Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lautstärkebalance; Sound Oder Effekte Mit Realtime Controls Bearbeiten - Korg KROSS Bedienungshandbuch

Synthesizer workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KROSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Programs
Release
Änderung der „Release Time"-Werte der Filter- und Ampli-
tudenhüllkurve. Damit bestimmen Sie, wie schnell eine Note
nach Loslassen der Taste verstummt. In der Regel führen
negative Werte zu einer kürzeren Ausklingzeit, während
positive Werte die Ausklingzeit verlängern.
Speichern Ihrer Änderungen
Die „Tone Adjust"-Parameter beeinflussen meistens mehrere
Parameter. Beim Speichern eines Programs werden diese
Parameterwerte nicht gesichert – vielmehr werden die beein-
flussten Parameter abgewandelt.
Da die „offiziellen" Program-Parameter abgewandelt und in
dieser Form gespeichert werden, sind die betreffenden „Tone
Adjust"-Versatzwerte danach überflüssig und werden daher
wieder auf „+00" gestellt.
Einstellen der Lautstärkebalance
Jedes Program bietet zwei „Oszillatoren", die z.B. über die
Tastatur angesteuert werden können, einen „Drum Track"-
Oszillator für die Schlagzeugbegleitung und einen Step-
Sequenzer.
Auf der Seite „PROG> MIXER" können Sie die Lautstärke
der Oszillatoren und der Schlagzeugspur einstellen.
Anmerkung: Außerdem gibt es eine „Mute"-Funktion, mit
der man nicht benötigte Elemente stummschalten kann. Die
„Solo"-Funktion arbeitet umgekehrt: Sie schaltet alle ande-
ren Elemente außer dem momentan gewählten stumm.
1. Wechseln Sie zur Seite „PROG> MIXER".
2. Wählen Sie mit den ◄►▲▼-Tastern den „Vol"-
Parameters von Oszillator 1 oder 2, der „Drum
Track"-Funktion oder des Step-Sequenzers, um den
zugehörigen Pegel ändern zu können.
Anmerkung: Bei Programs, die nur einen Oszillator ver-
wenden, kann Oszillator 2 nicht editiert werden.
Anmerkung: Wenn Sie die „Hold Balance"-Funktion akti-
vieren, ändert sich der Pegel aller Klangelemente immer im
gleichen Verhältnis zum zuletzt eingestellten Wert. Die
zuvor festgelegte Balance bleibt demnach erhalten. Diese
Funktion ist praktisch, wenn alle Klangblöcke zu leise oder
zu laut sind.
Mute
• Wählen Sie „Play/Mute" von Oszillator 1 oder 2 bzw.
der „Drum Track"-Funktion oder des Step-Sequenzers
und drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu ändern.
Solo
• Wählen Sie die „Solo Setting"-Funktion und drücken Sie
den MENU (OK)-Taster, um das Dialogfenster zu öff-
nen.
Wählen Sie mit den ◄►▲▼-Tastern den Eintrag, den
Sie solo schalten möchten und drücken Sie den ENTER-
Taster. Wiederholen Sie dies, um den Solo-Status wieder
aufzuheben.
Mit dem PAGE– (CLEAR)-Taster kann der Solo-Status
mehrerer Klangblöcke deaktiviert werden.
32
Solange „Exclusive Mode" aktiv ist, kann nur jeweils ein
Klangblock solo geschaltet werden.
Drücken Sie den MENU-Taster (DONE), um zur
„PROG> MIXER"-Seite zurückzukehren.
Sound oder Effekte mit REALTIME
CONTROLS bearbeiten
1. Wählen Sie „E.PIANO" in der Programmkategorie
„018 E.P.Suit Mark V"
Es handelt sich um einen E-Piano-Sound. Verändern wir
nun die Eigenschaften dieses Sounds.
2. Wählen Sie mit dem SELECT-Taster der REALTIME
CONTROLS-Sektion TONE 1. (LED leuchtet)
3. Spielen Sie das Instrument und drehen Sie dabei den
KNOB 1-Regler (CUTOFF) nach rechts etwa bis zur
3/4-Stellung.
Nun hört sich der Piano-Sound eher wie ein Synthie-
Sweep an.
4. Drehen Sie nun auch den KNOB 2-Regler (RESO-
NANCE) etwa bis zur 3/4 Stellung.
5. Lassen Sie nun den KNOB 2-Regler (RESONANCE)
los und drehen Sie den KNOB 1-Regler (CUTOFF)
nach links und rechts.
Eine höhere Resonanz lässt den Sound klingen, als sei er
durch ein Wah Pedal gespielt worden.
6. Wählen Sie nun mit dem SELECT-Taster der REAL-
TIME CONTROLS-Sektion TONE 2. (LED leuchtet)
7. Spielen Sie mit dem KNOB 1-Regler (ATTACK) oder
KNOB 2-Regler (RELEASE) herum. Die Regler wir-
ken sich auf die Anstiegs- und Abfallzeit aus und
ändern so den Charakter des Sounds.
8. Um Ihren bearbeiteten Sound zu speichern, führen
Sie „Write Program" aus.
Hierbei wird nicht etwa die Stellung der Regler gespeichert
sondern der bearbeitete Status der diversen Parameter.
Nach dem Speichern werden diese bearbeiteten Werte zu den
„neuen" Referenzwerten, so dass der gespeicherte Sound
reproduziert wird, wenn die Regler in der Mittelstellung
sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis