Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Konformität; Emv-Gerechte Installation - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise zur ele...
10.15.4 EMV-Konformität
HINWEIS
VERANTWORTUNG DES BETREIBERS
Gemäß dem Standard EN 61800–3 für drehzahlverän-
derbare Frequenzumrichter ist der Betreiber der Anlage
für die Gewährleistung der EMV-Konformität verant-
wortlich. Hersteller können Lösungen zur Erfüllung der
Anforderungen des Standards beim Betrieb anbieten. Die
Betreiber sind für den Einsatz dieser Lösungen verant-
wortlich und kommen für die damit verbundenen Kosten
auf.
Es gibt 2 Optionen zur Gewährleistung der elektromagne-
tischen Verträglichkeit.
Beseitigen oder minimieren Sie Störungen an der
Quelle der Störaussendung.
Steigern Sie die Störfestigkeit in Geräten, die von
deren Empfang beeinträchtigt werden.
EMV-Filter
Ziel ist es, Anlagen zu errichten, die ohne Hochfrequenzs-
törungen zwischen den Komponenten stabil arbeiten. Um
einen hohen Grad an Störfestigkeit zu erreichen,
empfehlen wir die Verwendung von Frequenzumrichtern
mit qualitativ hochwertigen EMV-Filtern.
10
10
HINWEIS
FUNKSTÖRUNGEN
In Wohnumgebungen kann dieses Produkt Funkstö-
rungen verursachen. In diesem Fall müssen Sie
zusätzliche Maßnahmen zur Minderung dieser Störungen
ergreifen.
Konformität von PELV-Isolierung und galvanischer
Trennung
Alle Steuer- und Relaisklemmen der E1h–E4h-Frequenzum-
richter erfüllen die PELV-Anforderungen (gilt nicht bei
geerdetem Dreieck-Netz größer 400 V).
Die galvanische (sichere) Trennung wird erreicht, indem die
Anforderungen für höhere Isolierung erfüllt und die
entsprechenden Kriech-/Luftstrecken beachtet werden.
Diese Anforderungen sind in der Norm EN 61800-5-1
beschrieben.
Die elektrische Isolierung wird wie gezeigt hergestellt
(siehe Abbildung 10.28). Die beschriebenen Komponenten
erfüllen die PELV-Anforderungen sowie die Anforderungen
an die galvanische Trennung.
192
®
VLT
AutomationDrive FC 302
315–1200 kW
1 Stromwandler
2 Galvanische Trennung für die RS485-Standard-Busschnittstelle
3 IGBT-Ansteuerkarte für die IGBTs
4 Stromversorgung (Schaltnetzteil) einschließlich Signal-
5 Galvanische Trennung für die externe 24-V-Versorgung
6 Optokoppler, Bremsmodul (optional)
7 Einschaltstrombegrenzung, EMV und Temperaturmesskreise.
8 Relaisebene
Abbildung 10.28 Galvanische Trennung

10.16 EMV-gerechte Installation

Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung,
um eine EMV-gerechte Installation durchzuführen. Ein
Beispiel für EMV-gerechte Installation finden Sie unter
Abbildung 10.29.
HINWEIS
VERDRILLTE ABSCHIRMUNGSENDEN (PIGTAILS)
Verdrillte Abschirmungsenden erhöhen die Impedanz der
Abschirmung bei höheren Frequenzen, was die
Wirksamkeit der Abschirmung stark reduziert und den
Ableitstrom erhöht. Verwenden Sie integrierte
Schirmbügel, um verdrillte Abschirmungsenden zu
vermeiden.
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
7
6
4
3
8
5
trennung der Zwischenkreisspannung V DC.
Zur Verwendung für Relais, Steuerleitungen, eine
Signalschnittstelle, Feldbus oder Bremse
verbinden Sie die Abschirmung an beiden Enden
mit dem Gehäuse. Wenn die Erdung eine hohe
Impedanz hat, rauscht oder Strom führt,
unterbrechen Sie die Abschirmung an einem
Ende, um Masseschleifen zu vermeiden.
Führen Sie die Ableitströme mithilfe einer
Montageplatte aus Metall zum Gerät zurück.
Durch die Montageschrauben muss stets ein
guter elektrischer Kontakt von der Montageplatte
zum Frequenzumrichtergehäuse gewährleistet
sein.
Verwenden Sie immer abgeschirmte Motoraus-
gangskabel. Eine Alternative dazu sind
ungeschirmte Motorkabel in Metallrohren.
1
M
2
MG34S303

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis