Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Regelung Heizen Mit Einer Mischung Aus Verdrahteten Und Drahtlosen Raumreglern (Bis Zu 8 Räume) - Rehau NEA SMART 2.0 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEA SMART 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Polarität des Systembusses (SYSBUS) muss immer
aufrechterhalten werden. Die geschaltete Polarität kann
zu Schäden an den Basisstationen und/oder U-Modulen führen.
Wenn die vorhandene Verkabelung von vorinstallierten 24 V
oder 230 V Raumreglern verwendet wird, ist es sehr wichtig
sicherzustellen, dass die vorhandenen Leitungen vollständig
vom Netz getrennt sind.
Eine 230 V Netzspannung und 24 V Spannung dürfen nicht
dieselbe Leitung haben.
5.6.1
Regelung Heizen mit einer Mischung aus verdrahteten und drahtlosen Raumreglern (bis zu 8 Räume)
Abb. 5-2 NEA SMART 2.0 System, Raumregelung Heizen
Zone Bus (ZOBUS) zur Anbindung der Raumregler
ZOBUS
1
NEA SMART 2.0 Basis 24 V
zentrale Regeleinheit (Master) für bis zu 8 Räume
2
NEA SMART 2.0 Transformator 24 V
3
Stellantriebe 24 V am Heizkreisverteiler
4
NEA SMART 2.0 Raumregler, verdrahtet
Tab. 5-10 Regelung Heizen mit einer Mischung an Raumreglern (bis zu 8 Räume)
44
5.6

Anwendungsbeispiele

Allgemeine Bemerkungen:
Die folgenden Kapitel zeigen typische Anwendungen für 24 V
Installationen. Sie sollen einen allgemeinen Überblick über die
Systemstruktur geben. Ausführlicheres Beschreibungen finden Sie im
Kapitel "Schemen".
5
NEA SMART 2.0 Raumregler, drahtlos
6
LAN/WLAN Schnittstelle zur Anbindung des Systems an
Router und Cloud
7
Router für WLAN/LAN-Netz im Haus und Verbindung zur Cloud
8
Anforderungssignal der Basis an Wärmeerzeuger
9
Anforderungssignal der Basis an Pumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis