Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelverarbeitung - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Arbeitsweise e...
empfehlen wir, eine komplette AMA auszuführen, da die richtigen Motordaten entscheidend für eine optimale
Leistung sind.
Prozessregelung. Verwendet zur Regelung von Anwendungsparametern, die mit unterschiedlichen Sensoren
messbar sind (Druck, Temperatur und Fluss) und vom angeschlossenen Motor über eine Pumpe oder einen Lüfter
beeinflusst werden können.
Sollwert-
verarbei
%
tung
[Einheit]
Istwert-
verarbei-
%
tung
[Einheit]
Abbildung 11.7 Blockschaltbild des Reglers mit Rückführung
Programmierbare Merkmale
Auch wenn der Regler des Frequenzumrichters oft bereits mit den voreingestellten Werten für zufriedenstellende Leistung
sorgt, können Sie die Regelung des Systems durch Anpassung einiger PID-Parameter oft noch verbessern. Für diese
Optimierung steht die Automatische Anpassung zur Verfügung.
Inverse Regelung – die Motordrehzahl wird bei einem hohen Istwertsignal erhöht.
Startfrequenz – das System erreicht schnell einen bestimmten Betriebsstatus, bevor der PID-Regler übernimmt.
Integrierter Tiefpassfilter – verringert Störungen des Istwertsignals.
11
11

11.2.7 Regelverarbeitung

Siehe Aktive/Inaktive Parameter in verschiedenen Antriebssteuerungsmodi im Programmierhandbuch für eine Übersicht der
verfügbaren Steuerungskonfigurationen, je nach Verwendung eines AC-Motors oder Vollpol-PM-Motors.
204
VLT
315–1200 kW
+
S
_
*[-1]
P 20-81
Auswahl Normal-/
Invers-Regelung
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
AutomationDrive FC 302
100%
0%
%
[Einheit]
PID
100%
-100%
Zu
Drehzahl-
Motorsteuerung
bereich
P 4-10
Motordrehrichtung
MG34S303

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis