2. Laden der Werksvorgaben
Ab Werk enthält der MS2000/MS2000R bereits Einstellun-
gen, die Sie jederzeit laden können, um wieder mit den
Werks-Programs und -Global-Einstellungen arbeiten zu kön-
nen. Diese Werkseinstellungen heißen "Preload".
Bei Ausführen dieses Befehls werden Ihre eigenen Pro-
grams usw. überschrieben. Vergewissern Sie sich vor-
her, daß dies auch wirklich in Ihrem Sinne ist.
Wenn Sie 2A: MEMORY "Protect" des Global-Modus'
auf ON gestellt haben, können die Werkseinstellungen
nicht geladen werden. Stellen Sie "Protect" also vorher
auf OFF.
1 Drücken Sie den [GLOBAL]-Taster.
Hierdurch aktivieren Sie den Global-Modus.
2 Drücken Sie zuerst den SELECT [4]-Taster und
anschließend dreimal den CURSOR [®]-Taster.
Es erscheint die Display-Seite 2D: MEMORY "Preload".
2D MEMORY
Preload
3 Drücken Sie den [+/YES]-Taster.
Es erscheint nun eine Seite, auf der Sie den benötigten
Datentyp wählen können.
2D MEMORY
1PRG A01"A01 OK?
4 Wählen Sie mit [+/YES] [–/NO]- die zu ladenden
Werksdaten.
Wenn Sie 1PROG wählen, werden nur die Einstellungen
eines Programs geladen. Wählen Sie das benötigte
Werks-Program mit [+/YES] [–/NO] und geben Sie an,
zu welchem Speicher sie kopiert werden sollen (hinter
dem Pfeil; drücken Sie den CURSOR [®]-Taster).
Wenn Sie PROG wählen, werden alle 128 Werks-Pro-
grams geladen.
GLOBAL bedeutet, daß nur die Global-Parameter des
gleichnamigen Modus' geladen werden.
5 Führen Sie den Cursor mit dem CURSOR [®]-Taster
zu "OK?" und drücken Sie den [+/YES]-Taster.
Im Display erscheint nun eine Rückfrage.
2D MEMORY
Are You Sure OK?
6 Drücken Sie den [+/YES]-Taster noch einmal.
Die gewählten Werksdaten werden geladen.
Sobald die Meldung "Completed" im Display erscheint,
ist der Vorgang beendet.
7 Drücken Sie den [EXIT]-Taster.
Sie kehren nun wieder zu der Seite zurück, die vor Auf-
rufen von "Preload" angezeigt wurde.
3. Synchronisation mit externen MIDI-
Die Parameter für die MIDI-Synchronisation befinden sich
auf der Seite 3C: MIDI "Clock".
a. Synchronisieren eines externen MIDI-Gerätes mit
Externe MIDI-Geräte wie z.B. Sequenzer oder Drumma-
schinen können mit dem Arpeggiator-Tempo des MS2000/
MS2000R synchronisiert werden.
1 Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des MS2000/
2 Drücken Sie den [GLOBAL] -Taster, um den Global-
3 Drücken Sie den SELECT [6]-Taster.
OK?
4 Wählen Sie mit [+/YES] [–/NO] "Internal".
5 Stellen Sie das externe Gerät so ein, daß es die MIDI
b. Synchronisieren des MS2000/MS2000R mit einem
1 Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des MS2000/
2 Drücken Sie den [GLOBAL] -Taster, um den Global-
3 Drücken Sie den SELECT [6]-Taster.
4 Wählen Sie mit [+/YES] [–/NO] "External".
5 Stellen Sie das externe Gerät so ein, daß es MIDI
Bedienungshandbuch
Geräten
dem MS2000/MS2000R
MS2000R mit dem MIDI IN-Anschluß des externen
Geräts ( S.10).
Modus zu aktivieren.
Es erscheint die Display-Seite 3C: MIDI "Clock".
3C MIDI
Clock:Internal
"Internal" bedeutet, daß der MIDI-Zeittakt des MS2000/
MS2000R (d.h. das mit dem ARPEGGIATOR [TEMPO]-
Regler eingestellte Tempo) übertragen wird.
Clock-Befehle des MS2000/MS2000R auch auswertet
(und sich als "Slave" verhält).
Das externe MIDI-Gerät (Sequenzer oder Drumma-
schine) läuft nun zur [TEMPO]-Einstellung synchron.
externen MIDI-Gerät
MS2000R mit dem MIDI OUT-Anschluß des externen
Gerätes ( S.10).
Modus zu aktivieren.
Es erscheint die Display-Seite 3C: MIDI "Clock".
3C MIDI
Clock:External
Clock-Befehle sendet (und also als "Master" fungiert).
Das Sequenzer- oder Arpeggiator-Tempo richten sich
nun nach dem Zeittakt des externen MIDI-Gerätes.
Weitere Hinweise zu den Synchronisations-Einstellun-
gen des externen Gerätes entnehmen Sie bitte dessen
Bedienungsanleitung.
31