Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Eingänge; Funktion - Rehau NEA SMART 2.0 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEA SMART 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät
Mögliche Anwendung
Fernfühler
Begrenzung der Bodentemperatur auf einen Mini-
mal- und Maximalwert (untere Grenze gültig für Küh-
len, Obere Grenze für Heizen). Diese Funktion ist nütz-
lich, z.B. um Holzböden vor Überhitzung oder gekühlte
Oberflächen vor Kälte zu schützen
Wie oben aber mit zusätzlicher Option, um eine mini-
male Oberflächentemperatur zu halten. Dies kann als
eine Art Komfortfunktion in Badezimmern oder ähnli-
chem verwendet werden.
Raumtemperaturfühler (Raumtemperaturregelung nur
durch diesen Wert). Diese Funktion ist nützlich, wenn
der NEA SMART 2.0 Raumregler nicht innerhalb des
zu kontrollierenden Raumes platziert werden kann oder
wenn nicht genügend Platz vorhanden ist.
NUR Bodentemperaturregelung. Der Raum wird aus-
schließlich über die Bodenoberflächentemperatur ge-
steuert.
Raumtemperaturfühler (Raumtemperaturregelung nach
Mittelwert zwischen Fernfühler und Raumregler). Diese
Funktion kann verwendet werden, wenn die Raumtem-
peratur über die Durchschnittstemperatur zwischen
zwei Standorten gesteuert werden soll. Der Fernfühler
ist auf 3 m Kabellänge begrenzt.
Das System kann nur im Neutral- oder Heizmodus be-
trieben werden.
Der Modus Heizen / Kühlen (im automatischen Modus)
kann aktiviert werden, aber die Kühlung startet nicht,
solange das Eingangssignal HEIZEN aktiv ist.
Tab. 5-2 Analogeingang am Raumregler
Der Eingang des NEA SMART 2.0 Raumreglers kann entweder als
analog (siehe Tabelle oben) oder digital (siehe nächstes Kapitel)
konfiguriert werden, aber nicht als beides gleichzeitig.
NEA SMART 2.0 U-Modul, genutzt für Steuerung von gemisch-
ten Kreisen
Gerät
Mögliche Anwendung
Vorlauftempera-
Muss installiert werden wenn der gemischte Kreis
turfühler
gesteuert werden soll.
Raumtempera-
Wird empfohlen um die Vorlauftemperaturrege-
turfühler
lung zu optimieren.
Außentempera-
Ein drahtloser oder kabelgebundener externer
turfühler
Temperaturfühler muss installiert werden, wenn
ein gemischter Kreis vorhanden ist.
Tab. 5-3 Analogeingang U-Modul
40
5.3.4
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge können verwendet werden, um Informationen von
anderen Geräten zu empfangen. Sie können entweder über den NEA
SMART 2.0 Raumregler, die NEA SMART 2.0 Basis oder dem NEA
SMART 2.0 R-Modul empfangen werden.
NEA SMART 2.0 Raumregler
Eine der unten stehenden Funktionen kann während der Inbetriebnah-
me des Systems definiert werden.
Gerät

Funktion

Fensterkontakt
Ein fest verdrahteter Fensterkontakt kann verwen-
det werden, um sicherzustellen, dass das Heizen
oder Kühlen gestoppt wird, wenn das Fenster ge-
öffnet ist.
Taupunktfühler
Ein Taupunktfühler erkennt Kondensation an Roh-
ren oder Oberflächen und stoppt die Kühlung in
diesem Raum.
Tab. 5-4 Digitaler Eingang Raumregler
Der Eingang des NEA SMART 2.0 Raumreglers kann entweder als
analog (Kapitel vorher) oder digital (siehe Tabelle oben) konfiguriert
werden, aber nicht als beides gleichzeitig.
NEA SMART 2.0 Basis und R-Modul
Für eine NEA SMART 2.0 Basis können maximal vier digitale
Eingänge konfiguriert werden.
Für das NEA SMART 2.0 R-Modul kann ein digitaler Eingang
konfiguriert werden.
Innerhalb einer NEA SMART 2.0 Basis (und optionalem R-Modul)
kann eine Funktion nur einmal zugewiesen werden. Das bedeutet,
dass es nicht möglich ist, mehr als einem Eingang dieselbe Funktion
zuzuweisen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis