7.5.15 Definition der Ausgänge der Basis
Das folgende Bild zeigt die Standardausgabekonfiguration eines
Masters. Die Funktion jeder der folgenden Optionen wird in Kapitel
5.3.5 beschrieben.
Abb. 7-26 Webseite: Master, Konfiguration Ausgänge
In unserem Beispiel werden zusätzliche Ausgangssignale hinzugefügt:
Abb. 7-27 Webseite: Master, Konfiguration Ausgänge (Heizen, Kühlen)
Die Signale "Heizen" und "Kühlen" können verwendet werden, um
Ventile zu steuern, die die Rohre von Kessel und Kühler öffnen oder
schließen.
7.5.16 Definition der Eingänge der Basis
Standardmäßig sind keine Eingangssignale definiert. Die Optionen
sind unten dargestellt. Die Funktion jeder der folgenden Optionen wird
in Kapitel 5.3.6 beschrieben.
Abb. 7-28 Webseite: Master, Konfiguration Eingänge
In unserem Beispiel wurden diese Eingangssignale hinzugefügt.
Abb. 7-29 Webseite: Master, Konfiguration Eingänge
Hinweis:
Taupunkt-Signal und "Fenster offen" sind definiert mit OK (kein
Taupunktalarm, Fenster ist geschlossen), wenn das Signal aktiv ist.
Dies bedeutet, dass der potentialfreie Kontakt, der mit dieser Eingabe
verbunden ist, im Zustand
OK
geschlossen wird.
65