INIT.BANK
Hiermit kann die aktuell gewählte Bank initialisiert werden.
Die Bank wird initialisiert und im Display erscheint die Meldung „COM-
PLETE".
Wenn Sie die Bank doch nicht initialisieren möchten, müssen Sie den [EXIT]-
Anm.
Taster drücken.
Sampeln
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die Sample-Quelle wählt und ein
Sample aufzeichnet. Das gesampelte Signal wird der gewählten Taste
(C3–B5) zugeordnet.
1. Anzahl der gleichzeitig spielbaren Samples
Der microSAMPLER kann bis zu 14 Samples gleichzeitig abspielen.
Samples, deren „BPM SYNC"-Parameter (☞S.28) auf „TIME.STRC" gestellt
Anm.
wurde, benötigen allerdings doppelt so viele Ressourcen.
Anzahl der simultan spielbaren Samples
Normalerweise
Bei Verwendung von „Time Stretch"
2. Maximale Sample-Dauer
Die Sample-Dauer des microSAMPLER richtet sich danach, ob Sie Mono-
oder Stereo-Samples verwenden. Wenn alle Samples mono sind, bietet jede
Bank eine Kapazität von ±160 Sekunden.
Anm.
Mit dem „TIME"-Parameter (☞S.24) können Sie die verbleibende Sample-
Dauer in Erfahrung bringen.
14
7
3. Anwahl des Sampling-Verfahrens
Der microSAMPLER bietet 5 verschiedene Sampling-Verfahren.
Mit dem [SAMPLING TYPE]-Schalter kann das gewünschte Verfahren
gewählt werden.
Sampling-
Verfahren
In diesem Modus können ganze Phrasen, „Loops" und „Grooves"
gesampelt werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen Sie
LOOP
den „BPM"-Wert dem Tempo der zu sampelnden Phrase entsprechend
einstellen.
Dieser Modus eignet sich für „einmalige" Signale (Hits, Klangeffekte usw.).
ONE SHOT
Die hier erstellten Samples werden selbst von Anfang bis Ende abge-
spielt, wenn Sie die betreffende Taste bereits vor dem Ende freigeben.
Wählen Sie diesen Modus, um Instrumentenklänge zu sampeln, die Sie
GATE
hinterher melodisch spielen möchten, indem Sie auf der Tastatur spie-
len. Wenn Sie alle Tasten freigeben, hält die Sample-Wiedergabe an.
In diesem Modus werden den Tasten der Reihe nach unterschiedliche
Samples zugeordnet. Mit der Sample-Dauer und dem Schwellenpegel
AUTO NEXT
(Threshold) bestimmen Sie, wann eine neues Sample beginnt und wie
lange es dauert. Stellen Sie den „BPM"-Wert jeweils dem Tempo der zu
sampelnden Phrase entsprechend ein.
In diesem intuitiven Modus wird der Sampling-Vorgang bei Drücken
einer Taste ausgelöst. Das betreffende Sample wird dann der gedrück-
KEY GATE
ten Taste zugeordnet. Um den Sampling-Vorgang zu beenden, brau-
chen Sie die gedrückte Taste nur freizugeben.
4. Einstellen der Sample-Parameter
Hier erfahren Sie, wie man die Sampling-Frequenz, die Mono/Stereo-Ein-
stellung, das Sampling-Verfahren, die Sample-Dauer, den Sample-Pegel und
die Effektposition einstellt.
1.
Drücken Sie den [SAMPLING]-Taster.
Der [SAMPLING]-Taster blinkt grün: Sie befinden sich im Sampling-Ein-
stellungsmodus.
2.
Wählen Sie mit dem [PARAMETER/FX CONTROL 1]-Regler einen
Sampling-Parameter und stellen Sie mit dem [VALUE/FX CONTROL
2]-Regler seinen Wert ein.
Referenz
Erklärung
23