MIXER
Seite 07: MIXER
Hiermit bestimmen Sie den Ausgangspegel, der gleichzeitig
als Eingangspegel für das Träger-Bandpaßfilter fungiert.
A: OSC 1 Level
Wählen Sie hier den Ausgangspegel von OSC1 (Träger).
B: Inst Level
Wählen Sie hier den Ausgangspegel des Signals, das über
die AUDIO IN 1-Buchse empfangen wird.
C: Noise Level
Wählen Sie hier den Ausgangspegel des Rauschgenerators.
FILTER
Hier befinden sich die Parameter des Träger-Bandpaßfilters.
Seite 08: FILTER
A: Formant Shift
Hiermit kann die Grenzfrequenz der Bandpaßfilter verscho-
ben werden. Damit läßt sich der Charakter der Vocoder-Aus-
gabe drastisch ändern.
B: Cutoff
Hiermit kann die Grenzfrequenz der Träger-Bandpaßfilter
stufenlos verschoben werden.
Unterschied zwischen "Formant Shift" und "Cutoff"
Wenn "Formant Shift"= 0 und "Cutoff"= 0, entspricht der
Frequenzgang exakt den von den Bandpaßfiltern des
Modulators erkannten Frequenzen.
Mit "Cutoff" können Sie den Frequenzgang verschieben.
Der mit "Formant Shift" erzielte Versatz kann mit "Cutoff"
stufenlos um zwei Schritte höher oder tiefer (bzw. bei
gleichzeitiger Verwendung von "Formant Shift" um vier
Schritte höher oder tiefer) verschoben werden.
BPF
BPF
7
-63
Formant Shift:+2
C: Resonance
Hier können Sie für jedes Bandpaßfilter den gewünschten
Resonanzpegel einstellen.
Je größer der Wert, desto stärker werden die Frequenzen um
den Cutoff-Wert hervorgehoben.
50
......................... [000...127]
................................ [000...127]
.......................... [000...127]
.................. [–2...+2]
................................ [–63...+63]
BPF
BPF
BPF
BPF
8
9
Frequenz
0
+63
Cutoff (Bereich, in dem sich BPF 8 ändert)
BPF
BPF
BPF
BPF
BPF
BPF
7
8
9
Frequenz
+63
-63
0
Cutoff (Bereich, in dem sich BPF 8 ändert)
................... [000...127]
D: Mod Src
Wählen Sie hier die Modulationsquelle für "Cutoff".
Hier stehen dieselben Modulationsquellen zur Verfügung
wie bei der Virtual Patch-Funktion (Source). Siehe also S.42,
" VIRTUAL PATCH".
E: Mod Int
Bestimmen Sie hier, wie intensiv der "Cutoff"-Wert modu-
liert werden darf.
F: E.F.Sense
Stellen Sie hier die Modulationsempfindlichkeit des Enve-
lope Followers ein.
Je kleiner der Wert, desto schneller wird ein Pegelanstieg
oder -abfall des über die AUDIO IN 2-Buchse empfangenen
Signals erkannt.
Bei größeren Werten sind die Übergänge viel allmählicher,
woraus sich ein langsam einschwingender Klang mit langer
Ausklingzeit ergibt. Wenn Sie 127 wählen, wird die Auswer-
tung des ersten eingehenden Signals beibehalten. Das ist
sogar auch der Fall, wenn danach gar kein Signal mehr emp-
fangen wird.
Wenn Sie 127 wählen, während gerade kein Eingangs-
signal vorliegt, werden später empfangene Signale
nicht mehr ausgewertet.
AMP
Seite 09: AMP
A: Level
....................................[000...127]
Wählen Sie hier die Lautstärke der internen Klangerzeugung
(OSC1/NOISE), die als Träger fungiert.
B: Direct Level
Stellen Sie hier die Lautstärke des an der AUDIO IN 2-
Buchse anliegenden Signals ein.
C: Distortion
Wenn Sie ON wählen, wird das OSC1/NOISE/AUDIO IN 1-
Signal mit Verzerrung versehen.
D: Vel Sense ...............................................[–63...+63]
Hier bestimmen Sie, ob und wie sich die Lautstärke nach
dem Anschlag richtet.
Positive (+) Werte bedeuten, daß die Noten bei zunehmend
härterem Anschlag immer lauter werden.
Negative (–) Werte bedeuten, daß die Lautstärke bei zuneh-
mend härterem Anschlag abnimmt.
E: KBD Track...............................................[–63...+63]
Hiermit bestimmen Sie, wie stark sich die Lautstärke nach
der Tonhöhe der gespielte Noten richtet.
Ein positiver (+) Wert bedeutet, daß Noten rechts des C4
zunehmend lauter werden. Die Noten links des C4 werden
hingegen zunehmend leiser.
Ein negativer (–) Wert kehrt dieses Prinzip um: je weiter sich
eine Diskant-Note vom C4 entfernt befindet, desto leiser ist
sie, während Noten links des C4 zunehmend lauter werden.
................ [EG 1...MIDI 2]
.........................[–63...+63]
.........................[000...127]
.................[000...127]
........................[ON, OFF]