Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzen Der Ultraschallprüfung - GE Krautkramer USM Vision+ Benutzerhandbuch

Tragbares phased-array-ultraschallprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
Grenzen der Ultraschallprüfung
Bei der Ultraschallprüfung wird die Information nur innerhalb des Schallbündels
erzeugt. Prüfer müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Schlussfolgerungen zum
Prüfmaterial ziehen wollen, das sich außerhalb des Schallbündels befindet.
Beispiel: Beim Prüfen sehr großer Materialien ist es u. U. nicht möglich oder
zweckmäßig, das gesamte Prüfstück zu erfassen.
Wird eine unvollständige Prüfung durchgeführt, müssen dem Prüfer die zu
prüfenden Bereiche angezeigt werden. Schlussfolgerungen zum Zustand der nicht
geprüften Bereiche, die auf Daten ausgewerteter Bereiche basieren, sind
ausschließlich von solchen Personen zu ziehen, die in Statistik und
Wahrscheinlichkeitsberechnung ausgebildet wurden. Insbesondere Werkstoffe, die
erodieren oder korrodieren können und deren Zustände sich erheblich innerhalb des
zu untersuchenden Bereiches unterscheiden können, sind nur von Prüfern mit
abgeschlossener Ausbildung und Erfahrung zu bewerten. Schallbündel reflektieren
von der ersten inneren Grenzfläche, auf die sie treffen. Aufgrund der Teilegeometrie
und sich überlappender Fehler bzw. Grenzflächen messen
Ultraschall-Dickenmessgeräte den Abstand zu einem internen Materialfehler anstatt
zur Rückwand des Materials. Die Prüfer müssen sicherstellen, dass die gesamte
Wanddicke des Prüfmaterials untersucht wird.
Die Prüfer müssen den Umgang mit Ultraschall-Koppelmitteln kennen.
Erfahrungen im Prüfen müssen gesammelt werden, um das Koppelmittel
gleichmäßig aufzutragen bzw. anzuwenden. Dadurch können Schwankungen der
Koppelmittel-Schichtdicke sowie Fehler in den Prüfergebnissen minimiert werden.
Die Kalibrierung und der eigentliche Prüfvorgang sind unter ähnlichen
Koppelbedingungen durchzuführen, wobei nur eine geringe Menge an Koppelmittel
verwendet und gleichmäßig Druck auf den Prüfkopf ausgeübt werden sollte.
viii
USM Vision+ Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis