Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Von Systembusadressen; Netzteil Einschalten - Rehau NEA SMART 2.0 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEA SMART 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Festlegen von Systembusadressen

Die folgenden Komponenten verwenden den Systembus, um zu
kommunizieren:
- NEA SMART 2.0 Basiseinheiten (ein Master und bis zu 4 Slaves)
- NEA SMART 2.0 U-Modul (bis zu 5 Module)
Jedes dieser Geräte benötigt eine individuelle Adresse. Doppelte
Adressen blockieren die Buskommunikation.
Hinweis:
Die NEA SMART 2.0 Basis mit Adresseinstellung "0" ist der Master
des Systems. Nur der Master kommuniziert über WLAN oder LAN
zum Router oder zu einem Tablet / Smartphone / Laptop.
Adresseinstellungen für NEA SMART 2.0 Basis (DIP-Schalter befinden
sich unter der Frontabdeckung):
Abb. 7-2 DIP-Schalter auf der Basis
Hinweis:
Die Adresseinstellung der NEA SMART U-Module beginnt mit dem
1. Modul mit der Adresse "0" (alle Dip-Schalter auf 0 gesetzt, siehe
unten). Die Adresseinstellung der U-Module steht nicht im Wider-
spruch zu den Adressen der NEA SMART 2.0 Basiseinheiten, auch
wenn die DIP-Schalter die gleiche Position haben.
50
Für NEA SMART 2.0 U-Modul:
Abb. 7-3 DIP-Schalter auf U-Modul
7.3

Netzteil einschalten

Hinweis:
Bevor Sie das Netzteil einschalten, überprüfen Sie erneut die
Verkabelung.
Achten Sie insbesondere darauf, dass die Drähte des Systembuska-
bels (SYSBUS) richtig angeschlossen sind.
GND, VDC, 1 und 2 müssen mit den gleichen Anschlüssen an
den anderen Geräten verbunden werden, sonst werden die
Geräte beschädigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis