Es muss zwischen den Übergängen von REDUZIERT zu NORMAL
(Fall A) und NORMAL zu REDUZIERT (Fall B) unterschieden werden.
Fall A, Übergang von REDUZIERT NORMAL:
Basierend auf dem Gradienten, der zu diesem Zeitpunkt aufgrund der
tatsächlichen Außentemperatur gültig ist, berechnet das System die
Zeit, die benötigt wird, um den gewünschten Sollwert zu erreichen,
beginnend mit dem tatsächlichen Raumtemperaturwert.
Beispiel für den Heizbetrieb:
Der gültige Gradient beträgt 0,8 K/h. Die tatsächliche Temperatur im
reduzierten Betrieb beträgt 19,4 °C. Der Sollwert für NORMAL ist
21 °C, „NORMAL" Betrieb soll um 7:00 Uhr starten. Das bedeutet,
dass die Aufheizphase – mit einem Sicherheitszuschlag von
2 Stunden – früher beginnt.
Fall B, Übergang NORMAL REDUZIERT:
Das Verhalten wird durch einen Parameter "Economy" beeinflusst, der
die Positionierung des Systems zwischen den Extrempositionen
"höchsten Komfort" und "wirtschaftlichsten" bestimmt. Abhängig von
dieser Einstellung wechselt das System früher oder später in den
reduzierten Betrieb und akzeptiert eine mehr oder weniger große
Abweichung zwischen Sollwert und Istwert.
4.6.7
Piloträume
Räume, die als Piloträume ausgewählt wurden (6) nehmen Einfluss auf
- Heizgrenze (siehe Kapitel 8)
- Vorlauftemperatur im Heizbetrieb (Siehe Kapitel 8)
- Kühlkriterium (siehe Kapitel 8)
Die Anzahl der Piloträume ist nicht begrenzt.
Nur Räume die regelmäßig genutzt werden, sollten als
Piloträume definiert werden.
Relevante Parameter:
Webseite:
Startbildschirm Räume
Startbildschirm Installateursbereich Räume
App:
Einstellungen Installateur Regelparameter Heizen
Heizkreise
4.6.8
Parameter "Eco"
Der Parameter "Eco" beeinflusst das Systemverhalten in mehreren
Punkten die für den Energieverbrauch und den Komfort relevant sind.
Der Parameter kann vom Benutzer zwischen den Werten 0 bis 10
geändert werden.
0 – Maximaler Komfort
30
5 – Ausgewogenheit zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit
(Standardwert)
10 – Maximale Wirtschaftlichkeit
Der Einfluss auf Heizgrenze und Vorlauftemperatur wird in Kapitel 8
beschrieben.
Relevante Parameter:
Webseite:
nicht verfügbar
App:
Einstellungen Installateur Heizen / Kühlen
4.6.9
Benutzereinstellung und Bedienung
Der Benutzer kann Sollwerte, Betriebsart und Parameter, die die
Raumtemperaturregelung beeinflussen, ändern. Mit Hilfe von:
- NEA SMART 2.0 App
- Integrierte Webseiten
- NEA SMART 2.0 Raumregler
Nur die NEA SMART 2.0 App bietet den vollen Umfang an Einstell-
möglichkeiten der Paramter, die Webseiten erlauben nur einen Zugriff
auf wichtige Einstellungen. An den Raumreglern lassen sich nur
wenige wichtige Parameter verstellen.
Raumregler erlauben folgende Einstellmöglichkeiten:
Vorübergehende Änderung des Sollwerts:
-
Wenn sich der Raum im zeitgesteuerten Betrieb befindet, ist eine
Änderung des Sollwerts gültig, bis der nächste Schaltpunkt des
Zeitprogramms eintritt
-
Permanente Änderung des Sollwerts für den NORMAL oder
REDUZIERTEN Betrieb:
Wenn sich der Raum in NORMAL oder REDUZIERTEN Betrieb
befindet, wird der gewählte Sollwert als neuer Sollwert dieses
Raumes in der gewählten Betriebsart festgelegt
-
Änderung der Betriebsart:
Die Betriebsart kann gewechselt werden zwischen:
NORMAL / REDUZIERT / STANDBY
Die gewählte Betriebsart ist gültig bis der Raumregler zum Zeit-
schaltprogramm wechselt und eine Änderung der Betriebsart auslöst
-
Aktivierung des zeitgesteuerten Betriebs
(Auswahl der Betriebsart nach Wochenprogramm)
Aktivierung des PARTY-Betriebs:
-
Der PARTY-Betrieb verwendet die Betriebsart NORMAL für eine
Zeitspanne von 4 h (Standardwert)
Alle Änderungen, die am Raumregler getätigt werden,
beziehen sich immer nur auf diesen Raum.