werden. Führen Sie ggf.
| Zubehör 4. Stellsignal für den Stellantrieb konfigurieren. Gehen Sie zum Menü Service. Wählen Sie das Menü Ausgänge. Im nächsten Menü wählen Sie Registerkarte ANALOG. Wählen Sie den Analogausgang, an den der Stellantrieb ange- schlossen ist. Wenn er zum Beispiel an AO3 auf der Anschlussplatine angeschlossen ist, dann wählen Sie ANALOG AUSGANG 3 und Y1 Erhitzer aus.
Diese Beschreibung erklärt die gebräuchlichste Lösung für den Anschluss und die Regelung von Heizung und Kühlung mit einem Wasserregister und einer Wärmepumpe. Bitte erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Systemair-Berater vor Ort, ob verschiedene Lösungen für die Change-Over Funktion von SAVEGeräten unterstützt werden.
Seite 154
| Zubehör • WH/WC - Chang-Over Register (Heizen/Kühlen) • FPT - Frostschutzsensor (optional) • SAT - Zulufttemperatursensor • THS - Anzeige, ob die Temperatur der Heiz-/Kühlflüssigkeit im System stimmt (optional) • HP - Wärmepumpe (oder andere Geräte zum Heizen und Kühlen) •...
Zubehör | Bild 16 Anbindung DX-Heiz-/Kühlregister Konfiguration Bevor das Change-Over Register aktiviert werden kann, müssen alle Komponenten über die Bedieneinheit konfiguriert werden. 1. Gehen Sie zum Service / Konfiguration Menü 2. Geben Sie das Passwort (Standard 1111) 3. Gehen Sie zum Menü Regelungskomponenten, wählen Sie Erhitzer und als Art Change-over. Nehmen Sie ggf.
| Zubehör Hinweis! Das Zubehörpaket enthält alle benötigten Komponenten für die VAV-Regelung, jedoch muss bei Verwendung für die CAV-Regelung zwei IRIS-blenden oder ein ähnliches Produkt mit einem bekannten K- Faktor verwendet werden. Komponente/Produkt — Artikelnummer: • SAVE CAV/VAV Set — 140777 •...
Zubehör | Hinweis! 24 VAC Klappen können nur über eine Relaisbox mit Transformator gespeist und gesteuert werden (Artikelnummer: 153548). Dieser Installationsvorgang beschreibt den Anschluss von 230 V~ gespeisten Klappen mit einer Relaisbox ohne Transformator (Artikelnummer): 153549). Installation und Anschluss 1. Absperrklappen einbauen (U/V). 2.
Adresswert haben, um richtig zu funktionieren. 11.7 Filter Verschmutzte Filter müssen ausgetauscht werden. Neue Filter sollten möglichst direkt von Systemair erworben wer- den, um die Qualitätsstandards der Filter zu erfüllen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Instal- lateur oder Großhändler.