Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Eines Synthi-Programs; Monophon Oder Polyphon Spielen; Oszillator-Einstellungen - Korg MS2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie die Änderungen doch nicht speichern möch-
ten, drücken Sie den [EXIT]-Taster.
2 Mit [+/YES] [–/NO] können Sie nun einen anderen
Zielspeicher wählen.
Wenn Sie die Originalfassung überschreiben möchten,
können Sie sofort mit Schritt 3 fortfahren.
3 Drücken Sie den [WRITE]-Taster.
Im Display erscheint nun eine Rückfrage.
4 Drücken Sie den [WRITE]-Taster noch einmal.
Sobald die Meldung "Completed" erscheint, sind die
Einstellungen gespeichert.
Schalten Sie den MS2000/MS2000R niemals aus, wäh-
rend er Daten speichert. Dadurch können die Daten
nämlich beschädigt werden.
5 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Nun erscheint wieder die zuvor gewählte Seite.

Editieren eines Synthi-Programs

Sehen wir uns nun an, wie man ein Synthi-Program editiert.
Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich in den nach-
folgenden Beispielen um ein ("Mode"=) Single-Program.
Hier gehen wir davon aus, daß der LCD Edit-Modus
gewählt wurde.

1. Monophon oder polyphon spielen

Auf Seite 03A: VOICE "Assign" können Sie angeben, wie
sich das gewählte Timbre beim Spielen von Noten verhält.
Drücken Sie den SELECT [2]-Taster.
Es erscheint nun Seite 03A: VOICE "Assign".
03A VOICE
Assign:
Wählen Sie mit [+/YES] [–/NO] den benötigten Spielbe-
trieb.
Wenn Sie Akkorde spielen möchten, müssen Sie Poly
wählen. Für Soli oder Baßparts können Sie entweder
Mono oder Unison einstellen.

2. Oszillator-Einstellungen

Stellen Sie nun die Parameter von Oszillator 1 und 2 ein.
a
b
20
Mono
d
c
e
f
a. Anwahl der Wellenform für Oszillator 1
Drücken Sie den OSCILLATOR 1 [WAVE]-Taster.
Durch wiederholtes Drücken dieses Tasters wählen Sie
die jeweils nächste Wellenform an. Die entsprechende
Diode leuchtet. Für Oszillator 1 stehen acht Wellenfor-
men zur Verfügung, darunter auch die Wellenform eines
externen Audiosignals.
b. Einstellen der Wellenformparameter
1 Drehen Sie am [CONTROL 1]-Regler.
Es erscheint nun die Display-Seite 05B: OSC 1 "Control 1".
Welcher Parameter angezeigt wird, richtet sich nach der
gewählten Wellenform ("Wave").
05B OSC 1
Control 1:
Die Control 1- Zuordnung der Wellenformen lautet:
WELLE
Abwandeln der Wellenform
Abwandeln der Wellenform
Anwandeln der Wellenform
Intensität der Überkreuz-Modulation ("Cross Modula-
tion")
VOX WAVE
Abwandeln der Wellenform
DWGS
––––––––––––––––––––––––––––––––––––
NOISE
Cutoff-Wert für den LPF der Wellenform
AUDIO IN
Balance zwischen AUDIO IN 1 und AUDIO IN 2
Alles Weitere zu diesen Parametern finden Sie im Refe-
renzhandbuch.
2 Drehen Sie am [CONTROL 2]-Regler.
Es erscheint die Display-Seite 05C: OSC 1 "Control 2".
Welcher Parameter angezeigt wird, richtet sich nach der
gewählten Wellenform ("Wave").
05C OSC 1
Control 2:
Die Control 2-Zuordnung der Wellenformen lautet:
WELLE
Intensität der LFO1-Modulation
Intensität der LFO1-Modulation
Intensität der LFO1-Modulation
Intensität der LFO1-Modulation
VOX WAVE
Intensität der LFO1-Modulation
DWGS
Anwahl der DWGS-Wellenform (64 Typen)
NOISE
Resonanz des LPF innerhalb der Wellenform
AUDIO IN
Intensität der LFO1-Modulation
Alles Weitere zu diesen Parametern finden Sie im Refe-
renzhandbuch.
c. Auswahl einer Wellenform für Oszillator 2
Drücken Sie den OSCILLATOR 2 [WAVE]-Taster.
Durch wiederholtes Drücken dieses Tasters wählen Sie
die jeweils nächste Wellenform an. Die entsprechende
Diode leuchtet. Für Oszillator 2 stehen drei Wellenfor-
men zur Verfügung.
000
CONTROL1
060
CONTROL2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms2000r

Inhaltsverzeichnis