Kapitel 3. Phased-Array-Modus (PA)
3.8
Messung der Schallgeschwindigkeit (Forts.)
Das Gerät aktiviert das A-Bild + Einzelbildanzeige und zeigt die Hüllkurve im
A-Bild an. Während der Messung der Schallgeschwindigkeit wird ein umgekehrtes
„V" angezeigt. Die Verstärkung kann sich jederzeit ändern und die Hüllkurve wird
neu erzeugt.
Abbildung 28: Hüllkurve im A-Bild
Die Messung der Schallgeschwindigkeit kann jederzeit abgebrochen werden, indem
Sie die Taste ABBRECHEN drücken. In diesem Falle werden das vorige Layout, der
Anfang und die Breite der A-Blende wiederhergestellt.
Mithilfe der Taste UT-Bereich einstellen kann der Bediener sehr schnell einen
UT-Bereich um die beiden Referenzabstände bzw. -tiefen einstellen:
Anfang des Bereichs = (D1 - 2 mm) - 0,25 * ((D2 + 2 mm) - (D1 - 2 mm))
Ende des Bereichs = (D2 + 2 mm) + 0,25 * ((D2 + 2 mm) - (D1 - 2 mm)).
Der Bediener kann jetzt das erste Referenzecho maximieren und anschließend die
Taste D1 SPEICHERN drücken: Auf dem Gerät wird die Meldung „TOF-Messung
ungültig" angezeigt, wenn kein Echo in der A-Blende erkannt wurde. (Dies sollte
nur dann der Fall sein, wenn beim TOF-Messmodus Flanke das Echo nicht die
Blendeleiste schneidet, oder bei „Echoverlust in Eintrittsechoblende", wenn
Bereichsauslösung = IF im Menübereich ist. Diese sind keine typischen
Einstellungen für die Messung der Schallgeschwindigkeit).
46
USM Vision+ Benutzerhandbuch