Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Noten haben dann den hier eingestellten Anschlagwert,
so daß sich die Lautstärke und Klangfarbe nicht mehr nach
dem tatsächlichen Anschlag richten.
F: AudioInThru ............................................. [ON, OFF]
Wenn Sie hier ON wählen, werden die über AUDIO IN 1/2
empfangenen Signale unverändert wieder ausgegeben. Ver-
wenden Sie diese Funktion, um zu kontrollieren, ob über-
haupt Audiosignale an den MS2000/MS2000R angelegt wer-
den bzw. ob der Pegel des an AUDIO IN 1/2 anliegenden
Signals richtig eingestellt ist.
Diese Einstellung wird nicht gespeichert. Bei Ausschal-
ten des MS2000/MS2000R wird wieder OFF gewählt.
Seite 2: MEMORY
A: Protect .................................................... [ON, OFF]
Hiermit können sie den internen Speicher sichern bzw. den
Speicherschutz ausschalten.
ON
Folgende Dinge sind nun nicht mehr möglich:
• Speichern eines Programs
• Laden der Werkseinstellungen
• Empfang von Daten-Dumps
OFF
Es können Daten gespeichert werden.
B: PageMemory........................................... [ON, OFF]
Stellen Sie hier das Verhalten der Seitenspeicherfunktion ein.
ON
Wenn Sie vom LCD Edit- oder Global-Modus wieder in
den Program Play-Modus wechseln und den betreffenden
Modus danach noch einmal aufrufen, wird wieder die
zuletzt im LCD Edit- oder Global-Modus aufgerufene
Seite angezeigt.
OFF
Jedesmal, wenn Sie den LCD Edit- oder Global-Modus
aufrufen, erscheint die erste Display-Seite.
Im LCD Edit-Modus ist dies Seite 01A: COMMON
"Mode", im Global-Modus 1A: GLOBAL "Mst.Tune".
C: PageJump ............................................... [ON, OFF]
Wenn Sie hier ON wählen, zeigt der MS2000/MS2000R bei
Bedienen eines frontseitigen Reglers im LCD Edit-Modus
automatisch die Display-Seite des betreffenden Parameters
an.
D: Preload
Hiermit können Sie wieder die Werkseinstellungen laden.
Siehe "2. Laden der Werksvorgaben", S.31 im Bedienungs-
handbuch.
2D MEMORY
1PRG A01"A01 OK?
Datentyp
Quell-Program
Datentyp ...........................................[1PRG...GLOBAL]
1PRG
Die Daten eines Programs werden geladen.
54
PROG
Die Daten aller (128) Programs werden geladen.
GLOBAL
Die Global-Daten werden geladen.
Quell-Program ..........................................[A01...H16]
Wählen Sie hier das Program, dessen Daten Sie laden möch-
ten. Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn Sie oben
1PRG gewählt haben.
Ziel-Program ............................................. [A01...H16]
Hier können Sie das Program wählen, zu welchem die
Werkseinstellungen des "Quell-Programs" kopiert werden
sollen. Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn Sie oben
1PRG gewählt haben.
A: MIDI Ch .....................................................[01...16]
Hier kann der Global MIDI-Kanal eingestellt werden.
Wenn Sie Programwechsel oder SysEx-Daten zu einem
MIDI-Gerät senden möchten, müssen Sie hier die Kanal-
nummer einstellen, die Sie auf dem Empfängergerät gewählt
haben.
Um Musikdaten eines externen Gerätes zu empfangen,
müssen Sie für das oder die betreffende(n) Timbre(s) die
Kanalnummer wählen, welche das externe MIDI-Gerät
zum Senden der Daten verwendet. (LCD Edit-Modus,
Seite 03B: VOICE "MIDI ch". Wählen Sie GLB.)
B: Local ........................................................[ON, OFF]
Hiermit kann die Local-Funktion ein- oder ausgeschaltet
werden.
ON
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie außer dem
MS2000/MS2000R keine weiteren MIDI-Geräte verwen-
den.
OFF
Diese Einstellung bedeutet, daß die Klaviatur und Spiel-
hilfen (PITCH BEND-, MODULATION-Rad usw.) bzw. die
SELECT-Taster [1]~[16] des MS2000R keine Daten zur
internen Klangerzeugung senden.
Somit wird verhindert, daß die gespielten Noten während
der Aufnahme doppelt gespielt werden, sofern Sie den
MS2000/MS2000R mit einem Sequenzer verbunden
haben, der die empfangenen Daten sofort wieder ausgibt.
(Diese Funktion heißt Soft Thru, Echo Back oder MIDI
Echo und bedeutet, daß die Daten des MS2000/MS2000R
zum Sequenzer und von dessen MIDI OUT-Buchse wieder
zum MIDI IN-Anschluß des MS2000/MS2000R übertra-
gen werden.)
C: Clock .............................................. [Internal...Auto]
Hiermit können Sie den Taktgeber aller tempoabhängigen
Parameter des MS2000/MS2000R wählen.
Ziel-Program
Internal
Der MS2000/MS2000R fungiert als Master Ihrer MIDI-
Anlage (welcher den Zeittakt sendet). Externe MIDI-
Geräte (z.B. ein Sequenzer) müssen also mit dem Sequenz-
oder Arpeggiator-Tempo des MS2000/MS2000R synchro-
nisiert werden.
Seite 3: MIDI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms2000r

Inhaltsverzeichnis