7.4.3
Pairing von NEA SMART 2.0 Raumreglern
Hinweis:
Die unten aufgeführten Verbindungsfunktionen sind nur in den ersten
48 Stunden nach der Inbetriebnahme der Raumregler/Raumfühler
verfügbar. Diese 48-Stunden-Zeitspanne beginnt wieder, wenn der
Raumregler/Raumfühler nicht mehr betrieben und wieder eingeschal-
tet wird. Siehe Kapitel 7.4.6 für Details.
Pairing der NEA SMART 2.0 Raumregler:
Für drahtlose Raumregler (mit Display):
8
< 1 sec
- Einlegen der Batterien
- Frontgehäuse schließen
- Home Button drücken
12
Um die nächsten Raumregler zu
koppeln, wechseln Sie mit den
Tasten < und > zum nächsten Kanal,
den Sie verbinden möchten, und
führen die oben beschriebenen
Schritte aus
Wenn die Verbindung fehlgeschlagen ist, zeigt die Anzeige das
Funkwellensymbol und ein Ausrufezeichen an.
In diesem Fall:
- Stellen Sie sicher, dass sich die Basis noch im Pairingmodus befindet.
- Prüfen Sie, ob der Abstand zwischen Raumregler und NEA SMART
2.0 Basis nicht zu groß oder
- Ob es Abschirmelemente zwischen Raumregler und Basis gibt, die
die Kommunikation verhindern.
Prüfen Sie ob in diesem Fall, ein anderer Platz für die Raumregler
verwendet werden kann.
Wenn die Batterien schon längere Zeit eingelegt sind, drücken Sie
ca. 3 Sekunden lang OK, um den Verbindungsvorgang zu starten.
9
> 3 sec
Der Raumregler zeigt zuerst die
Startsequenz und anschließend die
Funkwellen und ein Werkzeugsymbol
13
<
OK
>
< 3 sec
Um den Pairingmodus zu verlassen,
drücken Sie die TASTE OK der
NEA SMART 2.0 Basis erneut für
3 Sekunden
10
Nach erfolgreicher Verbindung zeigt
das Display als Bestätigung einen
Haken, anschließend werden die
Nummern der gekoppelten Kanäle
angezeigt
Für verdrahtete Raumregler (mit Display):
Drücken Sie für weniger als eine Sekunde OK, um den Pairingprozess
zu starten.
Die Reaktion der kabelgebundenen Raumregler ist genau die gleiche
wie bei drahtlosen Raumreglern.
11
RZ1
RZ2
RZ3
Auf der NEA SMART 2.0 Basis ändert
sich das Blinken der gekoppelten Ka-
näle zu einem langsameren Blinken
53