Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitbedingte (Dynamische) Änderungen Der Lautstärke - Korg MS2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c. Hüllkurve der Lautstärke (Amplitude)
Drücken Sie den [EG 2 /GATE]-Taster.
Durch wiederholtes Drücken dieses Tasters wählen Sie
eine der beiden möglichen Hüllkurvenquellen.
Wenn sich die Lautstärke zeitbedingt (dynamisch)
ändern soll, müssen Sie EG 2 wählen (die [EG 2/GATE]-
Diode leuchtet nicht).
Wenn die Lautstärke statisch sein soll (wie bei einer
Orgel), müssen Sie GATE wählen ([EG 2/GATE]-Diode
leuchtet).
d. Verzerrung
Drücken Sie den [DISTORTION]-Taster.
Bei wiederholtem Drücken dieses Tasters schalten Sie
die Verzerrung abwechselnd ein und aus.
Wenn die [DISTORTION]-Diode leuchtet, wird die Tim-
bre-Ausgabe angezerrt. Hiermit erzielen Sie also einen
aggressiveren Klang ("Brat-Sound").
Nach Einschalten der Verzerrung können Sie mit den
MIXER-Reglern ihre Intensität einstellen.
Der Klangcharakter der Verzerrung richtet sich auch
entscheidend nach der FILTER "Cutoff"- und "Reso-
nance"-Einstellung.
e. Ändern der Lautstärke über den Anschlag
Drücken Sie den SELECT [7]-Taster und anschließend
viermal CURSOR [®].
Es erscheint die Display-Seite 09E: AMP "Vel Sense".
Stellen Sie mit [+/YES] [–/NO] den gewünschten Wert
ein.
Positive (+) Werte bedeuten, daß die Lautstärke bei stär-
kerem Anschlag zunimmt.
Negative (–) Werte bewirken eine Abnahme der Laut-
stärke bei härterem Anschlag.
09E AMP
Vel Sense:
f. Tonhöhenbedingte Lautstärkevariationen
Drücken Sie auf der "Vel Sense"-Seite den CURSOR
[®]-Taster.
Es erscheint nun die Display-Seite 09F: AMP "KBD
Track".
Stellen Sie mit [+/YES] [–/NO] den gewünschten Wert
ein.
Positive (+) Werte bedeuten, daß die Lautstärke bei Dis-
kantnoten ansteigt, während sie sich bei Baßnoten ver-
ringert.
Negative (–) Werte bedeuten, daß die Lautstärke im Baß
höher liegt als im Diskant.
09F AMP
KBD Track:
7. Zeitbedingte (dynamische) Änderungen
Mit EG 2 können zeitbedingte Änderungen des AMP
"Level"-Parameters erzielt werden.
a. Einschwinggeschwindigkeit des Klangs
+30
b. Abklingrate der Lautstärke
c. Haltepegel der Lautstärke
+25
Bedienungshandbuch
der Lautstärke
Wenn Sie die frontseitigen Regler zum Einstellen die-
ser Hüllkurve verwenden möchten, müssen Sie SEQ
EDIT [SELECT] so oft drücken, bis alle SEQ-Dioden
1~3 erlöschen.
Pegel
Note aus
Note an
c
a
b
a: Attack
c: Sustain
b: Decay
d: Release
a
b
Drehen Sie am EG 2 [ATTACK]-Regler.
Es erscheint die Display-Seite 11A: EG 2 "Attack".
Drehen Sie den Regler nach rechts (größerer Wert),
damit die Noten langsamer einschwingen bzw. nach
links, wenn der Klang direkter sein soll.
11A EG 2
Attack:
Wenn Sie bei Ändern dieser Einstellung keinen Unter-
schied hören, überprüfen Sie dann, welche Diode des
AMP [EG 2/GATE]-Tasters leuchtet.
Drehen Sie am EG 2 [DECAY]-Regler.
Es erscheint die Display-Seite 11B: EG 2 "Decay".
Drehen Sie den Regler nach rechts (größerer Wert), um
die Übergangsgeschwindigkeit zum Sustain-Wert zu
verringern. Es dauert dann länger, bis der Sustain-Wert
erreicht wird.
11B EG 2
Decay:
Drehen Sie am EG 2 [SUSTAIN]-Regler.
Es erscheint die Display-Seite 11C: EG 2 "Sustain".
Drehen Sie den Regler weiter nach rechts, um die Laut-
stärke gehaltener Noten zu erhöhen.
11C EG 2
Sustain:
Zeit
d
c
d
000
021
090
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms2000r

Inhaltsverzeichnis