Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Modulation (Lfo); Beeinflussen Bestimmter Parameter (Virtual Patch) - Korg MS2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d. Ausklingzeit der Lautstärke nach Tastenfreigabe
Drehen Sie am EG 2 [RELEASE]-Regler.
Es erscheint die Display-Seite 11D: EG 2 "Release".
Drehen Sie den Regler nach rechts (größerer Wert),
damit das Timbre nach Tastenfreigabe langsamer aus-
klingt. Drehen Sie ihn nach links, wenn die Noten sehr
schnell ausklingen sollen.
Für "Klangteppiche", Streicher und bestimmte Orgel-
klänge können Sie ruhig einen relativ hohen Release-
Wert wählen.
11D EG 2
Release:

8. Einstellen der Modulation (LFO)

Ein LFO (Niederfrequenzoszillator) sorgt für eine periodi-
sche Beeinflussung eines Klangaspektes. Bearbeitet er das
Filter, so ergibt sich daraus ein WahWah-Effekt. Im Falle
der Lautstärke entsteht ein Tremolo-Effekt.
Wenn Sie die frontseitigen Regler zum Einstellen der
LFO-Parameter verwenden möchten, müssen Sie SEQ
EDIT [SELECT] so oft drücken, bis alle SEQ-Dioden
1~3 erlöschen.
a
a. Auswahl der LFO-Wellenform
Drücken Sie den [SELECT]-Taster.
Bei mehrmaligem Drücken dieses Tasters wählen Sie
jeweils die nächste Wellenform an. Die entsprechende
Diode leuchtet.
Das Muster der periodischen Modulation richtet sich
nach der gewählten Wellenform.
b. Einstellen der LFO-Geschwindigkeit
Drehen Sie am [FREQUENCY]-Regler.
Drehen Sie ihn nach rechts, um die LFO-Geschwindig-
keit zu erhöhen (größerer Wert) bzw. nach links, um sie
zu verringern.
Die LFOs können mit dem [TEMPO]-Wert synchroni-
siert werden. Siehe die Program-Parameter auf S.41 im
Referenzhandbuch.
24
000
b
9. Beeinflussen bestimmter Parameter
(Virtual Patch)
Mit Virtual Patch können den Klangparametern bis zu acht
Modulationsquellen zugeordnet werden. Diese Quellen
beeinflussen dann das Verhalten der angesteuerten Para-
meter.
Wenn Sie die frontseitigen Regler zum Einstellen der
Virtual Patch-Parameter verwenden möchten, müssen
Sie SEQ EDIT [SELECT] so oft drücken, bis alle SEQ-
Dioden 1~3 erlöschen.
b
a
a. Anwahl eines Patchs
Wählen Sie einen Patch, indem Sie den [SELECT]-
Taster drücken.
Bei wiederholtem Drücken dieses Tasters wählen Sie der
Reihe nach PATCH 1~4. Die entsprechende Diode leuch-
tet.
b. Auswahl einer Modulationsquelle
Drücken Sie den [SOURCE]-Taster.
Bei wiederholtem Drücken dieses Tasters wählen Sie
jeweils die nächste Option. Die Diode der gewählten
Modulationsquelle leuchtet.
Alles Weitere zu diesen Parametern finden Sie in den
Program-Parametern auf S.42 im Referenzhandbuch.
c. Zuordnung des anzusteuernden Parameters
Drücken Sie den [DESTINATION]-Taster.
Bei wiederholtem Drücken dieses Tasters wählen Sie
jeweils die nächste Option. Die Diode des gewählten
Parameters leuchtet.
Alles Weitere zu diesen Parametern finden Sie in den
Program-Parametern auf S.42 im Referenzhandbuch.
d. Einstellen der Modulationsintensität
Stellen Sie mit den [PATCH 1~4]-Reglern ein, wie
stark die Quelle den gewählten Parameter modulieren
soll.
Verwenden Sie jeweils den Regler, der dem mit
[SELECT] gewählten Patch entspricht.
Drehen Sie den Regler von der Mitte aus weiter nach
rechts ("+" Richtung), um eine positive ("+", mehr)
Beeinflussung zu erzielen.
Drehen Sie den Regler von der Mitte aus nach links ("–"
Richtung), um eine negative ("–", weniger) Beeinflus-
sung zu erzielen.
c
d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms2000r

Inhaltsverzeichnis