Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Bremssteuerung - Übersicht - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktfunktionen
Ansteuerkarte an das Brems-IGBT übermittelt. Zusätzlich
überwachen Leistungs- und Steuerkarten das Brems-IGBT
bzgl. Kurzschluss. Die Leistungskarte überwacht zudem den
Bremswiderstand bzgl. Überlasten.
5.4 Mechanische Bremssteuerung –
Übersicht
Eine mechanische Haltebremse ist ein externes Gerät, das
direkt an der Motorwelle befestigt ist und statische
Bremsungen durchführt. Bei einer statischen Bremsung
wird der Motor nach Anhalten der Last arretiert. Eine
mechanische Bremse wird entweder über eine SPS oder
direkt über einen Digitalausgang des Frequenzumrichters
gesteuert.
HINWEIS
Eine sichere Steuerung einer mechanischen Bremse über
einen Frequenzumrichter ist nicht möglich. In der Instal-
lation muss eine Redundanzschaltung für die
Bremsansteuerung vorhanden sein.
5.4.1 Mechanische Bremse ohne
Rückführung
In Hub- und Vertikalförderanwendungen muss
üblicherweise eine elektromechanische Bremse gesteuert
werden können. Ein Relaisausgang (Relais 1 oder Relais 2)
oder ein programmierter Digitalausgang (Klemme 27 oder
29) ist erforderlich. Normalerweise muss dieser Ausgang
geschlossen (spannungsfrei) sein, solange der Frequenzum-
richter den Motor nicht kontrollieren kann. Wählen Sie in
Parameter 5-40 Relaisfunktion (Arrayparameter),
Parameter 5-30 Klemme 27 Digitalausgang oder
Parameter 5-31 Klemme 29 Digitalausgang [32] Mechanische
Bremse bei Anwendungen mit einer elektromagnetischen
Bremse.
Wenn Sie [32] Mechanische Bremse wählen, bleibt die
mechanische Bremse beim Start normalerweise
geschlossen, bis der Ausgangsstrom über dem in
Parameter 2-20 Bremse öffnen bei Motorstrom gewählten
Wert liegt. Beim Stopp wird die mechanische Bremse
geschlossen, wenn die Drehzahl unter den in
Parameter 2-21 Bremse schliessen bei Motordrehzahl
gewählten Wert sinkt. Tritt am Frequenzumrichter ein
Alarmzustand wie etwa eine Überspannung ein, so wird
umgehend die mechanische Bremse aktiviert. Die
MG34S303
Projektierungshandbuch
mechanische Bremse wird auch bei der Funktion Safe
Torque Off betätigt.
Berücksichtigen Sie beim Einsatz der elektromagnetischen
Bremse Folgendes:
HINWEIS
Stellen Sie bei Vertikalförder- oder Hubanwendungen
sicher, dass die Last im Notfall oder bei einer
Fehlfunktion gestoppt werden kann. Befindet sich der
Frequenzumrichter im Alarmmodus oder besteht eine
Überspannungssituation, greift die mechanische Bremse
sofort ein.
Stellen Sie für Vertikalförder- und Hubanwendungen sicher,
dass die Drehmomentgrenzen in Parameter 4-16 Momenten-
grenze motorisch und Parameter 4-17 Momentengrenze
generatorisch niedriger als die Stromgrenze in
Parameter 4-18 Stromgrenze eingestellt sind. Es wird
ebenfalls empfohlen, dass Sie
Parameter 14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit auf 0,
Parameter 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung auf 0 und
Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion auf [3] Motorfreilauf
ein.
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Verwenden Sie einen Relaisausgang oder Digital-
ausgang (Klemme 27 oder 29). Verwenden Sie
ggf. ein Schütz.
Stellen Sie sicher, dass der Ausgang ausgeschaltet
ist, solange der Frequenzumrichter den Motor
nicht antreiben kann. weil beispielsweise die Last
zu schwer ist oder der Motor noch nicht montiert
ist.
Wählen Sie vor dem Anschließen der
mechanischen Bremse in Parametergruppe 5-4*
Relais (oder in Parametergruppe 5-3* Digita-
lausgänge) die Option [32] Mechanische Bremse.
Die Bremse wird gelöst, wenn der Motorstrom
den eingestellten Wert in Parameter 2-20 Bremse
öffnen bei Motorstrom überschreitet.
Die Bremse wird aktiviert, wenn die Ausgangs-
frequenz geringer als die in
Parameter 2-21 Bremse schliessen bei Motordrehzahl
oder Parameter 2-22 Bremse schließen bei
Motorfrequenz eingestellte Frequenz ist und der
Frequenzumrichter einen Stoppbefehl ausgibt.
5
5
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis