G OCTAVE (MS2000), KEYBOARD (MS2000R)
MS2000:
OCTAVE [UP]-, [DOWN]-Taster
Hiermit kann die Klaviatur eine Oktave höher oder tie-
fer transponiert werden.
MS2000R:
[KEYBOARD]-Taster
Wenn die Diode dieses Tasters leuchtet, können Sie mit
den SELECT-Tastern [1]~[16] Noten spielen.
H SEQ EDIT/
[SELECT•
]-Taster
Bei Synthi-Programs wählen Sie hiermit die Sequenz,
die aufgezeichnet oder abgespielt werden soll. Nach
Anwahl der Sequenz können Sie mit den 16 Reglern
rechts neben diesem Taster die Parameterwerte ändern.
Bei einem Vocoder-Program wählen Sie hiermit den
LEVEL- oder PAN-Parameter des Synthesis-Filters. Mit
den 16 Reglern rechts neben diesem Taster können Sie
dann den gewünschten Pegel bzw. die Stereoposition
der einzelnen Frequenzbänder einstellen.
Rückseite
6
1 OUTPUT
L/MONO-, R-Buchse
Verbinden Sie diese Buchsen mit Aktivboxen, einem Ste-
reo-Verstärker, einem Mischpult oder einer Bandma-
schine. Wenn das externe Gerät mono ist, brauchen Sie
nur die L/MONO-Buchse anzuschließen.
2 AUDIO IN
AUDIO IN 1-Buchse
Bei Synthi-Programs können Sie hier eine externe
Audio-Signalequelle anschließen und diese als OSC1-
Wellenform verwenden.
Bei Vocoder-Programs muß hier das Trägersignal für
den Vocoder angelegt werden.
AUDIO IN 2-Buchse
Bei Synthi-Programs kann hier eine zweite externe
Signalquelle angelegt werden, die gemeinsam mit dem
AUDIO IN 1-Signal als OSC1-Wellenform fungieren
kann.
Bei Vocoder-Programs müssen Sie hier das (Mikrofon
des) Modulatorsignal(s) anlegen. Dieses dient zum
Beeinflussen des Trägersignals.
8
5
4
I BANK (MS2000), BANK/OCTAVE (MS2000R)
MS2000:
[UP]-, [DOWN]-Taster
Hiermit können Program-Bänke gewählt werden.
MS2000R:
[UP]-, [DOWN]-Taster
Wenn die [KEYBOARD]-Diode nicht leuchtet, können
Sie hiermit Program-Bänke wählen.
Leuchtet die [KEYBOARD]-Diode, so können Sie hier-
mit die Tonhöhe der SELECT-Taster [1]~[16] in Oktav-
schritten erhöhen oder verringern.
J SELECT-Taster [1]~[16]
Im Program Play-Modus wählen Sie hiermit Programs.
Im LCD Edit-Modus dienen diese Taster für die Aus-
wahl einer Display-Seite.
Auf dem MS2000R verwandeln Sie diese Taster durch
Drücken des [KEYBOARD] -Tasters (Diode leuchtet) in
ein kleines Manual, mit dem Noten gespielt werden
können.
K PHONES-Buchse (MS2000R)
Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen.
2
3
[AUDIO IN 2]-Pegelschalter
Stellen Sie diesen Schalter der an AUDIO IN 2 ange-
schlossenen Signalquelle entsprechend ein. Handelt es
sich um ein Mikrofon, müssen Sie hier MIC wählen. Im
Falle eines Synthesizers müssen Sie diesen Schalter auf
LINE stellen.
3 ASSIGNABLE
SWITCH-Buchse
Schließen Sie hier einen optionalen Fußtaster an.
PEDAL-Buchse
Schließen Sie hier ein Schwellpedal (Expression-Pedal)
an.
4 MIDI
MIDI IN-Buchse
Über diese Buchse empfängt der MS2000/MS2000R
MIDI-Daten. Verbinden Sie sie mit der MIDI OUT-
Buchse eines externen Instruments.
MIDI OUT-Buchse
Über diese Buchse sendet der MS2000/MS2000R seine
MIDI-Daten. Verbinden Sie sie mit der MIDI IN-Buchse
des externen Instruments.
1