Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente - Aventics ECD-LV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | ECD-LV | R412025991–BAL–001–AC | Deutsch
Produktbeschreibung
Ejektorvariante PNP oder NPN
Das Schaltverhalten der elektrischen Eingänge und des Ausgangs des Ejektors ist
am Gerät einstellbar und somit nicht variantenabhängig.
Als Werkseinstellungen sind die Ejektoren auf PNP eingestellt.
Jeder Ejektor hat eine genaue Artikelbezeichnung (z. B. ECD-LV-EC-20-NO-RD).
Die Ejektoren werden nach ihrer Grundstellung im spannungslosen Zustand
unterschieden zwischen NO (normally open) und NC (normally closed).
Die Aufschlüsselung der Artikelbezeichnung ergibt sich wie folgt:
Typ
ECD-LV
Funktionsweise:
EC
elektrisch
Leistungsklasse
20; 25
Ruhestellung
NO (normally open)
stromlos saugend
Systemüberwachung
VD (digitaler
Vakuumschalter,
auf Anfrage)
O Entnehmen Sie weitere Details zu Ihrer Variante dem Typenschild.
5

Anzeige- und Bedienelemente

Vakuumanzeige/Druckanzeige
Das Display zeigt das aktuelle Systemvakuum bzw. das Menü an. Mittels der 2
Leuchtdioden H1 und H2 wird angezeigt, in welchem Bereich das Vakuumniveau in
Bezug zu den eingestellten Schwellwerten liegt.
Der Ejektor verfügt über 4 Tasten, ein dreistelliges Display, vier Leuchtdioden sowie
eine Zustandsanzeige für das Systemvakuum.
Symbolerklärung für Display-Anzeige finden Sie in Tabelle
LEDs Prozesszustand
Dem Prozesszustand „Saugen" und dem Prozesszustand „Abblasen" ist jeweils eine
LED zugeordnet.
Status LEDs
LEDs sind beide aus
1
9
LED „Saugen" leuchtet
konstant
1
9
LED „Abblasen" leuchtet
konstant
1
9
NC (normally closed)
stromlos nicht saugend
RD (digitaler
Vakuumschalter und
integrierte
Luftsparfunktion)
Position Beschreibung
1
LED Ventil „Abblasen"
2
Zustandsanzeige für
Systemvakuum
3
LED „H1" (Luftsparfunktion) und
LED „H2" (Signalausgang
„Teilekontrolle")
4
Display (3-stellige 7-Segment-
Anzeige)
5
Down-Taste
6
UP-Taste
7
ENTER-Taste
8
MENÜ-Taste
9
LED Ventil „Saugen"
7
.
Status Ejektor
Ejektor saugt nicht
NO: Ejektor saugt nicht
NC: Ejektor saugt, bzw. ist in
Regelung
Ejektor bläst ab
LEDs Schwellwerte H1 und H2
Die LEDs der Schwellwerte H1 und H2 zeigen die Höhe des aktuellen
Systemvakuums an.
Status LEDs
LEDs sind beide aus
LED H2 leuchtet konstant
LEDs leuchten beide
konstant
Zustandsanzeige Systemvakuum
Der Ejektor verfügt über eine Zustandsanzeige für das Systemvakuum und für
Überwachungsfunktionen.
Die Systemzustände werden in den Farben ROT oder GRÜN visualisiert.
Die Zustandsanzeige wird bei jedem Saugzyklus, der über den Signaleingang
„Saugen" aktiviert (NC) bzw. deaktiviert (NO) wurde, erneuert.
Die Zustandsanzeige dient bei regulären Saugzyklen dazu, die Höhe des aktuellen
Systemvakuums bezogen auf den Schaltpunkt H1 anzuzeigen. Die Zustandsanzeige
erlischt bei Beenden eines regulären Saugzyklus.
Vakuumüberwachung
Zustandanzeige
Vakuumüberwachung
Vakuum ansteigend: Vakuum ≤ H1
Vakuum fallend: Vakuum ≤ H1-h1
G
G = GRÜN
Vakuum < H1
R
R = ROT
Überwachungsfunktionen
Wird innerhalb eines Saugzyklus der Schaltpunkt H1 nie erreicht, bleibt die
Zustandsanzeige auch nach Beenden des Saugzyklus ROT.
Die Ejektorvariante mit Luftsparfunktion (RD) verfügt über eine Ventilschutzfunktion.
Bei aktivierter Luftsparfunktion [ctr=on] und gleichzeitig hoher Leckage im
Greifsystem schaltet der Ejektor sehr oft zwischen den Zuständen „Venturidüse
aktiv" und „Venturidüse inaktiv" um. Dadurch steigt die Anzahl der Schaltvorgänge
der Ventile in sehr kurzer Zeit stark an. Um den Ejektor zu schützen und die
Lebensdauer zu erhöhen, schaltet der Ejektor bei einer Schaltfrequenz von >6/3 s
automatisch die Luftsparfunktion ab und geht auf Dauersaugen, d. h. der Ejektor
bleibt dann im Zustand „Venturidüse aktiv". Die Zustandsanzeige bleibt bis zum
nächsten Saugzyklus ROT.
Zustandanzeige
Vakuumüberwachung
H1 wird im Saugzyklus nie
überschritten
R
Saugventil schaltet
R = ROT
>6/3 s (Ejektorvariante RD)
Status Ejektor
Vakuum ansteigend:
Vakuum < H2
Vakuum fallend:
Vakuum < (H2-h2)
Vakuum ansteigend:
Vakuum > H2 und < H1
Vakuum fallend:
Vakuum > (H2-h2) und < (H1-h1)
Vakuum ansteigend:
Vakuum > H1
Vakuum fallend:
Vakuum > (H1-h1)
Reaktion Ejektor
Vakuum < H1
Ejektor geht auf Dauersaugen,
d. h. bleibt im Zustand
„Venturidüse aktiv"
(Ventilschutzfunktion)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis