Elektrische Installation
4
4
Abbildung 4.5 Beispiel für Motor-, Netz- und
Erdungsanschluss
4.6 Netzanschluss
•
Wählen Sie die Querschnitte der Kabel anhand
des Eingangsstroms des Frequenzumrichters.
Angaben zum maximalen Kabelquerschnitt finden
Sie in Kapitel 8.1 Elektrische Daten.
•
Befolgen Sie bezüglich der Kabelquerschnitte
örtliche und nationale Vorschriften.
Vorgehensweise
1.
Schließen Sie die 3 Phasen des Netzeingangs an
die Klemmen L1, L2 und L3 an (siehe
Abbildung 4.5).
2.
Schließen Sie je nach Konfiguration der Geräte
die Eingangsleistung an die Netzeingangs-
klemmen oder den Netztrennschalter an.
3.
Erden Sie das Kabel gemäß den Erdungsanwei-
sungen in Kapitel 4.3 Erdung.
4.
Versorgt ein IT-Netz, eine potenzialfreie Dreieck-
schaltung oder ein TT/TN-S-Netz mit geerdetem
Zweig (geerdete Dreieckschaltung) den Frequen-
zumrichter, so stellen Sie Parameter 14-50 EMV-
Filter auf [0] Aus. Durch diese Einstellung
verhindern Sie Schäden am Zwischenkreis und
verringern die Erdungskapazität gemäß IEC
61800-3.
16
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
4.7 Steuerkabel
4.7.1 Safe Torque Off (STO)
Zur Ausführung der Funktion Safe Torque Off (STO) ist eine
zusätzliche Verkabelung des Frequenzumrichters
erforderlich.
4.7.2 Mechanische Bremssteuerung
In Hub-/Senkanwendungen muss eine elektromecha-
nische Bremse gesteuert werden können.
Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmmodus oder
einer Überspannungssituation, schließt die mechanische
Bremse sofort.
HINWEIS
Der Frequenzumrichter ist keine Sicherheitsvorrichtung.
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenplaners,
Sicherheitsvorrichtungen gemäß den einschlägigen
nationalen Kran-/Hebevorschriften zu integrieren.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
•
Trennen Sie die Steuerleitung von Hochspan-
nungsbauteilen des Frequenzumrichters.
•
Ist der Frequenzumrichter an einen Thermistor
angeschlossen, müssen die Thermistorsteuerlei-
tungen abgeschirmt und verstärkt/zweifach
isoliert sein. Wir empfehlen eine 24-V-DC-Versor-
gungsspannung.
•
Steuern Sie die Bremse mit einem Relaisausgang
oder Digitalausgang (Klemme 27 oder 29).
•
Halten Sie den Ausgang geschlossen
(spannungsfrei), solange der Frequenzumrichter
den Motor nicht im Stillstand halten kann,
beispielsweise aufgrund zu hoher Last.
•
Wählen Sie [32] Mechanische Bremse in Parameter-
gruppe 5-4* Relais für Anwendungen mit einer
elektromechanischen Bremse.
•
Die Bremse wird gelöst, wenn der Motorstrom
den in Parameter 2-20 Bremse öffnen bei
Motorstrom eingestellten Wert übersteigt.
•
Die Bremse wird betätigt, wenn die Ausgangs-
frequenz unter der in Parameter 2-21 Bremse
schliessen bei Motordrehzahl oder
Parameter 2-22 Bremse schließen bei Motorfrequenz
eingestellten Frequenz liegt und nur dann, wenn
der Frequenzumrichter einen Stoppbefehl
ausführt.
MG33AT03