Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereichsauslösung: Ip-Erfassung Und If-Blende; Neue Anzeigeoptionen - GE Krautkramer USM Vision+ Benutzerhandbuch

Tragbares phased-array-ultraschallprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3. Phased-Array-Modus (PA)
3.9
Bereichsauslösung: IP-Erfassung und IF-Blende
Der Parameter „Bereichsauslösung" im Menü UT-Bereich besitzt einen
Zusatzmodus namens „IP-Erfassung und IF-Blende". In diesem Modus beginnt das
A-Bild mit einem Sendeimpuls (IP), während die A- und B-Blenden sowie das TCG
vom Echo in der Eintrittsechoblende ausgelöst werden. Der Bereich zwischen dem
Sendeimpuls und dem Echo in der Eintrittsechoblende wird im A-Bild und in der
Einzelbildansicht angezeigt, wenn der Anfang des Bereichs entsprechend
eingestellt wurde.
Um diesen Modus zu aktivieren, muss der Bediener einen Linear-Scan mit einem
Phasenwinkel = 0 Grad auswählen und die Eintrittsechoblende eingeschaltet sein.
A- und B-Blende werden im A-Bild dynamisch angezeigt, d. h. dass deren
Blendenleisten sich mit der Eintrittsechoblende mitbewegen. A- und B-Blende
werden nicht in der Einzelbild- oder Seitenansicht angezeigt. Einzelbild-,
Seitenansicht und A-Bild beziehen sich auf den Sendeimpuls und verlaufen
synchron.
Das C-Bild wird aus den Blendendaten (A- oder B-Blende) erzeugt und verhält sich
relativ zum Echo in der Eintrittsechoblende. Die Anzeigen von A- und B-Blende
verlaufen ebenso relativ zum Echo in der Eintrittsechoblende.
Da der Anfangswert von A- oder B-Blende positiv sein muss und A- und B-Blende
vom Echo in der Eintrittsechoblende ausgelöst werden, ist es nicht möglich, die
A- oder B-Blende noch vor dem Echo in der Eintrittsechoblende zu positionieren.

3.10 Neue Anzeigeoptionen

In Version 9.4.1 sind einige zusätzliche Anzeigeoptionen verfügbar. Diese Optionen
werden in Abbildung 32 hellgrün auf der folgenden Seite hervorgehoben, während
die vorhandenen Optionen der Version 9.4.0 weiß dargestellt werden.
50
USM Vision+ Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis