- Test aller angeschlossenen Geräte
- Vergabe bzw. Anpassung von Raumnamen, Sollwerten,
Zeitprogrammen
- Anpassung der Parametrierung
Alle Anlagedaten werden auf der Basis sowie nach
Herstellen der Internetverbindung in der Cloud
gespeichert.
3.6
Bedienung, Überwachung und Wartung über User-App
Die User-App kann nur verwendet werden, wenn das Regelungssys-
tem über den Router mit dem Internet verbunden und an der Cloud
angemeldet ist. Die Kommunikation der User-App findet ausschließlich
mit der Cloud statt, es spielt deshalb keine Rolle, ob man sich
innerhalb oder außerhalb des Hauses befindet.
Die User-App ist das komfortable Werkzeug für:
- Vorgeben von Raumtemperatursollwerten
- Erstellen und Ändern von Zeitprogrammen
- Aktivieren von kurzen oder langen (Urlaubs-) Abwesenheitszeiten
- Analyse von Raumtemperaturen
Im Expertenbereich der User-App kann der Installateur oder das
beauftragte Wartungsunternehmen
- Einstellungen überprüfen und ändern
- Systemmeldungen zu Wartungsbedarf erhalten
- Das Verhalten der Anlage analysieren
Gerade bei größeren Anlagen oder Anlagen, die weiter entfernt sind,
vereinfachen diese Möglichkeiten Wartung und Reparatur erheblich.
Die App kann im Appstore (iOS) bzw. Google Playstore (Android) in
der aktuellsten Version heruntergeladen werden.
3.7
Systemgrenzen
Die Maximalkonfiguration einer NEA SMART 2.0 Anlage besteht aus:
- 1 x NEA SMART 2.0 Basis 24 V (Master)
- 4 x NEA SMART 2.0 Basis 24 V (Slave)
- 5 x NEA SMART 2.0 R-Modul (Erweiterungsmodule Raum, je Basis
1 R-Modul möglich)
- 5 x NEA SMART 2.0 U-Module
In dieser Ausbaustufe umfasst das System maximal:
- 60 Räume
- 3 gemischte Kreise
- 9 Entfeuchter (5 Entfeuchter an den Basis-Einheiten oder den
R-Modulen, 4 Entfeuchter an 2 U-Modulen)
- Es kann eine maximale Anzahl von 5 U-Modulen bei nur einer Basis
verwendet werden.
Die Relais-Ausgänge der NEA SMART 2.0 Komponen-
ten sind zum Teil mit bestimmten Funktionen vorbelegt.
Diese Vorbelegung kann bei der Konfiguration des Systems
geändert werden.
Dadurch ist es möglich, Entfeuchter auch über die NEA SMART
2.0 Basis oder die NEA SMART 2.0 R-Module und U-Module
anzusteuern.
17