Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie 100, wenn die Noten gebunden gespielt werden
sollen.
E: Target ............................................ [Both...Timbre 2]
Wählen Sie hier das oder die Timbres, die vom Arpeggiator
angesteuert werden.
Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn Sie 01A: COM-
MON "Mode" auf Dual/Split gestellt haben.
Both
Der Arpeggiator steuert beide Timbres an.
Timbre 1
der Arpeggiator steuert nur Timbre 1 an.
Timbre 2
Der Arpeggiator steuert nur Timbre 2 an.
Die Timbres werden nur angesteuert, wenn sie auf
dem Global MIDI-Kanal empfangen. Wenn Sie einem
Timbre einen anderen MIDI-Kanal zuordnen, wertet es
die Notenbefehle des Arpeggiators nicht aus.
F: Key Sync.................................................. [ON, OFF]
Stellen Sie hier ein, ob der Arpeggiator mit den Note-an-
Befehlen synchronisiert werden soll oder nicht.
Wählen Sie ON, damit der Arpeggiator beim Spielen einer
Note wieder von vorne anfangen soll. Damit ist sicherge-
stellt, daß die Arpeggien immer auf dem ersten Taktschlag
beginnen.
G: Resolution ........................................... [1/24...1/4]
Wählen Sie hier die Wiedergabegeschwindigkeit des Arpeg-
giators im Verhältnis zum "Tempo"-Wert ( "'Resolution'/
'Sync Note' und die Notenwerte", S.66)
1/4: Der Arpeggiator spielt Viertelnoten, d.h. eine Note je
Taktschlag.
1/6: Der Arpeggiator spielt Vierteltriolen, d.h. drei Noten, die
gleichmäßig über zwei Taktschläge verteilt sind.
1/8: Der Arpeggiator spielt Achtelnoten, d.h. zwei Noten je
Taktschlag.
1/12: Der Arpeggiator spielt Achteltriolen.
1/16: Der Arpeggiator spielt Sechzehntelnoten.
1/24: Der Arpeggiator spielt Sechzehnteltriolen.
H: Swing .......................................... [–100%...+100%]
Hiermit können die geradzahligen Noten eines Arpeggios
versetzt werden. Siehe auch S.27.
Wenn Resolution = 1/8
1
2
3
Swing
–50
46
4
5
6
7
8
–25
+25

UTILITY

Der Utility-Bereich enthält mehrere praktische Funktionen,
darunter Copy, Initialize und Swap, die Ihnen beim Editie-
ren so manchen Dienst erweisen können.
A: InitProgram
Mit dieser Funktion werden alle Einstellungen des gewähl-
ten Programs (Timbres, Effekte, Arpeggiator) initialisiert.
Die "Mode"-Einstellung des initialisierten Programs lautet
hinterher Single.
Verfahren
1 Drücken Sie im LCD Edit-Modus den SELECT [16]-
Taster.
Es erscheint nun die Display-Seite 26A: UTILITY "Init
Program".
2 Drücken Sie den [+/YES]-Taster.
Es erscheint eine Rückfrage:
3 Drücken Sie den [+/YES]-Taster noch einmal.
Das Program wird initialisiert und im Display erscheint
die Meldung "Completed".
4 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Display kehrt nun wieder zur ersten "InitProgram"-
Seite zurück.
B: InitTimbre
Mit dieser Funktion wird das aktuelle Timbre initialisiert.
Verfahren
1 Drücken Sie im LCD Edit-Modus den SELECT [16]-
Taster und anschließend CURSOR [®].
Es erscheint die Display-Seite 26B: UTILITY "InitTim-
bre".
9
2 Drücken Sie den [+/YES]-Taster.
Es erscheint nun eine Rückfrage.
+50
3 Drücken Sie den [+/YES]-Taster noch einmal.
Das Timbre wird initialisiert und im Display wird
"Completed" angezeigt.
4 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Das Display kehrt nun wieder zur ersten "InitTimbre"-
Seite zurück.
C: CopyTimbre
Mit dieser Funktion können die Einstellungen eines beliebi-
gen Timbres zum aktuell gewählten Timbre kopiert werden.
Seite 26: UTILITY
26A UTILITY
InitProgram
OK?
26A UTILITY
Are You Sure OK?
26B UTILITY
InitTimbre
OK?
26B UTILITY
Are You Sure OK?

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms2000r

Inhaltsverzeichnis