Während der Echtzeitaufnahme (Motion Rec) wird
immer der Loop-Betrieb verwendet.
D: Key Sync ................................... [OFF, Timbre, Voice]
Hier bestimmen Sie, ob und wie eine Sequenz bei Spielen
einer Note zurückgestellt wird.
OFF
Die Sequenz wird nicht zurückgestellt.
Timbre
Die erste Note nach Ausschalten aller vorigen Noten stellt
die Sequenz für das angesteuerte Timbre zurück.
Im Falle eines Split-Programs gilt dies für das Timbre, das
der gespielten Note zugeordnet ist.
Voice
Die Sequenz wird bei jeder neuen Note zurückgestellt.
Wenn sowohl die Sequenz als auch der Arpeggiator ein-
geschaltet sind, sollten Sie hier entweder OFF oder Tim-
bre wählen. Voice würde nämlich bedeuten, daß die
Sequenz bei jeder Arpeggio-Note neu gestartet wird. Bei
Timbre hingegen erfolgt diese Rückstellung nur, wenn
Sie einen neuen Akkord spielen.
E: Resolution ............................................ [1/48...1/1]
Hiermit bestimmen Sie, wieviele Sequenzschritte im Verhält-
nis zum [TEMPO]-Wert (oder MIDI-Zeittakt) abgespielt wer-
den ( "'Resolution'/'Sync Note' und die Notenwerte",
S.66).
1/1: Alle vier Taktschläge wird ein Sequenzschritt abgespielt.
1/2: Jeder Sequenzschritt wird zwei Taktschläge gehalten.
1/4: Jeder Sequenzschritt dauert einen Taktschlag.
1/8: Es werden zwei Schritte je Taktschlag gespielt.
1/16: Es werden vier Schritte je Taktschlag gespielt.
1/32: Es werden acht Schritte je Taktschlag gespielt.
Seite 19: SEQ1
Seite 20: SEQ2
Seite 21: SEQ3
A: Knob .................................[None, Pitch...Patch4 Int]
Hiermit wählen Sie den Parameter, dessen Einstellung Sie
aufzeichnen möchten.
None
Die Sequenz beeinflußt keinen Parameter.
Pitch
Die Sequenz beeinflußt die Tonhöhe eines Oszillators im
Bereich –24 bis +24 Halbtöne (2 Oktaven).
Step Length
Die Sequenz ändert die Länge der einzelnen Schritte (siehe
SEQ COMMON "Resolution") im Bereich –6 bis +6.
Other
Die Sequenz beeinflußt den Wert des Parameters, dessen
Wert Sie durch Betätigen eines frontseitigen Reglers
ändern. Der Einstellbereich lautet ±63 (bzw. ±24 für OSC2
Semi).
Wenn ein Parameter mehreren Sequenzen zugeordnet
ist, erscheint rechts oben im Display ein "*". In dem Fall
hat die Sequenz mit der höchsten Nummer (SEQ3 >
SEQ2 > SEQ1) Vorrang.
B: Motion .............................................. [Smooth, Step]
Hier bestimmen Sie die Wert-Übergänge zwischen den ein-
zelnen Sequenzschritten.
Smooth
Die für die einzelnen Schritte programmierten Werte wer-
den allmählich ("stufenlos") angefahren.
Smooth
1
2
3
4
5
6
7
Schritt
Step
Der Wert des aktuellen Schrittes wird so lange beibehalten,
bis der nächste Schritt abgespielt wird (abgestufte Über-
gänge).
Step
1
2
3
4
5
6
7
Schritt
C: Step Value
Hier können die für die einzelnen Schritte aufgezeichneten
Werte editiert werden
Zum Ändern der Werte können Sie den SEQ EDIT
[SELECT]-Taster, die 16 Regler oder die CURSOR [√][®]-
und [+/YES] [–/NO] -Taster verwenden.
19C SEQ 1
Step[01]:
Schrittnummer
Referenzhandbuch
8
9
10
11
12
13
14
15
16
8
9
10
11
12
13
14
15
16
+10
Wert
43