Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehau NEA SMART 2.0 Serviceanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEA SMART 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Raumregler, Display AUS
3
Zeigt verbundene
2
Känale
(zeigt Werkzeugsymbol)
Verlassen per
Auswahl des Eingangs
Doppelklick OK
Abb. 7-7 Einstellungen Nea Smart 2.0 Raumregler
Auswahl des Eingangs
5
Der Fühler oder Kontakt, der mit dem zusätzlichen Eingang der
Raumregler verbunden ist, kann hier (oder später im Konfiguration-
sassistenten) definiert werden.
Die Parameter sind:
0: Nicht verbunden
1: Bodentemperaturfühler für minimale und maximale Wertüberwa-
chung (Mindestwert gültig für Kühlen, Maximalwert für Heizen)
2: Bodentemperaturfühler für minimale und maximale Wertüberwa-
chung (Mindestwert gültig für Kühlen und Heizen, Maximalwert für
Heizen)
3: Externer Raumtemperaturfühler (Raumtemperaturregelung nur
durch diesen Wert)
4: Externer Bodentemperaturfühler (Bodentemperaturregelung)
5: Externer Raumtemperaturfühler (Raumtemperaturregelung durch
Mittelwert der externen und internen Fühler)
6: Taupunktsensor (geschlossen, wenn keine Kondensation vorhanden
ist)
7: Fensterkontakt (geschlossen, wenn das Fenster geschlossen ist)
8: Temperatursensor für gekühlte Oberflächen oder Rohre (stoppt die
Kühlung, wenn die Taupunkttemperatur erreicht ist)
Test Stellantrieb
6
Die Stellantriebe aller Kanäle, die mit diesem Raumregler verbunden
sind, können ein- oder ausgeschaltet werden.
Dieser Zustand bleibt 30 Minuten erhalten.
Helligkeit anzeigen
7
Die Helligkeit der Anzeige kann auf 20 % (Standardwert), 40 %,
60 %, 80 %, 99 % eingestellt werden.
Bereits verbundener
Lang OK
Installateursebene
+
4
OK
Pairingmodus
aufrufen
5
OK
6
Test Stellantrieb
OK
OK
7
Helligkeit
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis