Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nea Smart 2.0 Basis 24 V - Rehau NEA SMART 2.0 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEA SMART 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.11

NEA SMART 2.0 Basis 24 V

Materialnummer: 13280241001
Funktionsbeschreibung
Zentrale Regeleinheit des NEA SMART 2.0 Regelsystems für den
energieeffizienten Betrieb eines Flächenheizungs- und Kühlungssys-
tems in Kombinationen mit folgenden zusätzlichen Funktionen:
Bedarfsgerechte Regelung von Vorlauftemperaturen und Ansteuerung
von Entfeuchtern.
Durch Hybridtechnologie geeignet für alle NEA SMART 2.0 Raumreg-
ler und Raumfühler in Bus- oder Funktechnologie.
Bedienung und Überwachung durch REHAU App und integrierte
Webseiten.
Raumtemperatur von bis zu 8 Räumen, erweiterbar um bis zu 4 Räume
durch ein NEA SMART 2.0 R-Modul 24 V. In der maximalen Ausbaustu-
fe des NEA SMART 2.0 Regelsystems können bis zu 60 Räume,
Technische Daten:
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Digitalausgänge
Sicherung
Digitaleingänge
Analogeingänge
Analogausgänge
Funkfrequenz
Funkreichweite
WLAN
LAN
Bussystem 1
Bussystem 2
Schutzklasse
Schutzart
CE Konformität nach
Verschmutzungsgrad
Bemessungsstoßspannung
Abmessungen (B x H x T in mm)
Gehäusematerial
Gehäusefarbe
Gewicht
Umgebungstemperatur
Umgebungsfeuchte
Lager-/Transporttemperatur
Anwendungszweck
132
3 gemischte Kreise und 9 Entfeuchter geregelt oder angesteuert
werden.
Direkter Anschluss von bis zu 12 REHAU Stellantrieben UNI/MINI 24 V.
System-Busschnittstelle für die Anbindung von bis zu 4 weiteren NEA
SMART 2.0 Basen 24 V sowie bis zu 5 NEA SMART 2.0 U-Modulen
zur Erweiterung der Systemfunktionen.
WLAN und LAN Schnittstelle für die Anbindung des NEA SMART 2.0
Regelsystems an Router und Internet.
4 Relais-Ausgänge als potenzialfreie Kontakte 230 V, 5 A zur
Ansteuerung von Pumpen, Wärme- und Kälteerzeuger und Entfeuch-
tern. 4 digitale Eingänge für Umschaltung Heizen/Kühlen, Anschluss
Taupunktwächter, Umschaltung Betriebsart.
Pro Regelzone können bis 4 REHAU Stellantriebe UNI/MIN 24 V
betrieben werden.
24 V AC ± 15 % / 50 Hz
3 W (ohne Stellantriebe, ohne R-Modul, ohne U-Modul)
8 Triac Ausgänge für thermische Stellantriebe, Schaltleistung 1 A, 24 V AC,
maximale Belastung pro Ausgang: 4 REHAU Stellantriebe UNI/MINI 24 V
4 Relaisausgänge (potentialfrei) 230 V, 5 A, Klasse II
T2A
4 Eingänge (potentialfrei)
-
-
869 MHz
100 m im Freifeld, in Gebäuden üblicherweise 25 m
IEEE 802.11n, WPA2
IEEE 802.3 10/100 Base-T
Zonenbus (ZOBUS): 2-Draht Bussystem, verpolungssicher, maximale Länge 100 m,
keine Anforderungen an Leitungstyp
Systembus: 3-Draht RS 485 Bussystem, maximale Länge zwischen zwei Basen 250 m,
Maximale Gesamtlänge 500 m. Geschirmte, „twisted pair", Leitung.
Empfehlung I (Y) St Y 2 x 2 x 0,8 mm
II
IP20
EN 60730
2 (IEC 60664-1)
2 kV (IEC61000-4-5)
317 x 83,5 x 52,6
ABS, PC
Weiß (ähnlich RAL 9003)
0,535 kg
0 °C bis +50 °C
< 95 % r.F., nicht kondensierend
–25 °C bis +60 °C
In geschlossenen Räumen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis